Die Veränderungen der Wohnverhältnisse und Wohnbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Wandel der Zeit unter besonderer Berücksichtigung der letzten 50 Jahre

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Veränderungen der Wohnverhältnisse und Wohnbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Wandel der Zeit unter besonderer Berücksichtigung der letzten 50 Jahre by Hanna Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Beyer ISBN: 9783638163279
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Beyer
ISBN: 9783638163279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminartitel: Die Sinne und die soziale Umwelt des Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das war der stärkste Wunsch meiner Jugend: ein eigenes Zimmer zu besitzen. Ich wünschte mir einen Winkel, der nur mir gehörte; einen Raum, in den ich mich verkriechen, in dem ich ungestört arbeiten, lesen, der ersten Schwärmerei nachhängen konnte.' Heute gilt die Auffassung, daß ein eigenes Zimmer unabdingbar für eine optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sei. Kennzeichnend für das Jugendalter sind vor allem eine wachsende Unabhängigkeit und die allmähliche Loslösung vom Elternhaus. Erwachsene wissen, wie nötig ihre Kinder daher den Austausch mit Gleichaltrigen fernab von elterlicher Kontrolle haben. Gerade Jugendliche haben ein starkes Bedürfnis nach einer Privatsphäre. Ein eigenes Zimmer bietet ihnen die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Ausbildung einer eigenen Persönlichkeit. Dieses Verständnis war nicht immer vorhanden, wie obiges Eingangszitat andeutet. Daher möchte ich in meiner Hausarbeit untersuchen, wie sich die Wohnverhältnisse und Wohnbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Laufe der letzten Jahrhunderte verändert haben. Der Schwerpunkt wird hierbei jedoch auf den letzten 50 Jahren, also der Zeit nach dem 2.Weltkrieg liegen. Im Anschluß an diese sachliche Untersuchung füge ich die Ergebnisse von eigenen Befragungen an. Mich interessierte, inwieweit meine Großmutter (die Mutter meines Vaters) sowie meine Eltern im Vergleich zu mir und meiner eigenen Schwester in ihrer Kindheit und ihrem Jugendalter über ein eigenes Zimmer verfügen konnten. Meine Hausarbeit wird durch eine eigene Stellungnahme zum Thema abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminartitel: Die Sinne und die soziale Umwelt des Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das war der stärkste Wunsch meiner Jugend: ein eigenes Zimmer zu besitzen. Ich wünschte mir einen Winkel, der nur mir gehörte; einen Raum, in den ich mich verkriechen, in dem ich ungestört arbeiten, lesen, der ersten Schwärmerei nachhängen konnte.' Heute gilt die Auffassung, daß ein eigenes Zimmer unabdingbar für eine optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sei. Kennzeichnend für das Jugendalter sind vor allem eine wachsende Unabhängigkeit und die allmähliche Loslösung vom Elternhaus. Erwachsene wissen, wie nötig ihre Kinder daher den Austausch mit Gleichaltrigen fernab von elterlicher Kontrolle haben. Gerade Jugendliche haben ein starkes Bedürfnis nach einer Privatsphäre. Ein eigenes Zimmer bietet ihnen die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Ausbildung einer eigenen Persönlichkeit. Dieses Verständnis war nicht immer vorhanden, wie obiges Eingangszitat andeutet. Daher möchte ich in meiner Hausarbeit untersuchen, wie sich die Wohnverhältnisse und Wohnbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Laufe der letzten Jahrhunderte verändert haben. Der Schwerpunkt wird hierbei jedoch auf den letzten 50 Jahren, also der Zeit nach dem 2.Weltkrieg liegen. Im Anschluß an diese sachliche Untersuchung füge ich die Ergebnisse von eigenen Befragungen an. Mich interessierte, inwieweit meine Großmutter (die Mutter meines Vaters) sowie meine Eltern im Vergleich zu mir und meiner eigenen Schwester in ihrer Kindheit und ihrem Jugendalter über ein eigenes Zimmer verfügen konnten. Meine Hausarbeit wird durch eine eigene Stellungnahme zum Thema abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik im Ermland und in den Masuren by Hanna Beyer
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Hanna Beyer
Cover of the book Konzernabschluss nach HGB und BilMoG by Hanna Beyer
Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by Hanna Beyer
Cover of the book Profilierung von Verbundgruppen durch Vertriebslinienpolitik (mit Fallstudie) by Hanna Beyer
Cover of the book From individual learning to organisational learning in the construction industry by Hanna Beyer
Cover of the book Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe. by Hanna Beyer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia - Brave New World by Hanna Beyer
Cover of the book Die Funktion des medizinischen Dienstes der Krankenkassen by Hanna Beyer
Cover of the book Gruppenarbeit in der Produktion by Hanna Beyer
Cover of the book Sizilien in der Spätantike by Hanna Beyer
Cover of the book Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse by Hanna Beyer
Cover of the book Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD by Hanna Beyer
Cover of the book Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen by Hanna Beyer
Cover of the book Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA by Hanna Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy