Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Big bigCover of Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Performance Management in Non-Profit Krankenhäusern by
bigCover of the book Debatten über die Nation in Tschechien - Versuch eines soziologischen Profils by
bigCover of the book Ist das Internet ein Medium? Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung by
bigCover of the book Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen by
bigCover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Kraulbeinschlag by
bigCover of the book The Integrity Of Creation, Man And Culture by
bigCover of the book Leistungsbewertung in der Grundschule in den Fächern Deutsch, gestaltendes Werken und katholische Religion by
bigCover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by
bigCover of the book Politische Kultur in der BRD - Ist eine Angleichung zwischen Ost und West möglich? by
bigCover of the book Interaktion von Kindern und Jugendlichen mit Pferden im außerschulischen Lernort by
bigCover of the book Grundlagen, Wirkungen und Defizite des Länderfinanzausgleichs by
bigCover of the book Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by
bigCover of the book Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur Förderung des Talents? by
bigCover of the book Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy