Der Zusammenhang von Vornamen und sozialen Schichten

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Zusammenhang von Vornamen und sozialen Schichten by Sabine Wipperfürth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Wipperfürth ISBN: 9783640971848
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Wipperfürth
ISBN: 9783640971848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: 'Unterschichtenfernsehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird es um die geschichtliche Entwicklung von Vornamen gehen und anhand von Studien und Presseberichten aufgezeigt, inwieweit Vornamen auf die soziale Schicht und die Herkunft eines Menschen schließen lassen. Außerdem wird auf die Frage eingegangen, ob Vornamen durch Vorurteile und Assoziationen die Bildungs- und Karrierechancen ihrer Träger beeinflussen können. Es wird dabei nicht um die Existenzfrage von sozialen Schichten oder die Einordnung von Menschen in Klassen gehen. Sondern es wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass innerhalb unserer Gesellschaft ein soziales Ungleichgewicht herrscht und dass Gruppen von Menschen, die sich in ihrem Einkommen, Bildung und Macht ähneln, in unterschiedliche Schichten zusammengefasst werden können. Eine soziale Schicht lässt sich im Übrigen nach Pierre Bourdieu durch ihren Habitus kennzeichnen. Der Habitus wird - grob zusammengefasst - jedem Menschen innerhalb einer sozialen Schicht anerzogen, ist nicht ablegbar und beinhaltet dieselben bestimmten Vorlieben, Geschmäcker und Gewohnheiten, wie andere Angehörige derselben Schicht und ist bedingt durch die Verfügung über kulturelles Kapital. Dadurch lassen sich soziale Schichten kennzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: 'Unterschichtenfernsehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird es um die geschichtliche Entwicklung von Vornamen gehen und anhand von Studien und Presseberichten aufgezeigt, inwieweit Vornamen auf die soziale Schicht und die Herkunft eines Menschen schließen lassen. Außerdem wird auf die Frage eingegangen, ob Vornamen durch Vorurteile und Assoziationen die Bildungs- und Karrierechancen ihrer Träger beeinflussen können. Es wird dabei nicht um die Existenzfrage von sozialen Schichten oder die Einordnung von Menschen in Klassen gehen. Sondern es wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass innerhalb unserer Gesellschaft ein soziales Ungleichgewicht herrscht und dass Gruppen von Menschen, die sich in ihrem Einkommen, Bildung und Macht ähneln, in unterschiedliche Schichten zusammengefasst werden können. Eine soziale Schicht lässt sich im Übrigen nach Pierre Bourdieu durch ihren Habitus kennzeichnen. Der Habitus wird - grob zusammengefasst - jedem Menschen innerhalb einer sozialen Schicht anerzogen, ist nicht ablegbar und beinhaltet dieselben bestimmten Vorlieben, Geschmäcker und Gewohnheiten, wie andere Angehörige derselben Schicht und ist bedingt durch die Verfügung über kulturelles Kapital. Dadurch lassen sich soziale Schichten kennzeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Soziologischer und historischer Institutionalismus by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf. Geschichte und Gegenwart by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Die Idee des Schönen und der Eros. Zu Platons Ästhetik by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Chemische Elemente der Erde und ihre Verteilung im Erdkörper und in der derzeitigen Erdatmosphäre by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kebir am 3. Juli 1940 by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Statistik II - Auswertung eines Fragebogens by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Wie wird ein Mensch zum Mörder? by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Pro-forma-Kennzahlen. Berichterstattungspraxis und Aussagekraft by Sabine Wipperfürth
Cover of the book ATEX Richtlinien. Elektrische Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Divorce and Church dwindling in the Presbyterian Church Cameroon. A Sociological perspective by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Sabine Wipperfürth
Cover of the book Der Einfluss vom Medium Fernsehen auf die Entwicklungsprozesse von Kindern by Sabine Wipperfürth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy