Ohrenspitzer - Ein Projekt zur Förderung der Hörkompetenz

Ein Projekt zur Förderung der Hörkompetenz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Ohrenspitzer - Ein Projekt zur Förderung der Hörkompetenz by Cathrin Dehmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cathrin Dehmer ISBN: 9783640102143
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cathrin Dehmer
ISBN: 9783640102143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich das Interesse für die wiederentdeckten auditiven Medien in unserer Gesellschaft zunehmend entwickelt. Hörbücher und Hörspiele gehören nun zur unmittelbaren Lebenswirklichkeit nicht nur der Kinder, auch Erwachsene haben diese Medien für sich entdeckt. Verlage wurden gegründet, die sich einzig um den Vertrieb hochwertiger und gut produzierter Hörspiele bemühen. Bekannte Schauspieler sprechen bekannte Texte, Gedichte werden vertont und zu ganzen Projekten vereint, kinoähnliche, spannende Hörspiele entführen den Hörer in eine neue Welt. 'Bei (diesen) auditiven Produktionen (CD, Hörfunk, DVD...), die ohne visuelle Bilder auskommen, werden die Hörer veranlasst, sich auf das gesprochene Wort, die Musik, auf Geräusche, Klänge, Pausen zu konzentrieren. Das eröffnet Raum für Assoziationen, ermöglicht das Entstehen eigener Bilder. Worte sind auch Klang und Lautmalerei und lösen Ideen- und Gefühlsassoziationen aus.' Der Reiz, sich auf den Hörsinn einzulassen und den Gedanken und Assoziationen freien Lauf zu lassen, wächst und motiviert immer mehr Hörer, fordert aber auch die Ausbildung der Basiskompetenz Hören. Diese steht daher auch im Blickfeld der Medienpädagogik. Die Erziehung zu einem bewussten Umgang mit Hörbarem, auditive Medien sinnvoll rezipieren und produzieren, das eigene Gehör wahrzunehmen und zu schonen, sind Aufgaben, die auch im Unterricht erarbeitet werden können und sollen. Dieses neue Arbeitsfeld erkennend, wurde von den Landesmedienzentren Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest das Ohrenspitzerprojekt gegründet. Unterstützung erhält das Projekt vom Südwestfunk (SWR2) und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich das Interesse für die wiederentdeckten auditiven Medien in unserer Gesellschaft zunehmend entwickelt. Hörbücher und Hörspiele gehören nun zur unmittelbaren Lebenswirklichkeit nicht nur der Kinder, auch Erwachsene haben diese Medien für sich entdeckt. Verlage wurden gegründet, die sich einzig um den Vertrieb hochwertiger und gut produzierter Hörspiele bemühen. Bekannte Schauspieler sprechen bekannte Texte, Gedichte werden vertont und zu ganzen Projekten vereint, kinoähnliche, spannende Hörspiele entführen den Hörer in eine neue Welt. 'Bei (diesen) auditiven Produktionen (CD, Hörfunk, DVD...), die ohne visuelle Bilder auskommen, werden die Hörer veranlasst, sich auf das gesprochene Wort, die Musik, auf Geräusche, Klänge, Pausen zu konzentrieren. Das eröffnet Raum für Assoziationen, ermöglicht das Entstehen eigener Bilder. Worte sind auch Klang und Lautmalerei und lösen Ideen- und Gefühlsassoziationen aus.' Der Reiz, sich auf den Hörsinn einzulassen und den Gedanken und Assoziationen freien Lauf zu lassen, wächst und motiviert immer mehr Hörer, fordert aber auch die Ausbildung der Basiskompetenz Hören. Diese steht daher auch im Blickfeld der Medienpädagogik. Die Erziehung zu einem bewussten Umgang mit Hörbarem, auditive Medien sinnvoll rezipieren und produzieren, das eigene Gehör wahrzunehmen und zu schonen, sind Aufgaben, die auch im Unterricht erarbeitet werden können und sollen. Dieses neue Arbeitsfeld erkennend, wurde von den Landesmedienzentren Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest das Ohrenspitzerprojekt gegründet. Unterstützung erhält das Projekt vom Südwestfunk (SWR2) und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Cathrin Dehmer
Cover of the book The Fallen Woman. Two Ideals of Women in Bram Stoker's 'Dracula' by Cathrin Dehmer
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Cathrin Dehmer
Cover of the book Säkularisation im Bistum Augsburg anhand der Benediktinerreichsabtei St. Lorenz in Kempten by Cathrin Dehmer
Cover of the book Die besondere Bedeutung der Unternehmensethik für betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse by Cathrin Dehmer
Cover of the book Standortwahl aufgrund gesamtwirtschaftlicher Steuer- und Abgabenquoten by Cathrin Dehmer
Cover of the book Task Design. Who killed the boss - a murderous task by Cathrin Dehmer
Cover of the book Aufgaben von Rechtsnachfolger, Testamentsvollstrecker, Notar und Nachlassgericht bei der Nachlassabwicklung nach französischem Recht by Cathrin Dehmer
Cover of the book Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung by Cathrin Dehmer
Cover of the book Das Gewaltenteilungsmodell von Montesquieu in den Federalists Papers by Cathrin Dehmer
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Cathrin Dehmer
Cover of the book Das Konzept der Klimafinanzierung. Umsetzung und Potential der Finanzierungsquellen by Cathrin Dehmer
Cover of the book Die Auseinandersetzung mit Auschwitz durch das Medium Film im Religionsunterricht. Eine Filmanalyse zu 'Die Welle' by Cathrin Dehmer
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Cathrin Dehmer
Cover of the book Porter´s five forces by Cathrin Dehmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy