Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer

Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by Tobias Müller, Jörg Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Müller, Jörg Sauer ISBN: 9783638029452
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Müller, Jörg Sauer
ISBN: 9783638029452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Biomechanik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Fett, Faul und Krank', 'Macht Bewegungsmangel dumm?', 'Keiner weiß, wie gesund Kinder wirklich sind' oder 'Kinder sind immer schlapper'; solche oder ähnliche Überschriften waren in letzter Zeit vermehrt in Deutschlands Zeitungen zu finden. Doch woher kommt das? Im Rahmen einer deutschlandweiten Studie haben Prof. Bös und Prof. Woll herausgefunden, dass die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern in den letzten 20 Jahren um etwa 10% abgenommen hat. Als Hauptursachen für diesen Trend wurden der Verlust der Straßenkindheit, die Verinselung der kindlichen Lebenswelt, die Institutionalisierung und Verhäuslichung der Kindheit sowie die Mediatisierung der Erfahrungswelt ausgemacht. Es wurde beispielsweise herausgefunden das Kinder durchschnittlich am Tag 9 Stunden liegen, 9 Stunden sitzen und 5 Stunden stehen, wovon jedoch nur eine Stunde auf tatsächliche Bewegung bzw. Sport entfällt. Vor diesem Hintergrund sollte der Sportunterricht in der Schule einen höheren Stellenwert erhalten, vor allem da der Schulsport eine wichtige Besonderheit aufweist. Der Sport in der Schule ist für alle schulpflichtigen Kinder, d.h. alle Schulkinder nehmen an den Sportstunden teil, müssen Sport machen. Nur mit der Teilnahme ist es jedoch nicht getan. Die Lehrer müssen diese Chance nutzen und sowohl inhaltlich wie auch organisatorisch ihre Stunden nutzen um das größte mögliche Bewegungsergebnis bei den Kindern zu erzielen. In diesem Zusammenhang ist diese Seminararbeit zu sehen, in der das Circuit-Training als effektive Organisationsform für das Training in der Schule vorgestellt werden soll. Des Weiteren soll das Trainings der Kraftausdauer vorgestellt werden, da man von einer verbesserten Kraftausdauerfähigkeit viele positive gesundheitsrelevante Aspekte erwarten kann. Dazu gehören zum Beispiel präventive Wirkungen gegen Osteoporose, Arthrose, Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen, sowie auch eine Figurformung, eine Verringerung des Körperfettanteils und eine Profilierung der Muskulatur. Ebenso erzielt man durch ein Kraftausdauertraining eine Leistungssteigerung des Faktors Kraft und damit verbunden eine allgemeine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit (vgl. Buskies et al., 1996, S.170). Im letzten Kapitel der Seminararbeit wird dann ein Circuit-Training vorgestellt, der als praktisches Beispiel für ein Training der Kraftausdauer in der Schule dienen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Biomechanik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Fett, Faul und Krank', 'Macht Bewegungsmangel dumm?', 'Keiner weiß, wie gesund Kinder wirklich sind' oder 'Kinder sind immer schlapper'; solche oder ähnliche Überschriften waren in letzter Zeit vermehrt in Deutschlands Zeitungen zu finden. Doch woher kommt das? Im Rahmen einer deutschlandweiten Studie haben Prof. Bös und Prof. Woll herausgefunden, dass die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern in den letzten 20 Jahren um etwa 10% abgenommen hat. Als Hauptursachen für diesen Trend wurden der Verlust der Straßenkindheit, die Verinselung der kindlichen Lebenswelt, die Institutionalisierung und Verhäuslichung der Kindheit sowie die Mediatisierung der Erfahrungswelt ausgemacht. Es wurde beispielsweise herausgefunden das Kinder durchschnittlich am Tag 9 Stunden liegen, 9 Stunden sitzen und 5 Stunden stehen, wovon jedoch nur eine Stunde auf tatsächliche Bewegung bzw. Sport entfällt. Vor diesem Hintergrund sollte der Sportunterricht in der Schule einen höheren Stellenwert erhalten, vor allem da der Schulsport eine wichtige Besonderheit aufweist. Der Sport in der Schule ist für alle schulpflichtigen Kinder, d.h. alle Schulkinder nehmen an den Sportstunden teil, müssen Sport machen. Nur mit der Teilnahme ist es jedoch nicht getan. Die Lehrer müssen diese Chance nutzen und sowohl inhaltlich wie auch organisatorisch ihre Stunden nutzen um das größte mögliche Bewegungsergebnis bei den Kindern zu erzielen. In diesem Zusammenhang ist diese Seminararbeit zu sehen, in der das Circuit-Training als effektive Organisationsform für das Training in der Schule vorgestellt werden soll. Des Weiteren soll das Trainings der Kraftausdauer vorgestellt werden, da man von einer verbesserten Kraftausdauerfähigkeit viele positive gesundheitsrelevante Aspekte erwarten kann. Dazu gehören zum Beispiel präventive Wirkungen gegen Osteoporose, Arthrose, Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen, sowie auch eine Figurformung, eine Verringerung des Körperfettanteils und eine Profilierung der Muskulatur. Ebenso erzielt man durch ein Kraftausdauertraining eine Leistungssteigerung des Faktors Kraft und damit verbunden eine allgemeine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit (vgl. Buskies et al., 1996, S.170). Im letzten Kapitel der Seminararbeit wird dann ein Circuit-Training vorgestellt, der als praktisches Beispiel für ein Training der Kraftausdauer in der Schule dienen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Perceived fairness in employment decisions between employees in the USA and Indonesia by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Analyse der Ursachen unterschiedlicher Integrationstiefe bei MERCOSUR und EU by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Demokratisierungsgrad einer Gesellschaft und der Lage der Homosexuellen, die in ihr leben by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Der Einfluss des Vaters in der Entwicklung des Kindes by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Operations Strategy in Energy/Electricity Production by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Ist Organisationsberatung notwendig? by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Planungsschritte und Reflexion zum Unterrichtsversuch im Fach Musik in einer 1. Klasse by Tobias Müller, Jörg Sauer
Cover of the book Augmented Reality im Filialhandel by Tobias Müller, Jörg Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy