Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by Hendrik Düring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Düring ISBN: 9783640442614
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Düring
ISBN: 9783640442614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Pädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jungen wollen mit Sachen spielen, Mädchen zwischenmenschliche Beziehungen pflegen. Jungen wollen andere lenken, dominieren und nach oben kommen, Mädchen beschäftigen sich mehr mit moralischen Fragen, Beziehungen und Menschen. Frauen stellen immer noch eine Minderheit im Geschäftsleben und der Politik dar, jedoch nicht weil sie unterdrückt werden - sie interessieren sich schlicht und ergreifend weniger für diese Gebiete.' So befunden im internationalen Bestseller von ALLAN und BARBARA PEASE 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können'. Differenzen der Geschlechter werden dieser Sichtweise folgend naturalisiert und unter dem Diktum ' Unsere Biologie hat sich nicht grundlegend geändert sozial deterministisch verbucht. Schlagwörter wie 'Gleiche Spezies - andere Welten'sind dabei exemplarisch einem medialen Diskurs um die Geschlechterdifferenz zu entnehmen, der hartnäckig auf typische, dem jeweiligen Geschlecht eigene Merkmale verweist. Ob in Buchform oder TV- Showformaten, ' doing gender' scheint seinen Reiz nicht verloren und damit Konjunktur zu haben. Im Ergebnis stärkt eine solche Auseinandersetzung gängige, stark typisierende Geschlechterrollen und lässt erforderliche Ausgewogenheit vermissen. Trotz der Tradition der Geschlechterforschung, aus dem kritischen Feminismus der 1960er und 1970er Jahre hervorgegangen, ist die Beschäftigung mit Fragen der Entstehung gesellschaftlicher Unterschiede auf Basis des Geschlechts aktuell. Die biologische Rückführung des Geschlechterunterschiedes ist auch nach Jahrzehnten der Auseinandersetzung noch gängige Praxis. Der biologistischen Sichtweise wird in dieser Arbeit eine konstruktivistische Auffassung entgegengehalten, die aufzeigt, dass Geschlecht samt seiner Brisanz im sozialen Miteinander erzeugt wird. Geschlecht als Identitätsmerkmal ist kein gesellschaftliches a priori. Es ist keine gegebene Ausgangsgröße sondern eine Kategorie. Restriktionen und Privilegien erfährt die Geschlechterklassifikation in gesellschaftlicher Produktion, überall dort wo Geschlecht als differenzierendes Merkmal verwandt wird. Diese Konstruktion gilt es in Kapitel eins zu verdeutlichen, in seiner Poltisierung historisch zu begründen. Den theoretischen Erwägungen erfolgt in Kapitel zwei eine kusorische Betrachtung der empirischen Schulforschung. Im Schlusskapitel der Argumentation sind Wege zur geschlechtssensiblen Schule aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Pädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jungen wollen mit Sachen spielen, Mädchen zwischenmenschliche Beziehungen pflegen. Jungen wollen andere lenken, dominieren und nach oben kommen, Mädchen beschäftigen sich mehr mit moralischen Fragen, Beziehungen und Menschen. Frauen stellen immer noch eine Minderheit im Geschäftsleben und der Politik dar, jedoch nicht weil sie unterdrückt werden - sie interessieren sich schlicht und ergreifend weniger für diese Gebiete.' So befunden im internationalen Bestseller von ALLAN und BARBARA PEASE 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können'. Differenzen der Geschlechter werden dieser Sichtweise folgend naturalisiert und unter dem Diktum ' Unsere Biologie hat sich nicht grundlegend geändert sozial deterministisch verbucht. Schlagwörter wie 'Gleiche Spezies - andere Welten'sind dabei exemplarisch einem medialen Diskurs um die Geschlechterdifferenz zu entnehmen, der hartnäckig auf typische, dem jeweiligen Geschlecht eigene Merkmale verweist. Ob in Buchform oder TV- Showformaten, ' doing gender' scheint seinen Reiz nicht verloren und damit Konjunktur zu haben. Im Ergebnis stärkt eine solche Auseinandersetzung gängige, stark typisierende Geschlechterrollen und lässt erforderliche Ausgewogenheit vermissen. Trotz der Tradition der Geschlechterforschung, aus dem kritischen Feminismus der 1960er und 1970er Jahre hervorgegangen, ist die Beschäftigung mit Fragen der Entstehung gesellschaftlicher Unterschiede auf Basis des Geschlechts aktuell. Die biologische Rückführung des Geschlechterunterschiedes ist auch nach Jahrzehnten der Auseinandersetzung noch gängige Praxis. Der biologistischen Sichtweise wird in dieser Arbeit eine konstruktivistische Auffassung entgegengehalten, die aufzeigt, dass Geschlecht samt seiner Brisanz im sozialen Miteinander erzeugt wird. Geschlecht als Identitätsmerkmal ist kein gesellschaftliches a priori. Es ist keine gegebene Ausgangsgröße sondern eine Kategorie. Restriktionen und Privilegien erfährt die Geschlechterklassifikation in gesellschaftlicher Produktion, überall dort wo Geschlecht als differenzierendes Merkmal verwandt wird. Diese Konstruktion gilt es in Kapitel eins zu verdeutlichen, in seiner Poltisierung historisch zu begründen. Den theoretischen Erwägungen erfolgt in Kapitel zwei eine kusorische Betrachtung der empirischen Schulforschung. Im Schlusskapitel der Argumentation sind Wege zur geschlechtssensiblen Schule aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Annahme und Kontrollieren einer Paketsendung (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Hendrik Düring
Cover of the book Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß by Hendrik Düring
Cover of the book Das nationale und internationale Schiedsverfahren by Hendrik Düring
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Hendrik Düring
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Hendrik Düring
Cover of the book Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme by Hendrik Düring
Cover of the book Basic structural differences within a linguistic comparison of English and German grammar by Hendrik Düring
Cover of the book Handeln und Sprechen im Rahmen der systemischen Therapie und Beratung by Hendrik Düring
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Hendrik Düring
Cover of the book Zur bildungstheoretischen Fundierung des Lernfeldansatzes in der Pflegeausbildung by Hendrik Düring
Cover of the book Leistungsbestimmende Faktoren im Badminton by Hendrik Düring
Cover of the book Die Erfahrungen von Männern in Frauenberufen im Vergleich zu Kanters tokenism-These. by Hendrik Düring
Cover of the book David Pears: Self-Deception and Action against one´s own better Judgement - an Analysis by Hendrik Düring
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Hendrik Düring
Cover of the book Kenneth Loach: 30 Jahre Darstellung des britischen Arbeitermilieus by Hendrik Düring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy