Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Eros als Mangelwesen by
bigCover of the book Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR by
bigCover of the book Inklusion im Englischunterricht der Grundschule by
bigCover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by
bigCover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by
bigCover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by
bigCover of the book How can the knowledge on clusters help to understand the phenomenon of innovation? by
bigCover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by
bigCover of the book Der formwirksame Betriebsratsbeschluss by
bigCover of the book What makes a successful grand strategy? by
bigCover of the book Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie by
bigCover of the book Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen by
bigCover of the book Auffällige Merkmale bei Fahrzeugführern im Straßenverkehr - Die Drogen-Fibel by
bigCover of the book Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich by
bigCover of the book Jugendkulturen und Geschlechtsspezifika by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy