Ozontherapie. Medizinische Wirkung und Anwendung von Ozon beim Menschen

Medizinische Wirkung und Anwendung von Ozon beim Menschen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services
Cover of the book Ozontherapie. Medizinische Wirkung und Anwendung von Ozon beim Menschen by Amrit Mitterer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Amrit Mitterer ISBN: 9783638060035
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Amrit Mitterer
ISBN: 9783638060035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Therapie, , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Patienten wünschen sich heute weitsichtigere und tiefgreifendere Behandlungsformen, als sie oftmals in der allopathischen bzw. Schulmedizin möglich sind. Eine Methode, mit der Therapeuten diesen Wünschen Rechnung tragen können, ist die Ozontherapie, denn diese bessert nicht nur punktuell die vorhandenen Krankheitssymptome, sondern hat auch eine prophylaktische Wirkung. In der Naturheilkunde gehört die Ozontherapie aufgrund der offensichtlichen Erfolge bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen - wie Durchblutungsstörungen, Mykosen so wie bakteriellen und viralen Infektionen bis hin zu AIDS und zur begleitenden Behandlung von Karzinomen - bereits seit geraumer Zeit zu den etablierten Behandlungsmethoden. Hingegen ist diese Methode im Bereich der Schulmedizin - wohl nicht zuletzt wegen vorhandener Vorurteile - bisher leider noch wenig verbreitet. Und während die Ozontherapie international innerhalb der gesellschaftlichen Eliten und in der Sportmedizin längst als Insidertip gehandelt wird, ist der allgemeine Informationsstand hierzu in der BRD Bevölkerung aufgrund einer oft unsachgemäßen Darstellung des Themas in den Medien bis heute eher gering. Die Zielsetzung der Autorin ist es, mit den vorhandenen Fehlinformationen und Vorurteilen aufzuräumen und das Thema der Ozontherapie sachlich darzustellen. Es wird aufgezeigt, dass Ozon - therapeutisch angewendet - keineswegs einfach ein Zellgift ist. Vielmehr sind es gerade seine aggressiven Eigenschaften - es destabilisiert die Phospholipidschicht der Zellmembran der Erythrozyten - die über die Auslösung eines oxidativen Stresses und die folgende Pufferung der entstandenen Peroxide vor allem über das Gluthationsystem zu einer Anregung des Gesamtmetabolismus der Zellen führen. Am Beispiel einiger Krankheitsbilder wird geschildert, wie die Wirkung des Ozons therapeutisch genutzt werden kann, um signifikante gesundheitliche Verbesserungen zu erzielen. Im Résumé schließlich entkräftet die Autorin die zu Beginn in der Einleitung aufgeführten Argumente der Skeptiker. Abschließend weist sie auf die mögliche Bedeutung einer weitergehenden Verbreitung der Ozontherapie für die Verbesserung der Volksgesundheit hin. Somit stellt diese Ausarbeitung nicht zuletzt eine Orientierungshilfe für Therapeuten und eine Anregung dar, den Schritt hin zum praktischen Einsatz dieser Therapieform zu wagen und für sich weitere Anwendungsgebiete zu entdecken. Auch als Einstieg in weiterführende Studien ist sie gut geeignet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Therapie, , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Patienten wünschen sich heute weitsichtigere und tiefgreifendere Behandlungsformen, als sie oftmals in der allopathischen bzw. Schulmedizin möglich sind. Eine Methode, mit der Therapeuten diesen Wünschen Rechnung tragen können, ist die Ozontherapie, denn diese bessert nicht nur punktuell die vorhandenen Krankheitssymptome, sondern hat auch eine prophylaktische Wirkung. In der Naturheilkunde gehört die Ozontherapie aufgrund der offensichtlichen Erfolge bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen - wie Durchblutungsstörungen, Mykosen so wie bakteriellen und viralen Infektionen bis hin zu AIDS und zur begleitenden Behandlung von Karzinomen - bereits seit geraumer Zeit zu den etablierten Behandlungsmethoden. Hingegen ist diese Methode im Bereich der Schulmedizin - wohl nicht zuletzt wegen vorhandener Vorurteile - bisher leider noch wenig verbreitet. Und während die Ozontherapie international innerhalb der gesellschaftlichen Eliten und in der Sportmedizin längst als Insidertip gehandelt wird, ist der allgemeine Informationsstand hierzu in der BRD Bevölkerung aufgrund einer oft unsachgemäßen Darstellung des Themas in den Medien bis heute eher gering. Die Zielsetzung der Autorin ist es, mit den vorhandenen Fehlinformationen und Vorurteilen aufzuräumen und das Thema der Ozontherapie sachlich darzustellen. Es wird aufgezeigt, dass Ozon - therapeutisch angewendet - keineswegs einfach ein Zellgift ist. Vielmehr sind es gerade seine aggressiven Eigenschaften - es destabilisiert die Phospholipidschicht der Zellmembran der Erythrozyten - die über die Auslösung eines oxidativen Stresses und die folgende Pufferung der entstandenen Peroxide vor allem über das Gluthationsystem zu einer Anregung des Gesamtmetabolismus der Zellen führen. Am Beispiel einiger Krankheitsbilder wird geschildert, wie die Wirkung des Ozons therapeutisch genutzt werden kann, um signifikante gesundheitliche Verbesserungen zu erzielen. Im Résumé schließlich entkräftet die Autorin die zu Beginn in der Einleitung aufgeführten Argumente der Skeptiker. Abschließend weist sie auf die mögliche Bedeutung einer weitergehenden Verbreitung der Ozontherapie für die Verbesserung der Volksgesundheit hin. Somit stellt diese Ausarbeitung nicht zuletzt eine Orientierungshilfe für Therapeuten und eine Anregung dar, den Schritt hin zum praktischen Einsatz dieser Therapieform zu wagen und für sich weitere Anwendungsgebiete zu entdecken. Auch als Einstieg in weiterführende Studien ist sie gut geeignet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erkenntnistheorie von John Locke by Amrit Mitterer
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Amrit Mitterer
Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Amrit Mitterer
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Amrit Mitterer
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Amrit Mitterer
Cover of the book Die Tschetschenien-Kriege - Die sozialen Folgen eines unmenschlichen Konflikts by Amrit Mitterer
Cover of the book Prozesskostenrechnung: Entwicklung eines Lehrbeispiels by Amrit Mitterer
Cover of the book Kulturelles Wissen als Voraussetzung adäquater Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche by Amrit Mitterer
Cover of the book 'Räuberische Aktionäre' in aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung by Amrit Mitterer
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Amrit Mitterer
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Amrit Mitterer
Cover of the book Molecular structure and properties of silver (I/II/III) containing organometallics by Amrit Mitterer
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Amrit Mitterer
Cover of the book Is Hollywood racist toward blacks? by Amrit Mitterer
Cover of the book Wie manipuliere ich Befragungen richtig? Einfluß der Fragebogengestaltung auf die Befragungsergebnisse by Amrit Mitterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy