Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst

und Aussendienst

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst by Armin Baumgärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Baumgärtner ISBN: 9783638298513
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Baumgärtner
ISBN: 9783638298513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Fachhochschule Kaiserslautern (University of applied sciences, Zweibrücken), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aussage von Vroom1, dass Leistungsverhalten = Motivation x ( Fähigkeiten + Fertigkeiten ) darstellt, beinhaltet verschiedene Variablen zur Steuerung . Die heutige Leistungsgesellschaft verlangt Leistung ohne Rücksicht auf Verluste. Somit muss es zur Aufgabe jedes Unternehmen gehören, eine bestmögliche Leistung zu erbringen. Anlässlich dieser Seminararbeit im Fach Vertriebsorientiertes Management ( Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken , 4.Semester ,Tutor : Professor Dr. Walter Ruda ) im Fernstudiengang Vertriebsingenieur geht der Autor hier auf die gestellte Thematik eines Controlling innerhalb eines Anreizsystems (im Innen- und Außendienst) näher ein. In Zusammenhang mit Anreizsystemen heißt dies im Detail, dass eine Auswahl der Parameter auf den jeweiligen Mitarbeiter zugeschnitten sein sollte, um respective die bestmöglichen Ergebnisse mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern zu erwirtschaften. Motivierte Mitarbeiter, ein absolutes Muss für jeden Betrieb, dies sollte das Ziel einer jeden Managementkonzeption sein. Es wird der Zusammenhang der Zielorientierung von Anreizsystemen u.a. als Grundlage des unternehmerischen Handels verdeutlicht. Erfolgreiche Mitarbeiter gleich erfolgreiche Unternehmen? Diese Wechselwirkung ist bekannt. Ist das Unternehmen erfolgreich , weil die Mitarbeiter es sind, oder sind die Mitarbeiter so erfolgreich , weil das Unternehmen es ist. Demzufolge bestehen hier sehr starke Wechselwirkungen , die es zu erkennen, zu nutzen und zu verstärken gilt. Strategische Anreizsysteme als Fundament jeglicher Variationen von Anreizsystemen werden diesbezüglich einen Einblick in die gestellte Thematik geben. Dies führt zu der Dringlichkeit, im Unternehmen eine leistungs- und erfolgsorientierte Atmosphäre zu schaffen, die ihrerseits eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen von Spitzenleistungen darstellt. Welche Anreizsysteme jeweils zu implementieren sind, richtet sich nach jeweiligen Zielen der betroffenen Organisation. Als Führungsinstrument oder als Instrument der strukturellen Mitarbeiterführung sind Anreizsysteme Objekte strategischer Gestaltungsmaßnahmen und von daher zentraler Teil der Unternehmens - und Persona lpolitik. Sie setzen die Rahmenbedingungen zur Motivation der Mitarbeiter, deren konkrete Umsetzung dann noch zusätzlich durch die direkte Führung modifiziert werden kann. Anreizsysteme näher betrachtet, sind nochmals zu differenzieren...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Fachhochschule Kaiserslautern (University of applied sciences, Zweibrücken), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aussage von Vroom1, dass Leistungsverhalten = Motivation x ( Fähigkeiten + Fertigkeiten ) darstellt, beinhaltet verschiedene Variablen zur Steuerung . Die heutige Leistungsgesellschaft verlangt Leistung ohne Rücksicht auf Verluste. Somit muss es zur Aufgabe jedes Unternehmen gehören, eine bestmögliche Leistung zu erbringen. Anlässlich dieser Seminararbeit im Fach Vertriebsorientiertes Management ( Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken , 4.Semester ,Tutor : Professor Dr. Walter Ruda ) im Fernstudiengang Vertriebsingenieur geht der Autor hier auf die gestellte Thematik eines Controlling innerhalb eines Anreizsystems (im Innen- und Außendienst) näher ein. In Zusammenhang mit Anreizsystemen heißt dies im Detail, dass eine Auswahl der Parameter auf den jeweiligen Mitarbeiter zugeschnitten sein sollte, um respective die bestmöglichen Ergebnisse mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern zu erwirtschaften. Motivierte Mitarbeiter, ein absolutes Muss für jeden Betrieb, dies sollte das Ziel einer jeden Managementkonzeption sein. Es wird der Zusammenhang der Zielorientierung von Anreizsystemen u.a. als Grundlage des unternehmerischen Handels verdeutlicht. Erfolgreiche Mitarbeiter gleich erfolgreiche Unternehmen? Diese Wechselwirkung ist bekannt. Ist das Unternehmen erfolgreich , weil die Mitarbeiter es sind, oder sind die Mitarbeiter so erfolgreich , weil das Unternehmen es ist. Demzufolge bestehen hier sehr starke Wechselwirkungen , die es zu erkennen, zu nutzen und zu verstärken gilt. Strategische Anreizsysteme als Fundament jeglicher Variationen von Anreizsystemen werden diesbezüglich einen Einblick in die gestellte Thematik geben. Dies führt zu der Dringlichkeit, im Unternehmen eine leistungs- und erfolgsorientierte Atmosphäre zu schaffen, die ihrerseits eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen von Spitzenleistungen darstellt. Welche Anreizsysteme jeweils zu implementieren sind, richtet sich nach jeweiligen Zielen der betroffenen Organisation. Als Führungsinstrument oder als Instrument der strukturellen Mitarbeiterführung sind Anreizsysteme Objekte strategischer Gestaltungsmaßnahmen und von daher zentraler Teil der Unternehmens - und Persona lpolitik. Sie setzen die Rahmenbedingungen zur Motivation der Mitarbeiter, deren konkrete Umsetzung dann noch zusätzlich durch die direkte Führung modifiziert werden kann. Anreizsysteme näher betrachtet, sind nochmals zu differenzieren...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aby Warburg - Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara by Armin Baumgärtner
Cover of the book Notwendige Anpassungen im Anlagevermögen bei der Umstellung von HGB auf IFRS by Armin Baumgärtner
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Armin Baumgärtner
Cover of the book Trainingsformen in Prävention und Gesundheitssport. Vibrationstraining und der Einsatz von Muskelstimulationen by Armin Baumgärtner
Cover of the book Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken by Armin Baumgärtner
Cover of the book Das Konzept Vladimir Putins von der russländischen Nation by Armin Baumgärtner
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Armin Baumgärtner
Cover of the book The up and down of Volkswagen's share price by Armin Baumgärtner
Cover of the book Biblical Commentaries and Glosses and Their Effect upon the Black Slave, Blacks in America and African Americans by Armin Baumgärtner
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Armin Baumgärtner
Cover of the book Das neue Kaufhaus Tyrol aus ökonomischer Sicht by Armin Baumgärtner
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Armin Baumgärtner
Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Armin Baumgärtner
Cover of the book Zwischen Arbeitsmarktöffnung und Fachkräftemangel: Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Armin Baumgärtner
Cover of the book Love's Obstacles in Othello by Armin Baumgärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy