Geschlechterstereotype

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geschlechterstereotype by Sabrina Seiffert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Seiffert ISBN: 9783656280491
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Seiffert
ISBN: 9783656280491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen können nicht einparken, da ihnen das dazu notwendige räumliche Vorstellungsvermögen fehlt. Frauen sind Männern verbal überlegen. Indes haben Männer bessere mathematische Fähigkeiten. Dies sind Sätze, die man nicht selten hört und die wie beinahe unumstößliche Fakten aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei um sogenannte Geschlechterstereotype. Generell versteht man unter Stereotypen gleichbleibende oder häufig vorkommende Muster. Bezogen auf die Dichotomie der Geschlechter ist eine Art Schubladendenken gemeint, also Erwartungen darüber, was typisch männlich oder typisch weiblich ist. Nach Asendorpf (2007) stellt ein Geschlechterstereotyp 'ein kulturell geprägtes Meinungssystem über Eigenarten der beiden Geschlechter' (S. 386) dar, welches auch unsere Wahrnehmung verändert. In der Wissenschaft hat man zur besseren Verständlichkeit das Geschlecht in ein biologisches (sex) und ein wie oben genanntes, kulturell geprägtes, psychologisches (gender) unterteilt. Die Beschäftigung mit Gender meint also die Beschäftigung mit Geschlechterrollen. Fraglich ist nun, ob es sich hierbei um tatsächlich vorhandene Unterschiede zwischen Männern und Frauen handelt, oder aber ob wir reinen Vorurteilen erlegen sind. Dieser Frage soll anhand von drei typischen Beispielen auf den Grund gegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen können nicht einparken, da ihnen das dazu notwendige räumliche Vorstellungsvermögen fehlt. Frauen sind Männern verbal überlegen. Indes haben Männer bessere mathematische Fähigkeiten. Dies sind Sätze, die man nicht selten hört und die wie beinahe unumstößliche Fakten aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei um sogenannte Geschlechterstereotype. Generell versteht man unter Stereotypen gleichbleibende oder häufig vorkommende Muster. Bezogen auf die Dichotomie der Geschlechter ist eine Art Schubladendenken gemeint, also Erwartungen darüber, was typisch männlich oder typisch weiblich ist. Nach Asendorpf (2007) stellt ein Geschlechterstereotyp 'ein kulturell geprägtes Meinungssystem über Eigenarten der beiden Geschlechter' (S. 386) dar, welches auch unsere Wahrnehmung verändert. In der Wissenschaft hat man zur besseren Verständlichkeit das Geschlecht in ein biologisches (sex) und ein wie oben genanntes, kulturell geprägtes, psychologisches (gender) unterteilt. Die Beschäftigung mit Gender meint also die Beschäftigung mit Geschlechterrollen. Fraglich ist nun, ob es sich hierbei um tatsächlich vorhandene Unterschiede zwischen Männern und Frauen handelt, oder aber ob wir reinen Vorurteilen erlegen sind. Dieser Frage soll anhand von drei typischen Beispielen auf den Grund gegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Women migrants in Western Europe by Sabrina Seiffert
Cover of the book Angststörungen by Sabrina Seiffert
Cover of the book Aufgeklärter Absolutismus in Brandenburg-Preußen unter Friedrich II. by Sabrina Seiffert
Cover of the book Projektcontrolling. Methoden der Planung, Kontrolle und Steuerung by Sabrina Seiffert
Cover of the book Love in Hitchcock's Film 'The Birds' by Sabrina Seiffert
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Sabrina Seiffert
Cover of the book Vorstellung und Analyse der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière by Sabrina Seiffert
Cover of the book Teaching 'Angela's Ashes' - 'Die Asche meiner Mutter' im Englischunterricht by Sabrina Seiffert
Cover of the book Mit dem Nein beginnt der Verkauf by Sabrina Seiffert
Cover of the book Mobbing. Psychosoziale Belastungen in der Schule by Sabrina Seiffert
Cover of the book Erklärungskraft von Konstruktivismus und Theorie der Wissensgemeinschaften in der Internationalen Walfangpolitik by Sabrina Seiffert
Cover of the book Die Berufung des Kyros by Sabrina Seiffert
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Discounted-Cashflow-Verfahrens bei jungen Wachstumsunternehmen by Sabrina Seiffert
Cover of the book Konfliktfeld Beruf und Familie by Sabrina Seiffert
Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Sabrina Seiffert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy