Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Big bigCover of Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Der neue Geist des Kapitalismus by
bigCover of the book Güteverteilung für einen Buchenbestand by
bigCover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Religiöse Motive in der Werbung by
bigCover of the book Mehrebenenanalyse der deutschen Gesundheitswirtschaft am Beispiel Rhein-Main by
bigCover of the book Zur Intertextualität nach Gérard Genette by
bigCover of the book Der Sozialstaat: Auslaufmodell oder zukunftsfähig? by
bigCover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by
bigCover of the book Die reformpädagogischen Ansätze von Hugo Gaudig und Otto Scheibner by
bigCover of the book Regionalismus vs. Multilateralismus: Eine politökonomische Perspektive by
bigCover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by
bigCover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by
bigCover of the book Atreus Polytropos - Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in den Versen 642 bis 760 des Seneca Thyestes by
bigCover of the book Gottfried Kellers 'Der Grüne Heinrich' - Realistische Epochenprogrammatik und Diskurse by
bigCover of the book Buchrezension zu Raphael Lutz 'Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme: Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy