Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Sina Leidig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Leidig ISBN: 9783956875724
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Leidig
ISBN: 9783956875724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: unbenotet, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Tagespraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Religionsstunde mit dem Thema 'Verlorener Sohn' wurde in einer 5. Klasse einer Realschule gehalten. Das Thema ist die bedingungslose Liebe Gottes den Menschen gegenüber anhand des Gleichnisses des verlorenen Sohnes. Es wird ein Bezug zu Reinhard Meys Lied 'Zeugnistag' hergestellt. Thema: Die bedingungslose Liebe Gottes den Menschen gegenüber; anhand des Gleichnisses des verlorenen Sohnes Kompetenzen: - Die SuS setzen sich mit dem Text zu Reinhard Meys Zeugnistag auseinander und können die Gefühle des Sohnes benennen. - Die SuS überlegen sich mögliche Reaktionen der Eltern auf den Betrugsversuch des Sohnes. - Die SuS lernen eine vereinfachte Version des Gleichnisses des verlorenen Sohnes kennen. (Es wird hier auf die Benennung 'Gleichnis' verzichtet, da der Fokus der Stunde nicht auf Gleichnissen liegt, sondern auf der Liebe Gottes zum Menschen.) - Die SuS können die Gefühle des Sohnes nach seiner Rückkehr benennen. - Die SuS können einen Bezug zu Gott herstellen und verstehen, dass Gott jeden einzelnen bedingungslos liebt.

Nach meinem Abitur 2008 in Schleswig-Holstein studierte ich zunächst zwei Semester an der Uni Kiel (Anglistik/Amerikanistik und Evangelische Theologie auf Gymnasiales Lehramt). Ich wechselte dann nach Baden-Württemberg, an die Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg, da ich das Staatsexamen dem Bachelor/Master System vorziehe (praxisorientierter). Momentan bin ich im siebten und letzten Semester und werde 2014 mein erstes Staatsexamen ablegen. Ich studiere nun Grund- und Hauptschullehramt mit den Fächern Theologie, Englisch und Deutsch (sowie Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: unbenotet, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Tagespraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Religionsstunde mit dem Thema 'Verlorener Sohn' wurde in einer 5. Klasse einer Realschule gehalten. Das Thema ist die bedingungslose Liebe Gottes den Menschen gegenüber anhand des Gleichnisses des verlorenen Sohnes. Es wird ein Bezug zu Reinhard Meys Lied 'Zeugnistag' hergestellt. Thema: Die bedingungslose Liebe Gottes den Menschen gegenüber; anhand des Gleichnisses des verlorenen Sohnes Kompetenzen: - Die SuS setzen sich mit dem Text zu Reinhard Meys Zeugnistag auseinander und können die Gefühle des Sohnes benennen. - Die SuS überlegen sich mögliche Reaktionen der Eltern auf den Betrugsversuch des Sohnes. - Die SuS lernen eine vereinfachte Version des Gleichnisses des verlorenen Sohnes kennen. (Es wird hier auf die Benennung 'Gleichnis' verzichtet, da der Fokus der Stunde nicht auf Gleichnissen liegt, sondern auf der Liebe Gottes zum Menschen.) - Die SuS können die Gefühle des Sohnes nach seiner Rückkehr benennen. - Die SuS können einen Bezug zu Gott herstellen und verstehen, dass Gott jeden einzelnen bedingungslos liebt.

Nach meinem Abitur 2008 in Schleswig-Holstein studierte ich zunächst zwei Semester an der Uni Kiel (Anglistik/Amerikanistik und Evangelische Theologie auf Gymnasiales Lehramt). Ich wechselte dann nach Baden-Württemberg, an die Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg, da ich das Staatsexamen dem Bachelor/Master System vorziehe (praxisorientierter). Momentan bin ich im siebten und letzten Semester und werde 2014 mein erstes Staatsexamen ablegen. Ich studiere nun Grund- und Hauptschullehramt mit den Fächern Theologie, Englisch und Deutsch (sowie Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung, Messung und Implementierung von Servicequalität in der Hotellerie by Sina Leidig
Cover of the book Homeland Security in Europa - Ein mögliches Konzept oder Utopie? by Sina Leidig
Cover of the book Methoden der Unternehmensbewertung by Sina Leidig
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Sina Leidig
Cover of the book Einsatz gebrauchter Softwarelizenzen 'Stille Software' by Sina Leidig
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Sina Leidig
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Sina Leidig
Cover of the book Die Wirkung der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitsmarkt by Sina Leidig
Cover of the book Währungsunion und Asymmetrische Schocks by Sina Leidig
Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by Sina Leidig
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Sina Leidig
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren im Verkauf by Sina Leidig
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Sina Leidig
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Sina Leidig
Cover of the book Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt by Sina Leidig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy