Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms

Von der Forschung in die Praxis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms by Katharina Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grimm ISBN: 9783640751815
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grimm
ISBN: 9783640751815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung und klimatischen Veränderungen, die soziale und politische, ökonomische und ökologische Unterschiede zu verschärfen drohen, sehen sich internationale Institutionen wie die UNESCO vor eine anspruchsvolle Herausforderung gestellt, wenn es um die genannte Zielsetzung gilt. Die UNESCO reagiert darauf unter anderem mit dem Programm zur Gestaltung des Sozialen Wandels (engl. 'Management of Social Transformation'), dem MOST-Programm. In seinem Rahmen kommt die UNESCO seiner sich selbst zum Ziel gemachten Beratungsleistung nach, indem es durch relevante Forschungsprojekte aus dem Bereich der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Veränderungen deutlich macht. Die Ergebnisse dieser Projekte werden über öffentlich zugängliche Datenbanken, internationalen Foren oder Tagungen und andere Kanäle weltweit an politische Entscheidungsträger vermittelt. So soll sicher gestellt werden, dass die Gestaltung politischer Institutionen den gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst wird, beispielsweise bei steigender Überalterung geeignete Maßnahmen zur sozialen Absicherung gewählt werden. Die Organisation und Verwaltung von dieser Art Wissenstransfer zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Praxis stellt jedoch hohe Anforderungen den das Programm. Neben der Tatsache, dass über sechzig Staaten involviert sind und eine hohe Anzahl an Forschungsprojekten bewertet, betreut und finanziert werden müssen, ist es vor allem auch die Frage seiner Wirksamkeit, die für das MOST-Programm selbst eine Herausforderungen darstellt. Für interne und externe Kritiker mag also die Kosten-Nutzen-Bilanz des MOST-Programms recht unausgeglichen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung und klimatischen Veränderungen, die soziale und politische, ökonomische und ökologische Unterschiede zu verschärfen drohen, sehen sich internationale Institutionen wie die UNESCO vor eine anspruchsvolle Herausforderung gestellt, wenn es um die genannte Zielsetzung gilt. Die UNESCO reagiert darauf unter anderem mit dem Programm zur Gestaltung des Sozialen Wandels (engl. 'Management of Social Transformation'), dem MOST-Programm. In seinem Rahmen kommt die UNESCO seiner sich selbst zum Ziel gemachten Beratungsleistung nach, indem es durch relevante Forschungsprojekte aus dem Bereich der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Veränderungen deutlich macht. Die Ergebnisse dieser Projekte werden über öffentlich zugängliche Datenbanken, internationalen Foren oder Tagungen und andere Kanäle weltweit an politische Entscheidungsträger vermittelt. So soll sicher gestellt werden, dass die Gestaltung politischer Institutionen den gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst wird, beispielsweise bei steigender Überalterung geeignete Maßnahmen zur sozialen Absicherung gewählt werden. Die Organisation und Verwaltung von dieser Art Wissenstransfer zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Praxis stellt jedoch hohe Anforderungen den das Programm. Neben der Tatsache, dass über sechzig Staaten involviert sind und eine hohe Anzahl an Forschungsprojekten bewertet, betreut und finanziert werden müssen, ist es vor allem auch die Frage seiner Wirksamkeit, die für das MOST-Programm selbst eine Herausforderungen darstellt. Für interne und externe Kritiker mag also die Kosten-Nutzen-Bilanz des MOST-Programms recht unausgeglichen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die geteilte deutsche Eisenbahn - Schienenverkehrsströme von 1945 bis 1989 in BRD und DDR by Katharina Grimm
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Katharina Grimm
Cover of the book Impact of Store Atmospherics on Impulse Buying Behavior Regarding Shopping Goods in Pakistan by Katharina Grimm
Cover of the book Zu Albrecht Dürers Gemälde 'Bildnis Kaiser Maximilian I' by Katharina Grimm
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Isabel - Ein Straßenkind in Rio' von Mecka Lind by Katharina Grimm
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Katharina Grimm
Cover of the book Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren by Katharina Grimm
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Katharina Grimm
Cover of the book Die Jugendarbeit der evangelischen Kirche zur Zeit der DDR by Katharina Grimm
Cover of the book Die Koalition der G20+ - Anzeichen einer neuen Machtkonstellation im internationalen Welthandelssystem? by Katharina Grimm
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Katharina Grimm
Cover of the book Gottesbilder im Vergleich: Koranische Christologie by Katharina Grimm
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Katharina Grimm
Cover of the book Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz by Katharina Grimm
Cover of the book Post Merger Integration by Katharina Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy