Formale und inhaltliche Formen der Anzeigengestaltung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Formale und inhaltliche Formen der Anzeigengestaltung by Irka Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irka Schneider ISBN: 9783638257961
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irka Schneider
ISBN: 9783638257961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kommunikationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den formalen und inhaltlichen Aspekten der Anzeigengestaltung. Anzeigen werden überwiegend in Printmedien geschaltet, aber auch elektronische Medien gewinnen heute immer mehr an Bedeutung. 1 Das Werbemittel Anzeige spielt vor allem in Deutschland eine wichtige Rolle, da hier die größten Werbeeinnahmen im Bereich der Printmedien erzielt werden. 2 Das wesentliche Merkmal von Anzeigen ist, dass sie rein visuell wirken. Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittliche Betrachtungsdauer von Anzeigen in Zeitungen nicht mehr als zwei Sekunden beträgt. 3 Es ist zu erwarten, dass die Betrachtungsdauer von Anzeigen innerhalb elektronischer Medien ähnlich kurz ist. Deshalb ist es wichtig bei der Gestaltung von Anzeigen psychologische Aspekte einfließen zu lassen. Aus diesem Grund werde ich zunächst auf drei wesentliche psychologische Kernaspekte für die Gestaltung darstellen. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich dann ausführlich auf die inhaltlichen und formalen Gestaltungsmöglichkeiten von Anzeigen eingehen. Hier soll unter Berücksichtigung der im erstem Teil dargestellten psychologischen Grundlagen, deren Anwe ndung in der Praxis näher beleuchtet und diese an ahnd von Beispielen verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kommunikationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den formalen und inhaltlichen Aspekten der Anzeigengestaltung. Anzeigen werden überwiegend in Printmedien geschaltet, aber auch elektronische Medien gewinnen heute immer mehr an Bedeutung. 1 Das Werbemittel Anzeige spielt vor allem in Deutschland eine wichtige Rolle, da hier die größten Werbeeinnahmen im Bereich der Printmedien erzielt werden. 2 Das wesentliche Merkmal von Anzeigen ist, dass sie rein visuell wirken. Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittliche Betrachtungsdauer von Anzeigen in Zeitungen nicht mehr als zwei Sekunden beträgt. 3 Es ist zu erwarten, dass die Betrachtungsdauer von Anzeigen innerhalb elektronischer Medien ähnlich kurz ist. Deshalb ist es wichtig bei der Gestaltung von Anzeigen psychologische Aspekte einfließen zu lassen. Aus diesem Grund werde ich zunächst auf drei wesentliche psychologische Kernaspekte für die Gestaltung darstellen. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich dann ausführlich auf die inhaltlichen und formalen Gestaltungsmöglichkeiten von Anzeigen eingehen. Hier soll unter Berücksichtigung der im erstem Teil dargestellten psychologischen Grundlagen, deren Anwe ndung in der Praxis näher beleuchtet und diese an ahnd von Beispielen verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie by Irka Schneider
Cover of the book The Link Between Video Games and Violence by Irka Schneider
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Irka Schneider
Cover of the book Googlepol. Google auf dem Weg zum Monopol by Irka Schneider
Cover of the book Computereinsatz in der Schule für Geistigbehinderte - Möglichkeiten und Grenzen von Lernsoftware by Irka Schneider
Cover of the book Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen by Irka Schneider
Cover of the book Performance Evaluation. Different approaches for evaluating computational performance by Irka Schneider
Cover of the book Psychosomatische Besonderheiten bei Krebserkrankungen by Irka Schneider
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Irka Schneider
Cover of the book Bollywood - Einblicke in den populären indischen Film by Irka Schneider
Cover of the book Produktpiraterie. Ursachen, Rechtsgrundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung by Irka Schneider
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Irka Schneider
Cover of the book Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte? by Irka Schneider
Cover of the book Konzeptionen der Organisationskultur und deren Bedeutung für die Führung in Nonprofit-Organisationen by Irka Schneider
Cover of the book Unterweisung für alle Bereiche. Fertiges Muster by Irka Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy