Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte

Nonfiction, History, Africa, Egypt
Cover of the book Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte by Linda Karmen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Karmen ISBN: 9783640514397
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Karmen
ISBN: 9783640514397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ägyptologie, Freie Universität Berlin (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sog. Tributszenen als Teil des Dekorationsprogramms in Privatgräbern des Neuen Reiches treten zeitlich begrenzt und in großer Zahl auf, weshalb sie als Quellenmaterial von großer Bedeutung sind. Da die Handelskontakte Ägyptens zu seinen Nachbarn im NR zwar durchaus bekannt sind, die erhaltenen Quellen jedoch über die Art der wirtschaftlichen Beziehungen wenig aussagen, bieten die Darstellungen, entsprechend gründlich und mit der gebotenen Vorsicht analysiert, wertvolle Informationen über die vielschichtigen Handelsbeziehungen Ägyptens. Dies versuche ich in der vorliegenden Arbeit zu überprüfen, wobei ich vor allem die Fragestellung behandle, inwieweit die Tributszenen die historische Wirklichkeit widerspiegeln und an welcher Stelle sie nur Fiktion sind. Zum besseren Verständnis werden in den vorangehenden Kapiteln nach einer ikonographischen Beschreibung der klassischen Tributszene die Handelskontakte Ägyptens im Neuen Reich zusammengefasst. Dabei werden die für eine Beschäftigung mit den Szenen wichtigen Begriffe Tributbeziehung und Geschenkhandel kurz definiert und schließlich mit der Behandlung der sog. Tributdiskussion verschiedene Gelehrtenmeinungen zu diesem Thema aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ägyptologie, Freie Universität Berlin (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sog. Tributszenen als Teil des Dekorationsprogramms in Privatgräbern des Neuen Reiches treten zeitlich begrenzt und in großer Zahl auf, weshalb sie als Quellenmaterial von großer Bedeutung sind. Da die Handelskontakte Ägyptens zu seinen Nachbarn im NR zwar durchaus bekannt sind, die erhaltenen Quellen jedoch über die Art der wirtschaftlichen Beziehungen wenig aussagen, bieten die Darstellungen, entsprechend gründlich und mit der gebotenen Vorsicht analysiert, wertvolle Informationen über die vielschichtigen Handelsbeziehungen Ägyptens. Dies versuche ich in der vorliegenden Arbeit zu überprüfen, wobei ich vor allem die Fragestellung behandle, inwieweit die Tributszenen die historische Wirklichkeit widerspiegeln und an welcher Stelle sie nur Fiktion sind. Zum besseren Verständnis werden in den vorangehenden Kapiteln nach einer ikonographischen Beschreibung der klassischen Tributszene die Handelskontakte Ägyptens im Neuen Reich zusammengefasst. Dabei werden die für eine Beschäftigung mit den Szenen wichtigen Begriffe Tributbeziehung und Geschenkhandel kurz definiert und schließlich mit der Behandlung der sog. Tributdiskussion verschiedene Gelehrtenmeinungen zu diesem Thema aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperative Spiele by Linda Karmen
Cover of the book Lebensmittelskandale. Handelsgerichtete Aktivitäten der Industrie by Linda Karmen
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Linda Karmen
Cover of the book 'I Have a Dream' by Linda Karmen
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Linda Karmen
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by Linda Karmen
Cover of the book Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in Theorie und Praxis by Linda Karmen
Cover of the book Darwins Evolutionstheorien - Grundlagen der Eugenik? by Linda Karmen
Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Linda Karmen
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Linda Karmen
Cover of the book Die Bedeutung von Marketing und Vertrieb im Turnaround Management. Die Restrukturierung eines Unternehmens by Linda Karmen
Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Linda Karmen
Cover of the book Systematischer Vergleich von CAD-Software im Maschinenbau. Untersuchung der gängigsten Programme auf aktuelle Mindestanforderungen by Linda Karmen
Cover of the book Das Klaviertrio Nr. 1 von Johannes Brahms by Linda Karmen
Cover of the book 'Theorie unmittelbaren konkreten Lebens' - Zur Konzeption und Kritik der politischen Theologie Carl Schmitts by Linda Karmen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy