Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre

Business & Finance
Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Christopher Schroeder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Schroeder ISBN: 9783656268338
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Schroeder
ISBN: 9783656268338
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: SQL 04, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Tag werden in Politik und Wirtschaft weitreichende Entscheidungen getroffen. Politische Gesetzte zur Ausgestaltung der Beziehungen von Unternehmen und ihren Aktionären oder die Frage der Ausgestaltung eines sind Beispiele für diese Art von Entscheidungen. Grundlage für diese Entscheidungen sind dabei häufig wissenschaftlichen Theorien. Hierbei gilt, dass die Qualität der Entscheidungen direkt mit der Qualität der Theorien zusammenhängt. Es stellt sich damit die Frage, wann eine Theorie wissenschaftlich ist und wie man eine wissenschaftliche von einer unwissenschaftlichen Theorie unterscheiden kann. Dieses Problem wird in der Philosophie als Abgrenzungs- oder Demarkationsproblem behandelt. Dies ist auch für den Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL) von Interesse, da hier eine Vielzahl von Theorien genutzt werden. Diese Arbeit wird das Abgrenzungsproblem darstellen und verschiedene Lösungsansätze der letzten Jahre skizzieren. Die Lösungsansätze werden den jeweiligen Haupt-vertretern zugeordnet. Es wird im Weiteren untersucht, in wie fern das Abgrenzungsproblem Auswirkungen auf die BWL hat. Dazu wird die Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften verortet und das Abgrenzungsproblem auf die Betriebswirtschaftslehre angewandt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: SQL 04, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Tag werden in Politik und Wirtschaft weitreichende Entscheidungen getroffen. Politische Gesetzte zur Ausgestaltung der Beziehungen von Unternehmen und ihren Aktionären oder die Frage der Ausgestaltung eines sind Beispiele für diese Art von Entscheidungen. Grundlage für diese Entscheidungen sind dabei häufig wissenschaftlichen Theorien. Hierbei gilt, dass die Qualität der Entscheidungen direkt mit der Qualität der Theorien zusammenhängt. Es stellt sich damit die Frage, wann eine Theorie wissenschaftlich ist und wie man eine wissenschaftliche von einer unwissenschaftlichen Theorie unterscheiden kann. Dieses Problem wird in der Philosophie als Abgrenzungs- oder Demarkationsproblem behandelt. Dies ist auch für den Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL) von Interesse, da hier eine Vielzahl von Theorien genutzt werden. Diese Arbeit wird das Abgrenzungsproblem darstellen und verschiedene Lösungsansätze der letzten Jahre skizzieren. Die Lösungsansätze werden den jeweiligen Haupt-vertretern zugeordnet. Es wird im Weiteren untersucht, in wie fern das Abgrenzungsproblem Auswirkungen auf die BWL hat. Dazu wird die Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften verortet und das Abgrenzungsproblem auf die Betriebswirtschaftslehre angewandt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Theorie und Praxis tiergestützter Interventionen mit Hunden by Christopher Schroeder
Cover of the book Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung by Christopher Schroeder
Cover of the book Transrapid - Analyse der Umsetzungsprobleme by Christopher Schroeder
Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Christopher Schroeder
Cover of the book Neue Medien im Kindergarten by Christopher Schroeder
Cover of the book Die Ursachen von Armut und ihrer räumlichen Konzentration by Christopher Schroeder
Cover of the book Der Controller als Dienstleister by Christopher Schroeder
Cover of the book Die transatlantischen Beziehungen seit 1945 by Christopher Schroeder
Cover of the book Der Anlagenbegriff im deutschen Emissionshandelsrecht - Deckungsgleichheit des Anlagenbegriffs im TEHG mit dem immissionsschutzrechtlichen Anlagenbegriff? by Christopher Schroeder
Cover of the book Gott und das Leid by Christopher Schroeder
Cover of the book Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes in der Kirchlichen Dogmatik von Karl Barth by Christopher Schroeder
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Christopher Schroeder
Cover of the book Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling by Christopher Schroeder
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Christopher Schroeder
Cover of the book Geschwisterbeziehungen: Nichtbehinderte mit behinderten Geschwistern - Schicksal und Chancen der Geschwister behinderter Menschen by Christopher Schroeder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy