Corporate Bonds

Anlagealternative zur Aktie?

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Corporate Bonds by Süleyman Yücel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Süleyman Yücel ISBN: 9783656035749
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Süleyman Yücel
ISBN: 9783656035749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl privaten als auch institutionellen Investoren stellen die Finanzmärkte eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung entsprechend ihrer Rendite- und Risikoprämissen Investitionen zu tätigen. Dabei reicht die Auswahl von Bundesanleihen oder Geldmarktfonds über Aktien und Anleihen bis hin zu innovativen Finanzinstrumenten wie Zertifikaten oder Optionsscheinen. Die gute Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen sorgt zunehmend für Aufsehen. Insbesondere seit der Finanzkrise haben sich Unternehmensanleihen besser entwickelt als Aktien. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden aus der Sicht von Investoren Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen, um eine Aussage hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform zu erhalten. Zunächst erfolgt im zweiten Kapital eine kurze Einführung in das Finanzmanagement. Neben der Definition von Erträgen, Renditen und Risiken wird hier das Spannungsverhältnis zwischen Chancen und Risiken bei Investments deutlich. Zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform wird eine geeignete Rendite-Kennzahl vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt zunächst die nähere Bestimmung des Begriffs Unternehmensanleihe. Anschließend wird ein Überblick der wichtigsten Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen seit der Euro-Einführung gegeben. Darin werden auch die möglichen Gründe der positiven Marktentwicklung seit der Finanzkrise erwähnt. Im vierten Kapitel werden Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen. Dafür erfolgt zunächst ein Vergleich der Rechte und Pflichten aus Unternehmens- und Investorensicht. Darauf aufbauend werden im nächsten Abschnitt die verschiedenen Einflussgrößen der Preisbildung behandelt. Anschließend wird in einem Beobachtungszeitraum von 10 Jahren die Entwicklung von europäischen Unternehmensanleihen und Aktien gegenüberstellt. Als repräsentative Vergleichsindizes werden für europäische Aktien der >>EuroStoxx 50 (RETURN)<< Index und für Unternehmensanleihen der >>iBoxx EUR CORPORATES OVERALL INDEX (TOTAL RETURN)<< Index verwendet. Zudem werden für beide Indizes die durchschnittliche Rendite, Varianz und Standardabweichung ermittelt und miteinander verglichen. Im letzten Abschnitt können auf Basis der Berechnungen entsprechende Chance-Risiko-Profile entwickelt und miteinander verglichen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in der alle Kapitel kurz zusammengefasst werden und abschließend eine Antwort für die Fragestellung formuliert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl privaten als auch institutionellen Investoren stellen die Finanzmärkte eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung entsprechend ihrer Rendite- und Risikoprämissen Investitionen zu tätigen. Dabei reicht die Auswahl von Bundesanleihen oder Geldmarktfonds über Aktien und Anleihen bis hin zu innovativen Finanzinstrumenten wie Zertifikaten oder Optionsscheinen. Die gute Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen sorgt zunehmend für Aufsehen. Insbesondere seit der Finanzkrise haben sich Unternehmensanleihen besser entwickelt als Aktien. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden aus der Sicht von Investoren Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen, um eine Aussage hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform zu erhalten. Zunächst erfolgt im zweiten Kapital eine kurze Einführung in das Finanzmanagement. Neben der Definition von Erträgen, Renditen und Risiken wird hier das Spannungsverhältnis zwischen Chancen und Risiken bei Investments deutlich. Zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform wird eine geeignete Rendite-Kennzahl vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt zunächst die nähere Bestimmung des Begriffs Unternehmensanleihe. Anschließend wird ein Überblick der wichtigsten Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen seit der Euro-Einführung gegeben. Darin werden auch die möglichen Gründe der positiven Marktentwicklung seit der Finanzkrise erwähnt. Im vierten Kapitel werden Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen. Dafür erfolgt zunächst ein Vergleich der Rechte und Pflichten aus Unternehmens- und Investorensicht. Darauf aufbauend werden im nächsten Abschnitt die verschiedenen Einflussgrößen der Preisbildung behandelt. Anschließend wird in einem Beobachtungszeitraum von 10 Jahren die Entwicklung von europäischen Unternehmensanleihen und Aktien gegenüberstellt. Als repräsentative Vergleichsindizes werden für europäische Aktien der >>EuroStoxx 50 (RETURN)<< Index und für Unternehmensanleihen der >>iBoxx EUR CORPORATES OVERALL INDEX (TOTAL RETURN)<< Index verwendet. Zudem werden für beide Indizes die durchschnittliche Rendite, Varianz und Standardabweichung ermittelt und miteinander verglichen. Im letzten Abschnitt können auf Basis der Berechnungen entsprechende Chance-Risiko-Profile entwickelt und miteinander verglichen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in der alle Kapitel kurz zusammengefasst werden und abschließend eine Antwort für die Fragestellung formuliert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenüberstellung zentraler Unterschiede der Theorien in den internationalen Beziehungen by Süleyman Yücel
Cover of the book Organisationale Trägheit. Wie es trotz radikaler Umweltveränderungen zu Stillstand in Unternehmen kommt by Süleyman Yücel
Cover of the book Unsere Lebensmittel (Chemie, Sekundarstufe I) by Süleyman Yücel
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Süleyman Yücel
Cover of the book Offener Unterricht by Süleyman Yücel
Cover of the book Sport und Bewegung bei Osteoporose by Süleyman Yücel
Cover of the book Augustinus: De civitate dei, Buch 8-10 by Süleyman Yücel
Cover of the book Formen der Gerechtigkeit. Gerechtigkeitstheorien nach Aristoteles und Rawls sowie gesetzliche, politische und soziale Gerechtigkeit by Süleyman Yücel
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik am Leitfaden der Auffassung Max Webers by Süleyman Yücel
Cover of the book Infektionshygiene als Merkmal der Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeeinrichtungen by Süleyman Yücel
Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Süleyman Yücel
Cover of the book Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' by Süleyman Yücel
Cover of the book Von der Zwangssterilisation bis zur Euthanasie im Nationalsozialistischen Deutschland by Süleyman Yücel
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Süleyman Yücel
Cover of the book Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel by Süleyman Yücel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy