Die Hilfsschule zur Zeit des Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Hilfsschule zur Zeit des Nationalsozialismus by Susanne Täntzler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Täntzler ISBN: 9783638388214
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Täntzler
ISBN: 9783638388214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das einzige positive Selbstgefühl, das der Mensch kennen kann, gründet auf der Voraussetzung, dass er gut, richtig und willkommen ist. Ohne diese Überzeugung ist ein Mensch, welchen Alters auch immer, verkrüppelt durch Mangel an Vertrauen, an vollen Selbstgefühl, an Spontaneität und Würde. Ohne das Gefühl des Richtigseins hat man kein Gespür dafür, wieviel an Wohlgefühl, Sicherheit, Hilfe, Gesellschaft, Liebe, Freundschaft, Gegenständen, Lust oder Freude man beanspruchen kann. Das Ziel des Lebens ist Leben. Das Ziel des Wohlbefindens ist, all das zu ermutigen, was Wohlbefinden hervorruft.' (Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. 1985) Fast auf den Tag genau sind sechzig Jahre vergangen, als der II. Weltkrieg sein Ende fand und mit ihm der nationalsozialistische Staat. Überall in den Medien werden wir heute verstärkt an das Kriegsende und an die Verbrechen der damaligen Zeit erinnert (Arbeitslager, Konzentrationslager etc.). Eine Randgruppe - die Menschen mit Behinderung, die von der nationalsozialistischen Herrschaft schwer betroffen waren, soll Schwerpunkt dieser Arbeit sein. Im Speziellen wird in dieser Schrift die Hilfsschule im Nationalsozialismus beleuchtet. Am Anfang wird der Einfluss sozialdarwinistischer Gedanken auf die Einstellung zum Behinderten und ökonomische Überlegungen aufgezeigt. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit sind die Aufgaben der Hilfsschule im Nationalsozialismus. Als ein wichtiger Punkt soll weiterhin der Zusammenhang zwischen Hilfsschule und der Euthanasie Bearbeitung finden. Die Hilfsschule war sehr von den unterschiedlichen sozialen und politischen Phasen des Nationalsozialismus beeinflußt. Genauer werde ich auf die Phase im II. Weltkrieg eingehen. Als Beispiel für eine Hilfsschule soll die Pestalozzischule in Halle (Saale) dienen. In meiner Schlußbetrachtung werde ich einige Gedanken zur Aussonderung von Menschen mit Behinderung in unserer Zeit darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das einzige positive Selbstgefühl, das der Mensch kennen kann, gründet auf der Voraussetzung, dass er gut, richtig und willkommen ist. Ohne diese Überzeugung ist ein Mensch, welchen Alters auch immer, verkrüppelt durch Mangel an Vertrauen, an vollen Selbstgefühl, an Spontaneität und Würde. Ohne das Gefühl des Richtigseins hat man kein Gespür dafür, wieviel an Wohlgefühl, Sicherheit, Hilfe, Gesellschaft, Liebe, Freundschaft, Gegenständen, Lust oder Freude man beanspruchen kann. Das Ziel des Lebens ist Leben. Das Ziel des Wohlbefindens ist, all das zu ermutigen, was Wohlbefinden hervorruft.' (Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. 1985) Fast auf den Tag genau sind sechzig Jahre vergangen, als der II. Weltkrieg sein Ende fand und mit ihm der nationalsozialistische Staat. Überall in den Medien werden wir heute verstärkt an das Kriegsende und an die Verbrechen der damaligen Zeit erinnert (Arbeitslager, Konzentrationslager etc.). Eine Randgruppe - die Menschen mit Behinderung, die von der nationalsozialistischen Herrschaft schwer betroffen waren, soll Schwerpunkt dieser Arbeit sein. Im Speziellen wird in dieser Schrift die Hilfsschule im Nationalsozialismus beleuchtet. Am Anfang wird der Einfluss sozialdarwinistischer Gedanken auf die Einstellung zum Behinderten und ökonomische Überlegungen aufgezeigt. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit sind die Aufgaben der Hilfsschule im Nationalsozialismus. Als ein wichtiger Punkt soll weiterhin der Zusammenhang zwischen Hilfsschule und der Euthanasie Bearbeitung finden. Die Hilfsschule war sehr von den unterschiedlichen sozialen und politischen Phasen des Nationalsozialismus beeinflußt. Genauer werde ich auf die Phase im II. Weltkrieg eingehen. Als Beispiel für eine Hilfsschule soll die Pestalozzischule in Halle (Saale) dienen. In meiner Schlußbetrachtung werde ich einige Gedanken zur Aussonderung von Menschen mit Behinderung in unserer Zeit darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Susanne Täntzler
Cover of the book Offshore-Zentren - Brauchen wir diese? by Susanne Täntzler
Cover of the book Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden by Susanne Täntzler
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Susanne Täntzler
Cover of the book Zu Oliver Stones 'JFK' und der Diskussion um Verschwörungstheorien by Susanne Täntzler
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung by Susanne Täntzler
Cover of the book Das Menschenbild Nietzsches by Susanne Täntzler
Cover of the book 'Der König und ich' by Susanne Täntzler
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit by Susanne Täntzler
Cover of the book Power and Interdependence - Essay/Textzusammenfassung zu Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition; by Susanne Täntzler
Cover of the book Die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945 aus ihrer Heimat. by Susanne Täntzler
Cover of the book Hat die Globalisierung zur Entfesselung der Finanzmärkte geführt? by Susanne Täntzler
Cover of the book Kartellrechtliche Zulässigkeit von Marktinformationsverfahren by Susanne Täntzler
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Susanne Täntzler
Cover of the book Kulturelle Beeinflussung Japans durch Korea im Altertum als Kontrast zum gegenwärtigen Koreaboom by Susanne Täntzler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy