Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios

Business & Finance, Entrepreneurship & Small Business, New Business Enterprises
Cover of the book Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios by Teresa Pavelka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Teresa Pavelka ISBN: 9783656950523
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Teresa Pavelka
ISBN: 9783656950523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Bachelor Thesis from the year 2014 in the subject Business economics - Company formation, Business Plans, grade: 1,3, University of Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), course: Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Marketing, language: English, abstract: Rebranding is a frequently used marketing measure whenever corporations strive for changes in the physical elements of their brands or their brand management. This paper analyzes how consumers' brand awareness and brand image is affected, when consumers are confronted with altered brand names and symbols. By elaborating the concept of brand equity transfers and four different consumer response scenarios, psychological theories and effects are derived and related to prevalent findings of rebranding-caused brand equity loss. 'Rebranding' ist ein vielfach-angewandtes Marketinginstrument für den Fall, dass Unternehmen Veränderungen in physischen Markenmerkmalen oder ihrem Markenmanagement anstreben. Diese Arbeit untersucht wie Markenbekanntheit und Markenimage von Konsumenten beeinflusst werden, wenn Konsumenten mit veränderten Markennamen und -symbolen konfrontiert werden. Anhand der Ausarbeitung des Konzepts von Markenwert-Transfers sowie vier unterschiedlichen Konsumentenreaktionen werden psychologische Theorien und Effekte abgeleitet und in Zusammenhang mit verbreiteten Forschungsergebnissen über 'Rebranding'-induzierte Verluste im Markenwert gesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelor Thesis from the year 2014 in the subject Business economics - Company formation, Business Plans, grade: 1,3, University of Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), course: Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Marketing, language: English, abstract: Rebranding is a frequently used marketing measure whenever corporations strive for changes in the physical elements of their brands or their brand management. This paper analyzes how consumers' brand awareness and brand image is affected, when consumers are confronted with altered brand names and symbols. By elaborating the concept of brand equity transfers and four different consumer response scenarios, psychological theories and effects are derived and related to prevalent findings of rebranding-caused brand equity loss. 'Rebranding' ist ein vielfach-angewandtes Marketinginstrument für den Fall, dass Unternehmen Veränderungen in physischen Markenmerkmalen oder ihrem Markenmanagement anstreben. Diese Arbeit untersucht wie Markenbekanntheit und Markenimage von Konsumenten beeinflusst werden, wenn Konsumenten mit veränderten Markennamen und -symbolen konfrontiert werden. Anhand der Ausarbeitung des Konzepts von Markenwert-Transfers sowie vier unterschiedlichen Konsumentenreaktionen werden psychologische Theorien und Effekte abgeleitet und in Zusammenhang mit verbreiteten Forschungsergebnissen über 'Rebranding'-induzierte Verluste im Markenwert gesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Floß der Medusa' von Théodore Géricault (1819) - Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination by Teresa Pavelka
Cover of the book Sozialversicherung - Bürgerentlastungsgesetz by Teresa Pavelka
Cover of the book Spielbeobachtung im Hallenhandball by Teresa Pavelka
Cover of the book Bilinguale Bildung im Kindergarten by Teresa Pavelka
Cover of the book Zur Geschichte der Gartenstadt by Teresa Pavelka
Cover of the book Bewegte Pausen für die Klassen 5-7 - die Entwicklung eines Konzeptes als erste Phase des Vinzenz-Pallotti-Kollegs zu einer bewegten Schule by Teresa Pavelka
Cover of the book Grundsatzfragen der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Teresa Pavelka
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Teresa Pavelka
Cover of the book Die protestantische Ethik by Teresa Pavelka
Cover of the book Wundergeschichten in der Realschule by Teresa Pavelka
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Teresa Pavelka
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Teresa Pavelka
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung von Unternehmenskrisen in Jahresabschlüssen by Teresa Pavelka
Cover of the book Der Glaube an den einen Gott by Teresa Pavelka
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Teresa Pavelka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy