Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter by Alexander Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sauer ISBN: 9783638840989
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sauer
ISBN: 9783638840989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat Einfluss auf die Entwicklung älterer Mitarbeiter? Wie entwickeln sich die Leistungsfähigkeit, die Lernfähigkeit und die Motivation beim Altern? Verändern sich die Persönlichkeit und Potenziale im Laufe des Lebens? Und lernen ältere Mitarbeiter vielleicht anders als Jüngere? Wie könnten Konzepte zur Entwicklung von älteren Mitarbeitern aussehen? Auf diese Fragestelllungen wird in dieser Arbeit eingegangen. Dabei sollen die entsprechenden Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter dargestellt werden. Dem Leser soll die Bedeutung der Entwicklung dieser Mitarbeitergruppe vermittelt werden. Ziel ist es außerdem, die Befindlichkeiten, die Bedürfnisse, die Erwartungen sowie die Vorstellungen der älteren Mitarbeiter zu analysieren. Auch die Veränderung der Fähigkeiten soll dargelegt werden. uf dieser Basis sollen Konzepte zur deren Personalentwicklung detailliert erläutert werden und Maßnahmen für die Leistungserhaltung und -förderung älterer Mitarbeiter vorgestellt werden. Zuerst wird im Rahmen dieser Arbeit geklärt, wie sich eigentlich jüngere und ältere Mitarbeiter voneinander abgrenzen lassen. Es wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter gegeben. Darüber hinaus wird u. a. auf den demografischen und gesellschaftlichen Wandel und auch auf die Erwartungen an ältere Mitarbeiter eingegangen. Es werden altersbedingte Veränderungen der körperlichen und geistigen Fähigkeiten erläutert und die Entwicklung der Persönlichkeit und Motivation, sowie die Potenziale älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Im Anschluss werden die Lebenszyklen des Menschen vorgestellt und darauf basierend auf die Lernmethoden und -formen für ein altersgerechtes Lernen eingegangen. Diese Arbeit widmet sich auch der Lernmotivation und den Motivationsbarrieren bei älteren Mitarbeitern. Danach werden die Gründe für die Entwicklung älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Anschließend werden die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzepts für ältere Mitarbeiter erläutert. Von der Bedarfsanalyse über die Zielsetzung wird auf die Gestaltung, Durchführung, Erfolgskontrolle und Transfersicherung eingegangen. Am Beispiel eines international agierenden Konzerns wird eine mögliche Ausgestaltung der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter in der Praxis geschildert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat Einfluss auf die Entwicklung älterer Mitarbeiter? Wie entwickeln sich die Leistungsfähigkeit, die Lernfähigkeit und die Motivation beim Altern? Verändern sich die Persönlichkeit und Potenziale im Laufe des Lebens? Und lernen ältere Mitarbeiter vielleicht anders als Jüngere? Wie könnten Konzepte zur Entwicklung von älteren Mitarbeitern aussehen? Auf diese Fragestelllungen wird in dieser Arbeit eingegangen. Dabei sollen die entsprechenden Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter dargestellt werden. Dem Leser soll die Bedeutung der Entwicklung dieser Mitarbeitergruppe vermittelt werden. Ziel ist es außerdem, die Befindlichkeiten, die Bedürfnisse, die Erwartungen sowie die Vorstellungen der älteren Mitarbeiter zu analysieren. Auch die Veränderung der Fähigkeiten soll dargelegt werden. uf dieser Basis sollen Konzepte zur deren Personalentwicklung detailliert erläutert werden und Maßnahmen für die Leistungserhaltung und -förderung älterer Mitarbeiter vorgestellt werden. Zuerst wird im Rahmen dieser Arbeit geklärt, wie sich eigentlich jüngere und ältere Mitarbeiter voneinander abgrenzen lassen. Es wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Entwicklung älterer Mitarbeiter gegeben. Darüber hinaus wird u. a. auf den demografischen und gesellschaftlichen Wandel und auch auf die Erwartungen an ältere Mitarbeiter eingegangen. Es werden altersbedingte Veränderungen der körperlichen und geistigen Fähigkeiten erläutert und die Entwicklung der Persönlichkeit und Motivation, sowie die Potenziale älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Im Anschluss werden die Lebenszyklen des Menschen vorgestellt und darauf basierend auf die Lernmethoden und -formen für ein altersgerechtes Lernen eingegangen. Diese Arbeit widmet sich auch der Lernmotivation und den Motivationsbarrieren bei älteren Mitarbeitern. Danach werden die Gründe für die Entwicklung älterer Mitarbeiter aufgezeigt. Anschließend werden die einzelnen Schritte eines Personalentwicklungskonzepts für ältere Mitarbeiter erläutert. Von der Bedarfsanalyse über die Zielsetzung wird auf die Gestaltung, Durchführung, Erfolgskontrolle und Transfersicherung eingegangen. Am Beispiel eines international agierenden Konzerns wird eine mögliche Ausgestaltung der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter in der Praxis geschildert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fairplay im Schulsport by Alexander Sauer
Cover of the book Wirtschaftspolitische Aspekte einer Arbeitszeitverlängerung by Alexander Sauer
Cover of the book Elemente eines Ethik-Managementsystems: Der Beitrag der Organisationsstrukturen by Alexander Sauer
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Motivation als Faktoren der Arbeitsleistung in Unternehmen by Alexander Sauer
Cover of the book Russland - ein Beispiel für soziale Ungleichheit by Alexander Sauer
Cover of the book Widukind von Corvey und die Sachsengeschichte by Alexander Sauer
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Alexander Sauer
Cover of the book Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen. by Alexander Sauer
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Alexander Sauer
Cover of the book Kann man heute noch prophetische Stimmen hören? by Alexander Sauer
Cover of the book Der Anschlag vom 11. September 2001 by Alexander Sauer
Cover of the book Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst by Alexander Sauer
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Alexander Sauer
Cover of the book Sport in der Kinderpflege by Alexander Sauer
Cover of the book Why Nuclear Weapons may not help to keep the Peace by Alexander Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy