Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Mariana Schüler, Melanie Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Schüler, Melanie Weber ISBN: 9783656147688
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Schüler, Melanie Weber
ISBN: 9783656147688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Geschlechterdebatten in der Romania - Geschlechterforschung in der Romanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Christine de Pizan gilt als Vorreiterin der Frauenrechtsbewegung und hat mit ihrem Rosenroman und dem Buch von der Stadt der Frauen entscheidende Grundlagen gelegt, auf die sich später Autorinnen wie J. Butler rückbeziehen. Die Debatten um die Gleichstellung von Mann und Frau sind auch heute noch von äußerster Brisanz und Aktualität. [...] Im Folgenden wird der Auftakt zur 'Querelle des Femmes' untersucht, indem CHRISTINE DE PIZANs3 Werke betrachtet werden und ebenso das zweiteilige Werk von GUILLAUME DE LORRIS und JEAN DE MEUN Le Roman de la Rose, der als Auslöser jenes großen und bis heute andauernden literarischen Streits über die Stellung der Frau in der Gesellschaft gilt. Die deutsche Entsprechung für Le Roman de la Rose ist Der Rosenroman. CHRISTINE bezieht in mehreren Werken Stellung zur - später sogenannten - 'Querelle des Femmes', unter anderem in Le Livre de la Cité des Dames, auf das später noch eingegangen wird. Sie ist die erste Dichterin Frankreichs, die mit dem Schreiben ihren Lebensunterhalt verdienen konnte. Ihre Werke, die teilweise stark autobiografisch angelegt sind, fordern und beschreiben fortwährend die Gleichwertigkeit von Frau und Mann und geben einen Einblick in Frankreichs Gesellschaft zur Zeit des Hundertjährigen Krieges.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Geschlechterdebatten in der Romania - Geschlechterforschung in der Romanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Christine de Pizan gilt als Vorreiterin der Frauenrechtsbewegung und hat mit ihrem Rosenroman und dem Buch von der Stadt der Frauen entscheidende Grundlagen gelegt, auf die sich später Autorinnen wie J. Butler rückbeziehen. Die Debatten um die Gleichstellung von Mann und Frau sind auch heute noch von äußerster Brisanz und Aktualität. [...] Im Folgenden wird der Auftakt zur 'Querelle des Femmes' untersucht, indem CHRISTINE DE PIZANs3 Werke betrachtet werden und ebenso das zweiteilige Werk von GUILLAUME DE LORRIS und JEAN DE MEUN Le Roman de la Rose, der als Auslöser jenes großen und bis heute andauernden literarischen Streits über die Stellung der Frau in der Gesellschaft gilt. Die deutsche Entsprechung für Le Roman de la Rose ist Der Rosenroman. CHRISTINE bezieht in mehreren Werken Stellung zur - später sogenannten - 'Querelle des Femmes', unter anderem in Le Livre de la Cité des Dames, auf das später noch eingegangen wird. Sie ist die erste Dichterin Frankreichs, die mit dem Schreiben ihren Lebensunterhalt verdienen konnte. Ihre Werke, die teilweise stark autobiografisch angelegt sind, fordern und beschreiben fortwährend die Gleichwertigkeit von Frau und Mann und geben einen Einblick in Frankreichs Gesellschaft zur Zeit des Hundertjährigen Krieges.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book (Religiöse) Angst und ihre Schwester, die Furcht sowie eines ihrer grausamen Ventile: die Hexenverfolgung by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Personzentrierung in der umweltpsychologisch orientierten Nachhaltigkeitsberatung by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Bewegung, Spiel und Sport mit asthmakranken Kindern by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Das Schiedsgerichtsverfahren - Sinnvolle Alternative zum Verfahren an Ordentlichen Gerichten? by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Instruments of procurement marketing by the example of a car manufacturer by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Deutschland ein Integrationsmärchen by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Alter ist nicht gleich Alter. Zur Ausdifferenzierung der marketingrelevanten Zielgruppe 'Generation 50plus' by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Potenziale und Herausforderungen Kommunaler Städtepartnerschaften als 'glokale' Lernräume by Mariana Schüler, Melanie Weber
Cover of the book Ich bin doch eigentlich ganz normal - Jugend, Gesellschaft und Homosexualität by Mariana Schüler, Melanie Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy