Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen by Katrin Klingschat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Klingschat ISBN: 9783640976089
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Klingschat
ISBN: 9783640976089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich IV - Soziologie), Veranstaltung: Glaubwürdigkeit im Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit, geht es, wie der Titel 'Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen' bereits vermuten lässt, um die Frage des Vertrauens bei der gezielten Partnersuche im Internet. Die Arbeit richtet sich aus an der Forschungsfrage: Mit welchen Problemen des Vertrauensaufbaus ist der User eines Online-Dating-Portals konfrontiert? Nach einer theoretischen Betrachtung des Vertrauensbegriffs und den Voraussetzungen zur Entstehung einer Vertrauensbeziehung, gibt die Arbeit eine Einführung in das Feld des Web 2.0 und der Online-Partnerbörsen. Hierbei wird kurz auf die Entwicklung des Marktes eingegangen und eine Unterscheidung verschiedener Formen von Dating-Portalen vorgenommen. Der Kern der Arbeit bildet die Betrachtung der Vertrauensverhältnisse zwischen Usern und Online-Dating-Plattformen sowie zwischen Usern unter sich. Entscheidende Fragen, wie zum Beispiel wie Vertrauen aufgebaut werden kann und welche Maßnahmen seitens der Online-Plattformen hierzu ergriffen werden, sollen ebenso beleuchtet werden wie Datenschutzrichtlinien. Mithilfe von empirisch gewonnenen Daten kann außerdem aufgezeigt werden, welche Hürden sich im Internet bezüglich der Entstehung von Vertrauen ergeben. Insbesondere bei der Frage, wie Vertrauen zwischen den Usern entstehen kann, ergeben sich viele Ungewissheiten und Unsicherheiten, die nicht (ausschließlich) durch formale Kriterien gelöst werden können. Einige Lösungsansätze sollen jedoch im Schlussteil vorgestellt werden, ebenso wie eine Zukunftsperspektive für den Online-Dating-Markt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich IV - Soziologie), Veranstaltung: Glaubwürdigkeit im Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit, geht es, wie der Titel 'Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen' bereits vermuten lässt, um die Frage des Vertrauens bei der gezielten Partnersuche im Internet. Die Arbeit richtet sich aus an der Forschungsfrage: Mit welchen Problemen des Vertrauensaufbaus ist der User eines Online-Dating-Portals konfrontiert? Nach einer theoretischen Betrachtung des Vertrauensbegriffs und den Voraussetzungen zur Entstehung einer Vertrauensbeziehung, gibt die Arbeit eine Einführung in das Feld des Web 2.0 und der Online-Partnerbörsen. Hierbei wird kurz auf die Entwicklung des Marktes eingegangen und eine Unterscheidung verschiedener Formen von Dating-Portalen vorgenommen. Der Kern der Arbeit bildet die Betrachtung der Vertrauensverhältnisse zwischen Usern und Online-Dating-Plattformen sowie zwischen Usern unter sich. Entscheidende Fragen, wie zum Beispiel wie Vertrauen aufgebaut werden kann und welche Maßnahmen seitens der Online-Plattformen hierzu ergriffen werden, sollen ebenso beleuchtet werden wie Datenschutzrichtlinien. Mithilfe von empirisch gewonnenen Daten kann außerdem aufgezeigt werden, welche Hürden sich im Internet bezüglich der Entstehung von Vertrauen ergeben. Insbesondere bei der Frage, wie Vertrauen zwischen den Usern entstehen kann, ergeben sich viele Ungewissheiten und Unsicherheiten, die nicht (ausschließlich) durch formale Kriterien gelöst werden können. Einige Lösungsansätze sollen jedoch im Schlussteil vorgestellt werden, ebenso wie eine Zukunftsperspektive für den Online-Dating-Markt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Widening Inclusion by Katrin Klingschat
Cover of the book Lehrerzentrierte Kommunikation - Der Vortrag im Unterricht by Katrin Klingschat
Cover of the book Erfahrungskurvenkonzept - Entstehung und aktuelle Fortentwicklung by Katrin Klingschat
Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Katrin Klingschat
Cover of the book Der Staatsvertrag bei Hobbes ( Leviathan §17- §19 ) by Katrin Klingschat
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Katrin Klingschat
Cover of the book Die Propheten aus Kleinasien: Montanus, Priscilla, Maximilla - Offenbarungen des Heiligen Geistes? Die Kirche des Amtes und das freie Wirken des Heiligen Geistes by Katrin Klingschat
Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Katrin Klingschat
Cover of the book Exegese- Heilung eines Aussätzigen Lukas 5, 12-16 by Katrin Klingschat
Cover of the book Das Hambacher Fest. Verfälschung des Geschichtsverständnisses durch Schulbuchtexte? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Katrin Klingschat
Cover of the book Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu Art. 68 GG. Ein Beispiel für richterliche Zurückhaltung by Katrin Klingschat
Cover of the book Der Einsatz filmischer Mittel zur Darstellung von gutem und bösem Reich im Film: Der Herr der Ringe - Die Gefährten by Katrin Klingschat
Cover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by Katrin Klingschat
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by Katrin Klingschat
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Katrin Klingschat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy