Chancen und Grenzen mathematisch-statistischer Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik nach der Reformierung des HGB

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Chancen und Grenzen mathematisch-statistischer Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik nach der Reformierung des HGB by Iris Burmester, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iris Burmester ISBN: 9783640477449
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iris Burmester
ISBN: 9783640477449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen, die das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hervorruft, stellen zurzeit ein stark diskutiertes Thema dar. Während die einen von 'einem Meilenstein in der Geschichte' und 'Paradigmenwechsel', befürchten andere die 'Entobjektivierung von Bilanzinhalten' und einen 'Frontalangriff auf die Grundfesten des deutschen Bilanzrechts'. Engel-Ciric spricht schlichtweg von einem 'BilanzMoGel-Gesetz'. Der Gesetzgeber verfolgt mit dem BilMoG das Ziel, die Informationsfunktion unter Beibehaltung der Zahlungsbemessungsfunktion zu stärken. Dazu sollen u.a. bilanzpolitische Gestaltungsspielräume v.a. durch die Abschaffung expliziter Wahlrechte eingeschränkt werden, um eine höhere zwischenbetriebliche Vergleichbarkeit zu erreichen. Andererseits entstehen jedoch z.B. durch neue Ansatz- und Bewertungsmethoden implizite Wahlrechte. Unklar ist daher, inwieweit das BilMoG tatsächlich zu geringeren bilanzpolitischen Spielräumen führt als das derzeit geltende HGB. Es ist jedoch sicher, dass die Bilanzanalyse durch die Veränderungen vor neue Herausforderungen gestellt wird. Einen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen könnten mathematisch-statistische Verfahren leisten. Fraglich ist allerdings, inwieweit diese Verfahren nach den Veränderungen durch das BilMoG geeignet sind, Bilanzpolitik zuverlässig mit einer hohen Sicherheitswahrscheinlichkeit zu identifizieren. Ziel der Diplomarbeit ist es daher, mathematisch-statistische Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik vor dem Hintergrund der Änderungen im Einzelabschluss durch den Gesetzentwurf des BilMoG kritisch zu analysieren. Ein Schwerpunkt wird auf den Periodenabgrenzungsmodellen liegen und hierbei insbesondere auf dem Jones-Modell. Dazu sollen zunächst im Rahmen der Grundlagen der Begriff Bilanzpolitik definiert und die bedeutendsten mathematisch-statistischen Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik vorgestellt werden. Anschließend werden die wesentlichen Veränderungen durch das BilMoG hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den bilanzpolitischen Spielraum erläutert. Im Anschluss daran erfolgt eine Analyse der wesentlichen Änderungen bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Periodenabgrenzungsmodelle. Diese Analyse wird durch die Berechnung des Jones-Modells anhand des Beispiels der Volkswagen AG unterstützt. Abschließend werden im Fazit die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf künftige Herausforderungen und mögliche Entwicklungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen, die das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hervorruft, stellen zurzeit ein stark diskutiertes Thema dar. Während die einen von 'einem Meilenstein in der Geschichte' und 'Paradigmenwechsel', befürchten andere die 'Entobjektivierung von Bilanzinhalten' und einen 'Frontalangriff auf die Grundfesten des deutschen Bilanzrechts'. Engel-Ciric spricht schlichtweg von einem 'BilanzMoGel-Gesetz'. Der Gesetzgeber verfolgt mit dem BilMoG das Ziel, die Informationsfunktion unter Beibehaltung der Zahlungsbemessungsfunktion zu stärken. Dazu sollen u.a. bilanzpolitische Gestaltungsspielräume v.a. durch die Abschaffung expliziter Wahlrechte eingeschränkt werden, um eine höhere zwischenbetriebliche Vergleichbarkeit zu erreichen. Andererseits entstehen jedoch z.B. durch neue Ansatz- und Bewertungsmethoden implizite Wahlrechte. Unklar ist daher, inwieweit das BilMoG tatsächlich zu geringeren bilanzpolitischen Spielräumen führt als das derzeit geltende HGB. Es ist jedoch sicher, dass die Bilanzanalyse durch die Veränderungen vor neue Herausforderungen gestellt wird. Einen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen könnten mathematisch-statistische Verfahren leisten. Fraglich ist allerdings, inwieweit diese Verfahren nach den Veränderungen durch das BilMoG geeignet sind, Bilanzpolitik zuverlässig mit einer hohen Sicherheitswahrscheinlichkeit zu identifizieren. Ziel der Diplomarbeit ist es daher, mathematisch-statistische Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik vor dem Hintergrund der Änderungen im Einzelabschluss durch den Gesetzentwurf des BilMoG kritisch zu analysieren. Ein Schwerpunkt wird auf den Periodenabgrenzungsmodellen liegen und hierbei insbesondere auf dem Jones-Modell. Dazu sollen zunächst im Rahmen der Grundlagen der Begriff Bilanzpolitik definiert und die bedeutendsten mathematisch-statistischen Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik vorgestellt werden. Anschließend werden die wesentlichen Veränderungen durch das BilMoG hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den bilanzpolitischen Spielraum erläutert. Im Anschluss daran erfolgt eine Analyse der wesentlichen Änderungen bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Periodenabgrenzungsmodelle. Diese Analyse wird durch die Berechnung des Jones-Modells anhand des Beispiels der Volkswagen AG unterstützt. Abschließend werden im Fazit die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf künftige Herausforderungen und mögliche Entwicklungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- beziehungsweise zweisprachigen Wörterbuchartikels by Iris Burmester
Cover of the book Konsumgütermarketing vs. Investitionsgütermarketing by Iris Burmester
Cover of the book Die Abgrenzung von gewerblicher und selbständiger Tätigkeit by Iris Burmester
Cover of the book Operatives und strategisches Controlling als Planungs-, Informations- und Kontrollinstrument by Iris Burmester
Cover of the book Das Urheberrecht des Theaterregisseurs by Iris Burmester
Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Iris Burmester
Cover of the book Das Symbol Tür by Iris Burmester
Cover of the book Wollpullover, Nadelstreifenanzüge und graue Mäuse: Zur Entstehung der Gauck-Behörde by Iris Burmester
Cover of the book Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen by Iris Burmester
Cover of the book Port Security - A successful Development? by Iris Burmester
Cover of the book Die Entstehung von Vertrauen einer Führungskraft in die Mitarbeiter by Iris Burmester
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Iris Burmester
Cover of the book Die Anwendung des absatzpolitischen Instrumentariums auf Online-Zeitschriften by Iris Burmester
Cover of the book Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel by Iris Burmester
Cover of the book  'Gewalt gegen Kinder in der Familie' by Iris Burmester
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy