Christologische Aspekte in 'Jesus Christ Superstar'

Religionspädagogisch-theologische Analyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Christologische Aspekte in 'Jesus Christ Superstar' by Peter Freudenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Freudenberger ISBN: 9783640901173
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Freudenberger
ISBN: 9783640901173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Darstellung der Gestalt Jesu in 'Jesus Christ Superstar' (JCS) wird untersucht. Hierzu werden die gesellschaftlich-politische Themen der Entstehungszeit von 1970 mitberücksichtigt, die sich in den Texten und Szenen teilweise provokant widerspiegeln (Kapitel 2). Der Schwerpunkt liegt in den starken Abweichungen der Darstellung von Jesus und Judas gegenüber christlicher Überlieferung - diese 'Entmythologisierung' Jesu und 'Rehabilitierung' Judas' wird besonders untersucht werden (Kapitel 3). Die Szenenanalysen ergeben viele Facetten des Jesusbildes als Mensch und Anknüpfungspunkte an damalige (1970) wie heutige Lebenswelterfahrungen (2010). Dabei werden immanente theologische Grundfragen berührt, von denen eine in einem kirchengeschichtlichen Exkurs (Kapitel 4) exemplarisch behandelt wird. Im letzten Kapitel erfolgen Hinweise für einen Einsatz von JCS im Religionsunterricht

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Darstellung der Gestalt Jesu in 'Jesus Christ Superstar' (JCS) wird untersucht. Hierzu werden die gesellschaftlich-politische Themen der Entstehungszeit von 1970 mitberücksichtigt, die sich in den Texten und Szenen teilweise provokant widerspiegeln (Kapitel 2). Der Schwerpunkt liegt in den starken Abweichungen der Darstellung von Jesus und Judas gegenüber christlicher Überlieferung - diese 'Entmythologisierung' Jesu und 'Rehabilitierung' Judas' wird besonders untersucht werden (Kapitel 3). Die Szenenanalysen ergeben viele Facetten des Jesusbildes als Mensch und Anknüpfungspunkte an damalige (1970) wie heutige Lebenswelterfahrungen (2010). Dabei werden immanente theologische Grundfragen berührt, von denen eine in einem kirchengeschichtlichen Exkurs (Kapitel 4) exemplarisch behandelt wird. Im letzten Kapitel erfolgen Hinweise für einen Einsatz von JCS im Religionsunterricht

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by Peter Freudenberger
Cover of the book Die Behandlung des Übernahmegewinnes und -verlustes nach der Reform des Körperschaftsteuerrechts by Peter Freudenberger
Cover of the book Die Konstruktion von Gegensätzen im Marmorbild Eichendorffs by Peter Freudenberger
Cover of the book Games and Speaking Activities by Peter Freudenberger
Cover of the book Raskolnikows Behausungen - Das Interieur im Roman 'Schuld und Sühne' von Fedor Dostojewskij by Peter Freudenberger
Cover of the book Analyse und Interpretation Heinrich von Kleists 'Der Findling' by Peter Freudenberger
Cover of the book Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget by Peter Freudenberger
Cover of the book Zu beachtende Aspekte bei der Ermittlung von Gemarkungsgrenzen in Sachsen by Peter Freudenberger
Cover of the book Pflegekräftemangel in deutschen Krankenhäusern. Auswirkungen auf die Patientenversorgung by Peter Freudenberger
Cover of the book Diskussion aktueller BFH-Urteile. Überlassung möblierter Zimmer an Prostituierte by Peter Freudenberger
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Handlungsspielraum und Kontrollüberzeugung sowie deren Einfluß auf die Akzeptanz gegenüber Veränderungen in Organisationen. by Peter Freudenberger
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzis Schrift: Über Gesetzgebung und Kindermord by Peter Freudenberger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir verdoppeln by Peter Freudenberger
Cover of the book Die Sprache der Jugend by Peter Freudenberger
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Peter Freudenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy