Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter?

ein typischer Epochenvertreter?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Torben Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torben Schneider ISBN: 9783640634262
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torben Schneider
ISBN: 9783640634262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit Georg Kerschensteiner beschäftigen, der als 'Vater der Berufsschule' (Gudjons 1997, S.101) gilt. Als Student der Wirtschaftspädagogik liegt mein Interesse besonders in diesem Bereich, da Kerschensteiner zu Beginn des 20. Jahrhundert mit seinen Ideen eine Reformierung der damals bestehenden Fortbildungsschulen erreichte, deren Auswirkungen eine große Bedeutung für unser heutiges duales Berufsschulsystem hat. Zunächst soll der zeitgeschichtliche Hintergrund dargestellt werden, da dieser das Denken zu jener Zeit wesentlich beeinflusste. Im Anschluss werden Kerschensteiners Theorien zur Arbeitsschule und Berufsschule dargelegt. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, ob Kerschensteiner als typischer Vertreter einer Epoche der Pädagogik gelten kann. Abschließend soll geklärt werden, welche seiner Ideen noch heute in unserem Bildungssystem existieren und in welcher Form sie umgesetzt werden.

Nachdem Torben Schneider 2005 sein Abitur am Gymnasium in Meckelfeld (Seevetal) abgeschlossen hatte, schloss er nach nur zwei Jahren seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann ab. Im Anschluss absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wales, Großbritannien, wo er einen behinderten Studenten pflegte. Wieder zurück in Deutschland begann er mit dem Studium der Wirtschaftspädagogik, welches er mit dem Bachelor 2011 als Jahrgangsbester (1,3) abschloss. Derzeit studiert er Wirtschaftspädagogik im Master an der Leuphana Universität in Lüneburg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit Georg Kerschensteiner beschäftigen, der als 'Vater der Berufsschule' (Gudjons 1997, S.101) gilt. Als Student der Wirtschaftspädagogik liegt mein Interesse besonders in diesem Bereich, da Kerschensteiner zu Beginn des 20. Jahrhundert mit seinen Ideen eine Reformierung der damals bestehenden Fortbildungsschulen erreichte, deren Auswirkungen eine große Bedeutung für unser heutiges duales Berufsschulsystem hat. Zunächst soll der zeitgeschichtliche Hintergrund dargestellt werden, da dieser das Denken zu jener Zeit wesentlich beeinflusste. Im Anschluss werden Kerschensteiners Theorien zur Arbeitsschule und Berufsschule dargelegt. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, ob Kerschensteiner als typischer Vertreter einer Epoche der Pädagogik gelten kann. Abschließend soll geklärt werden, welche seiner Ideen noch heute in unserem Bildungssystem existieren und in welcher Form sie umgesetzt werden.

Nachdem Torben Schneider 2005 sein Abitur am Gymnasium in Meckelfeld (Seevetal) abgeschlossen hatte, schloss er nach nur zwei Jahren seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann ab. Im Anschluss absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr in Wales, Großbritannien, wo er einen behinderten Studenten pflegte. Wieder zurück in Deutschland begann er mit dem Studium der Wirtschaftspädagogik, welches er mit dem Bachelor 2011 als Jahrgangsbester (1,3) abschloss. Derzeit studiert er Wirtschaftspädagogik im Master an der Leuphana Universität in Lüneburg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Torben Schneider
Cover of the book Professionelle Medienpädagogen in der Schulpraxis - Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme by Torben Schneider
Cover of the book Organisationsentwicklungsprozess. Onboarding mit dem PDCA Zyklus by Torben Schneider
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen by Torben Schneider
Cover of the book Der Beginn der Entwicklung der literarischen Fiktionalität im klassischen Artusroman des 12. Jahrhunderts by Torben Schneider
Cover of the book Grundzüge des Streikrechts. Darstellung und kritische Analyse by Torben Schneider
Cover of the book Die Entwicklung von Zyklonen in den mittleren Breiten by Torben Schneider
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Torben Schneider
Cover of the book Die Rechtsfolgen der Unmöglichkeit bei Kaufverträgen by Torben Schneider
Cover of the book Analyse des Transkripts 'August der Starke' auf der mittleren Ebene - Sprecherwechsel by Torben Schneider
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Torben Schneider
Cover of the book Die Arbeitsmarktreformen in Deutschland - Hintergründe, Rahmenbedingungen, Folgen by Torben Schneider
Cover of the book Die Rechtsprechung zur Differenz zwischen Meinungs- und Tatsachenäußerungen in der Rechtsprechung von BVerfG und BGH und die Folgen für die Massenmedien by Torben Schneider
Cover of the book Analyse von Cross-Channel Strategien im filialisierten Schuhfacheinzelhandel by Torben Schneider
Cover of the book Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum by Torben Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy