Das Aragonesische - Geschichte, Besonderheiten und die Rolle des Aragonesischen in der heutigen Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Das Aragonesische - Geschichte, Besonderheiten und die Rolle des Aragonesischen in der heutigen Gesellschaft by Margarita Engelbrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margarita Engelbrecht ISBN: 9783638152020
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Margarita Engelbrecht
ISBN: 9783638152020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für romanische Philologie), Veranstaltung: PS: Minderheitssprachen in Spanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die sprachliche Besonderheit des Aragonesischen aufzuzeigen sowie die Entwicklung dieser Minderheitssprache darzustellen. Hierfür ist es zuerst einmal notwendig, eine Erklärung des Begriffs 'Dialekt' zu geben. Als Dialekt bezeichnet man die regionale Variante einer Sprache. Es handelt sich nicht um '...etwas minderwertiges gegenüber einer Hochsprache, sondern um die primäre Erscheinungsform jeder historischen Sprache'. Die Sprache bildet sich aus einem Dialekt heraus, sobald der Dialekt überregionale Grenzen, politisches oder literarisches Prestige erreicht. Die spanischen Dialekte sind aus dem Vulgärlatein heraus entstanden. Zunächst existierten verschiedene Sprachformen (castellano, aragonés, gallego/gallego-portugués, astur-leonés, catalán, aranés) als gleichwertige Dialekte nebeneinander. Mit der Zeit entwickelte sich das Kastilische zur Staatssprache, was gleichzeitig zum Rückzug der anderen Dialekte führte. Das Aragonsische wird in der spanischen Provinz Aragón gesprochen und wird nach Schätzung einer Volksbefragung aus dem Jahre 1981 von 8.000 bis 12.000 Muttersprachlern angewendet. Dieser Dialekt wird auch oftmals als das Navarroaragonesische bezeichnet, da in der Zeit von Reconquista, der aragonesische Sprachraum von Aragon bis Navarra und La Rioja reichte. Das Aragonesische ist bis heute noch nicht vollständig erforscht und die Literatur ist teilweise sehr veraltet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für romanische Philologie), Veranstaltung: PS: Minderheitssprachen in Spanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die sprachliche Besonderheit des Aragonesischen aufzuzeigen sowie die Entwicklung dieser Minderheitssprache darzustellen. Hierfür ist es zuerst einmal notwendig, eine Erklärung des Begriffs 'Dialekt' zu geben. Als Dialekt bezeichnet man die regionale Variante einer Sprache. Es handelt sich nicht um '...etwas minderwertiges gegenüber einer Hochsprache, sondern um die primäre Erscheinungsform jeder historischen Sprache'. Die Sprache bildet sich aus einem Dialekt heraus, sobald der Dialekt überregionale Grenzen, politisches oder literarisches Prestige erreicht. Die spanischen Dialekte sind aus dem Vulgärlatein heraus entstanden. Zunächst existierten verschiedene Sprachformen (castellano, aragonés, gallego/gallego-portugués, astur-leonés, catalán, aranés) als gleichwertige Dialekte nebeneinander. Mit der Zeit entwickelte sich das Kastilische zur Staatssprache, was gleichzeitig zum Rückzug der anderen Dialekte führte. Das Aragonsische wird in der spanischen Provinz Aragón gesprochen und wird nach Schätzung einer Volksbefragung aus dem Jahre 1981 von 8.000 bis 12.000 Muttersprachlern angewendet. Dieser Dialekt wird auch oftmals als das Navarroaragonesische bezeichnet, da in der Zeit von Reconquista, der aragonesische Sprachraum von Aragon bis Navarra und La Rioja reichte. Das Aragonesische ist bis heute noch nicht vollständig erforscht und die Literatur ist teilweise sehr veraltet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Primäre Insomnie - Wie wird sie behandelt? by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Konzernentflechtung. Verlustausgleichsansprüche bei Ende des Vertragskonzerns by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die Entwicklungspsychologie des Alters und Intelligenzentwicklung by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Kardiovaskuläre Indikatoren für psychische Belastung und Beanspruchung by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Der dritte Kreuzzug -und seine Anlässe by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy by Margarita Engelbrecht
Cover of the book The use and importance of financial planning in the German private banking industry by Margarita Engelbrecht
Cover of the book The impact of the Cold War on the creation of Bangladesh by Margarita Engelbrecht
Cover of the book 'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' - Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Gründe für die Umstellung der Rechnungslegung by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die Bedeutung der Kommunikation bei taubblinden Menschen by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Migranten, Asylsuchende und Flüchtlinge by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Georg Simmel: Formale Soziologie - Die Form der Triade und die soziologische Bedeutung von Streit by Margarita Engelbrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy