Das Böse in Jeremias Gotthelfs 'Die schwarze Spinne'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Das Böse in Jeremias Gotthelfs 'Die schwarze Spinne' by Jannis Plastargias, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannis Plastargias ISBN: 9783656302476
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannis Plastargias
ISBN: 9783656302476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Das Böse in der Literatur und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum schrieb Gotthelf? Sein Drang zum Schreiben läßt sich durch sein vorausgegangenes Leiden erklären. Er mußte schreiben, bevor er 'platzt'. Sein Wunsch war, anderen seine Er-kenntnisse über das echte Menschsein mitzuteilen. Seiner Meinung nach kann sich der Zustand des Menschen nicht im Außen verändern, wenn nicht die innere Bereitschaft vorhanden ist. Wir können die Mitmenschen nicht verändern, wenn wir uns nicht selbst verändern, des-wegen nützt es auch nichts, äußere Mißstände zu bekämpfen, eher im Gegenteil und daher wird der anfangs feuerprangende 'Jeremias' (der Warner) zum verstehenden und einfühlsa-men Lebenshelfer, zum liebenden 'Gotthelf'. Er lebte in einer Zeit, in der es in der Schweiz viele politische Aufstände und Umwälzungen gab und er blieb sein Leben lang mittendrin, als ein Kämpfer für seine Ideale. Er fühlt sich den Bauern seines Emmentals verbunden und im Gegensatz zu anderen Intellektuellen dieser Zeit ist er der Meinung, daß alle zu der Kunst, das Göttliche in sich sichtbar zu machen, berufen seien. In jedem Mensch sei schöpferische Kraft und vor Gott mache es keinen Unterschied, ob jemand nach bestem Wissen Bücher schreibe oder Bilder male oder Schweine mäste. Kunst hat für ihn den Auftrag, dem Menschen den Weg zu einem sinnvollen und auf höhere Werte gerichteten Leben, zu echtem Menschsein, aufzuzeigen. Seine Hauptdarsteller sind Bauern ohne städtische Bildung, aber von reifer Geistigkeit, sie besitzen oft eine innere und äußere Gelassenheit. Wie in den Märchen stellen sie das Gute dar, sie setzen den unwegsamen Hindernissen in ihrem Leben eine innere Unerschütterlichkeit und stilles Vertrauen entgegen. Er schreibt auch, weil er mit seinen Büchern mehr Leute erreichen konnte als mit seinen Pre-digten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Das Böse in der Literatur und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum schrieb Gotthelf? Sein Drang zum Schreiben läßt sich durch sein vorausgegangenes Leiden erklären. Er mußte schreiben, bevor er 'platzt'. Sein Wunsch war, anderen seine Er-kenntnisse über das echte Menschsein mitzuteilen. Seiner Meinung nach kann sich der Zustand des Menschen nicht im Außen verändern, wenn nicht die innere Bereitschaft vorhanden ist. Wir können die Mitmenschen nicht verändern, wenn wir uns nicht selbst verändern, des-wegen nützt es auch nichts, äußere Mißstände zu bekämpfen, eher im Gegenteil und daher wird der anfangs feuerprangende 'Jeremias' (der Warner) zum verstehenden und einfühlsa-men Lebenshelfer, zum liebenden 'Gotthelf'. Er lebte in einer Zeit, in der es in der Schweiz viele politische Aufstände und Umwälzungen gab und er blieb sein Leben lang mittendrin, als ein Kämpfer für seine Ideale. Er fühlt sich den Bauern seines Emmentals verbunden und im Gegensatz zu anderen Intellektuellen dieser Zeit ist er der Meinung, daß alle zu der Kunst, das Göttliche in sich sichtbar zu machen, berufen seien. In jedem Mensch sei schöpferische Kraft und vor Gott mache es keinen Unterschied, ob jemand nach bestem Wissen Bücher schreibe oder Bilder male oder Schweine mäste. Kunst hat für ihn den Auftrag, dem Menschen den Weg zu einem sinnvollen und auf höhere Werte gerichteten Leben, zu echtem Menschsein, aufzuzeigen. Seine Hauptdarsteller sind Bauern ohne städtische Bildung, aber von reifer Geistigkeit, sie besitzen oft eine innere und äußere Gelassenheit. Wie in den Märchen stellen sie das Gute dar, sie setzen den unwegsamen Hindernissen in ihrem Leben eine innere Unerschütterlichkeit und stilles Vertrauen entgegen. Er schreibt auch, weil er mit seinen Büchern mehr Leute erreichen konnte als mit seinen Pre-digten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mass Customization - Das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion by Jannis Plastargias
Cover of the book Praktikumsarbeit: Personalcontrolling by Jannis Plastargias
Cover of the book Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern by Jannis Plastargias
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Jannis Plastargias
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Jannis Plastargias
Cover of the book Opportunities and Risks of the Proposed Referendum on United Kingdom's Membership in the EU (BREXIT) by Jannis Plastargias
Cover of the book Geschichte der Erbschaftsteuer by Jannis Plastargias
Cover of the book Die Wirtschaft der Reiche Mali und Sokoto by Jannis Plastargias
Cover of the book Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen by Jannis Plastargias
Cover of the book Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichtes by Jannis Plastargias
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Jannis Plastargias
Cover of the book Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management by Jannis Plastargias
Cover of the book Methods of Lexicographic Definition in the Oxford Advanced Learners Dictionary by Jannis Plastargias
Cover of the book Mobbing - Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Jannis Plastargias
Cover of the book Führungsstile in der stationären Altenhilfe by Jannis Plastargias
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy