Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783656176930
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783656176930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unfehlbarkeit des Papstes ist ein Dogma ebenso wie die unbefleckte Empfängnis Mariens. Peter Hünermann beschäftigte sich mit dieser Unfehlbarkeitsfrage eingehend in seinem Buch 'Dogmatische Prinzipienlehre. Glaube - Überlieferung - Theologie als Sprach- und Wahrheitsgeschehen'. In der vorliegenden Hausarbeit sollen nun Peter Hünermanns Ausführungen zur Unfehlbarkeit des Papstes hinsichtlich des I. und II. Vatikanums erläutert werden. Wie ist Unfehlbarkeit zu definieren? Welche Kritikpunkte nennt Peter Hünermann? Als Basis muss vorweg geklärt werden, was unter Dogmatik und Dogma jeweils zu verstehen ist, wobei sich hier nur auf katholische Auffassungen begrenzt wird. Dies soll mit Peter Hünermanns Ausführungen erläutert werden, wobei diesbezüglich auch auf die Quellen des Verständnisses christlichen Glaubens eingegangen werden soll. Des Weiteren soll ebenfalls vorab die Aufgabe einer dogmatischen Prinzipienlehre hinsichtlich prinzipieller Anfragen an die Dogmatik und der leitenden Perspektiven der dogmatischen Prinzipienlehre erläutert werden. In einem weiteren Punkt wird der Film Dogma vorgestellt und es wird versucht, ihn mit Peter Hünermanns Dogmatischen Prinzipienlehre in Zusammenhang zu bringen. Diesbezüglich stellen sich die Fragen: Inwiefern werden das Thema Dogma und speziell das Dogma der Unfehlbarkeit aufgegriffen? Ist der Titel des Films gerechtfertigt? Im Folgenden wird sich hauptsächlich auf die Passagen 'A. Die Aufgabe einer dogmatischen Prinzipienlehre' und 'C. Kirchliche Lehrstrukturen als Sprach- und Wahrheitsinstanzen' aus Peter Hünermanns Dogmatischen Prinzipienlehre bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unfehlbarkeit des Papstes ist ein Dogma ebenso wie die unbefleckte Empfängnis Mariens. Peter Hünermann beschäftigte sich mit dieser Unfehlbarkeitsfrage eingehend in seinem Buch 'Dogmatische Prinzipienlehre. Glaube - Überlieferung - Theologie als Sprach- und Wahrheitsgeschehen'. In der vorliegenden Hausarbeit sollen nun Peter Hünermanns Ausführungen zur Unfehlbarkeit des Papstes hinsichtlich des I. und II. Vatikanums erläutert werden. Wie ist Unfehlbarkeit zu definieren? Welche Kritikpunkte nennt Peter Hünermann? Als Basis muss vorweg geklärt werden, was unter Dogmatik und Dogma jeweils zu verstehen ist, wobei sich hier nur auf katholische Auffassungen begrenzt wird. Dies soll mit Peter Hünermanns Ausführungen erläutert werden, wobei diesbezüglich auch auf die Quellen des Verständnisses christlichen Glaubens eingegangen werden soll. Des Weiteren soll ebenfalls vorab die Aufgabe einer dogmatischen Prinzipienlehre hinsichtlich prinzipieller Anfragen an die Dogmatik und der leitenden Perspektiven der dogmatischen Prinzipienlehre erläutert werden. In einem weiteren Punkt wird der Film Dogma vorgestellt und es wird versucht, ihn mit Peter Hünermanns Dogmatischen Prinzipienlehre in Zusammenhang zu bringen. Diesbezüglich stellen sich die Fragen: Inwiefern werden das Thema Dogma und speziell das Dogma der Unfehlbarkeit aufgegriffen? Ist der Titel des Films gerechtfertigt? Im Folgenden wird sich hauptsächlich auf die Passagen 'A. Die Aufgabe einer dogmatischen Prinzipienlehre' und 'C. Kirchliche Lehrstrukturen als Sprach- und Wahrheitsinstanzen' aus Peter Hünermanns Dogmatischen Prinzipienlehre bezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Muskelaufbautraining mit Fortgeschrittenen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Antonia Zentgraf
Cover of the book Phantasien im Sozialisationsprozeß - Das Verhältnis von Eltern und Säugling aus psychoanalytischer und bindungstheoretischer Sicht by Antonia Zentgraf
Cover of the book Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung? by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Würde des Menschen als Geschöpf nach dem Abbild Gottes und seine Infragestellung durch die Ethik Peter Singers am Beispiel der Euthanasie. by Antonia Zentgraf
Cover of the book Proteinstrukturalignment - Berechnung von Alignments by Antonia Zentgraf
Cover of the book Lebenslagen in Deutschland - Armut, Unterversorgung und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat Deutschland - Der erste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2001) by Antonia Zentgraf
Cover of the book Österreichs Neutralität im Wandel by Antonia Zentgraf
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) by Antonia Zentgraf
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Antonia Zentgraf
Cover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by Antonia Zentgraf
Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by Antonia Zentgraf
Cover of the book Facharbeit zum Thema: Geschichten erfinden mit Kindern by Antonia Zentgraf
Cover of the book Entwicklung der Hydrotherapie by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy