Cognitive Load Theory

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Cognitive Load Theory by Dana Stechbart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dana Stechbart ISBN: 9783640399550
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dana Stechbart
ISBN: 9783640399550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Pädagogik des E-Learning und der Neuen Meidien), Veranstaltung: Instruktionspsychologische Aspekte des E-Learning, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Situationen des Alltags sowie des Arbeitslebens müssen Menschen mit verschiedensten Medien interagieren, um für sie relevante Informationen erhalten und somit ihre jeweiligen Ziele erreichen zu können. Dabei kann es vor allem in Situationen, in welchen die Aneignung von neuem Wissen notwendig ist, hilfreich sein, wenn dabei die durch das verwendete Medium vermittelten Inhalte an die kognitive Architektur und damit an die mentalen Ressourcen des Lernenden angepasst werden. Die Betrachtung verschiedener Anwendungsbereiche zeigt, dass die Berücksichtigung der vorhandenen kognitiven Ressourcen vor allem bei der Entwicklung von multimedialen Lernumgebungen, nicht nur hilfreich, sondern von enormer Bedeutung für die Wissensvermittlung ist. Aufgrund dieser Bedeutung für die Optimierung von Lernprozessen gab und gibt es nach wie vor starke Bestrebungen, Mittel und Wege zu finden, um die kognitive Belastung während des Lernens zuverlässig und präzise vorhersagen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Pädagogik des E-Learning und der Neuen Meidien), Veranstaltung: Instruktionspsychologische Aspekte des E-Learning, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Situationen des Alltags sowie des Arbeitslebens müssen Menschen mit verschiedensten Medien interagieren, um für sie relevante Informationen erhalten und somit ihre jeweiligen Ziele erreichen zu können. Dabei kann es vor allem in Situationen, in welchen die Aneignung von neuem Wissen notwendig ist, hilfreich sein, wenn dabei die durch das verwendete Medium vermittelten Inhalte an die kognitive Architektur und damit an die mentalen Ressourcen des Lernenden angepasst werden. Die Betrachtung verschiedener Anwendungsbereiche zeigt, dass die Berücksichtigung der vorhandenen kognitiven Ressourcen vor allem bei der Entwicklung von multimedialen Lernumgebungen, nicht nur hilfreich, sondern von enormer Bedeutung für die Wissensvermittlung ist. Aufgrund dieser Bedeutung für die Optimierung von Lernprozessen gab und gibt es nach wie vor starke Bestrebungen, Mittel und Wege zu finden, um die kognitive Belastung während des Lernens zuverlässig und präzise vorhersagen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das teleologische Argument by Dana Stechbart
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Dana Stechbart
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by Dana Stechbart
Cover of the book Interpretation des c. 526 CIC by Dana Stechbart
Cover of the book Ambush-Marketing. Definition, Erscheinungsformen und Wirkung by Dana Stechbart
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Dana Stechbart
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Dana Stechbart
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Dana Stechbart
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Dana Stechbart
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Dana Stechbart
Cover of the book Die Zahl PI. Ein mathematisches Phänomen by Dana Stechbart
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Dana Stechbart
Cover of the book Filtration (Unterweisung Chemikant / -in) by Dana Stechbart
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Dana Stechbart
Cover of the book Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen by Dana Stechbart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy