Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie by
bigCover of the book Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht by
bigCover of the book Das Konzept der Resilienz - zur Prävention der Resilienz durch die Soziale Arbeit by
bigCover of the book Personalentwicklung in der Bundespolizei by
bigCover of the book Was wissen wir über die Steinzeit? by
bigCover of the book Der Vater-Vorteil by
bigCover of the book Vergewaltigung im Krieg by
bigCover of the book Das Vertretungsorgan der Länder im Deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der BRD by
bigCover of the book Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm by
bigCover of the book FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern by
bigCover of the book The Economics of European Integration - The Perspective of Italy by
bigCover of the book Alle sind frei zu tanzen und sich zu amüsieren - Die Kulturindustriekritik von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno by
bigCover of the book Bewertungshandeln von Lehrkräften in der Grundschule by
bigCover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by
bigCover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy