Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640972197
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640972197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei seiner Inventur aller Dinge, von denen er sicher weiß, dass es sie gibt oder sie stimmen, gelangt Descartes auch zu der Überzeugung, dass Gott existiert. Er gibt mehrere Gründe - oder Beweise - an, warum er sich dessen so sicher sein kann. Eines dieser Argumente, der psychologische Beweis, ist auch unter dem Namen trademark-Argument bekannt geworden. Dieses - so sieht es Cottingham - taucht in zwei unterschiedlichen Versionen in den Meditationen auf. In diesem Essay sollen die Analysen dieser Argumente von John Cottingham rekonstruiert werden. Dabei sollen die einzelnen Schritte Descartes', so wie Cottingham sie sieht, deutlich werden. Im Anschluss an jede dieser Rekonstruktionen soll auch die Diskussion und Bewertung der Argumente von Cottingham, in den wesentlichen Punkten, wiedergegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei seiner Inventur aller Dinge, von denen er sicher weiß, dass es sie gibt oder sie stimmen, gelangt Descartes auch zu der Überzeugung, dass Gott existiert. Er gibt mehrere Gründe - oder Beweise - an, warum er sich dessen so sicher sein kann. Eines dieser Argumente, der psychologische Beweis, ist auch unter dem Namen trademark-Argument bekannt geworden. Dieses - so sieht es Cottingham - taucht in zwei unterschiedlichen Versionen in den Meditationen auf. In diesem Essay sollen die Analysen dieser Argumente von John Cottingham rekonstruiert werden. Dabei sollen die einzelnen Schritte Descartes', so wie Cottingham sie sieht, deutlich werden. Im Anschluss an jede dieser Rekonstruktionen soll auch die Diskussion und Bewertung der Argumente von Cottingham, in den wesentlichen Punkten, wiedergegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Jan Hoppe
Cover of the book Analyse der Kreditwürdigkeit von Unternehmen by Jan Hoppe
Cover of the book Das außenwirtschaftliche Trilemma Chinas von 1994 bis 2005 by Jan Hoppe
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Jan Hoppe
Cover of the book Die Unmöglichkeit von Gegenwart in Knut Hamsuns 'Pan' by Jan Hoppe
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Jan Hoppe
Cover of the book Reisende Hooligans. Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Gewaltprävention by Jan Hoppe
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by Jan Hoppe
Cover of the book Die Pest im Mittelalter by Jan Hoppe
Cover of the book Vergleich von Radikalem Konstruktivismus (Systemtheorie) mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns by Jan Hoppe
Cover of the book Wie beurteilen Schüler ihren persönlichen Nutzen durch die Teilnahme am Berufsgrundschuljahr? by Jan Hoppe
Cover of the book Die Möglichkeit von irrationalen Urteilen und Handlungen. Davidsons Auffassung von Willensschwäche by Jan Hoppe
Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Jan Hoppe
Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Jan Hoppe
Cover of the book Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy