Purchase Price Allocation im Rahmen des Konzernabschlusses nach IFRS 3

Ein Praxisleitfaden für die Kaufpreisallokation nach IFRS 3. Schwerpunkt: Immaterielle Vermögenswerte

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Purchase Price Allocation im Rahmen des Konzernabschlusses nach IFRS 3 by David Klee, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Klee ISBN: 9783668190535
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Klee
ISBN: 9783668190535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Purchase Price Allocation nach IFRS 3 für Unternehmenszusammenschlüsse nach dem 30. Juni 2001. Dieser Standard gibt vor, wie das akquirierende Unternehmen den Kaufpreis zu bilanzieren hat. Einen Kaufpreis eines Unternehmens richtig auf die Bilanzpositionen des erwerbenden Unternehmens abzubilden, stellt eine große Herausforderung dar, da dieser i. d. R. größer als das bilanzielle Gesamtvermögen ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden bereits bestehende Bilanzpositionen und immaterielle Vermögenswerte der NewCo-Division (anonymisiertes Beispiel) einschließlich eines verbleibenden Restbetrages untersucht. Dabei wird aufgezeigt, wie und in welcher Höhe sie bewertet werden können. Insbesondere werden Lösungen für die Behandlung immaterieller Vermögenswerte als wesentliches Problemfeld dargestellt. Unter der Einhaltung der Regelungen gemäß IFRS 3 bilanziert die Klee GmbH (anonymisierter Erwerber; Klee entspricht dem Nachnamen des Autors) als Erwerber der NewCo-Division den Kaufpreis, mit dem Ziel ihre Unternehmenslage realitätsnah darzustellen. Dabei werden Gestaltungs- und Ermessungsspielräume innerhalb der Bewertungsansätze gezeigt, durch die der Erwerber seine bilanzpolitischen Überlegungen in die Purchase Price Allocation einbringen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Purchase Price Allocation nach IFRS 3 für Unternehmenszusammenschlüsse nach dem 30. Juni 2001. Dieser Standard gibt vor, wie das akquirierende Unternehmen den Kaufpreis zu bilanzieren hat. Einen Kaufpreis eines Unternehmens richtig auf die Bilanzpositionen des erwerbenden Unternehmens abzubilden, stellt eine große Herausforderung dar, da dieser i. d. R. größer als das bilanzielle Gesamtvermögen ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden bereits bestehende Bilanzpositionen und immaterielle Vermögenswerte der NewCo-Division (anonymisiertes Beispiel) einschließlich eines verbleibenden Restbetrages untersucht. Dabei wird aufgezeigt, wie und in welcher Höhe sie bewertet werden können. Insbesondere werden Lösungen für die Behandlung immaterieller Vermögenswerte als wesentliches Problemfeld dargestellt. Unter der Einhaltung der Regelungen gemäß IFRS 3 bilanziert die Klee GmbH (anonymisierter Erwerber; Klee entspricht dem Nachnamen des Autors) als Erwerber der NewCo-Division den Kaufpreis, mit dem Ziel ihre Unternehmenslage realitätsnah darzustellen. Dabei werden Gestaltungs- und Ermessungsspielräume innerhalb der Bewertungsansätze gezeigt, durch die der Erwerber seine bilanzpolitischen Überlegungen in die Purchase Price Allocation einbringen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hitlers Englandbild und seine strategischen Entscheidungen im Zweiten Weltkrieg by David Klee
Cover of the book Traditionelle Wirtschafts- und Lebensformen auf der Arabischen Halbinsel by David Klee
Cover of the book Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Arbeitsmotivation. Welche Rolle spielt die Aussicht auf Beförderung by David Klee
Cover of the book Zur Rolle der Familiengeschichte in den Dauer- und Sonderausstellungen des Historischen Museums Hannover by David Klee
Cover of the book Georgius Agricola und das Montanwesen im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit - Bergbau im Wandel unter technischen und umwelthistorischen Gesichtspunkten by David Klee
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by David Klee
Cover of the book Controlling von Innovationen by David Klee
Cover of the book Angemessen auf Schülerfehlverhalten reagieren. Ist der Trainingsraum eine geeignete Methode? by David Klee
Cover of the book Platons Anamnesis-Lehre im 'Menon' (79e-86c) by David Klee
Cover of the book Gegenüberstellungen in den Quellen zum Arginusenprozess by David Klee
Cover of the book Die innen- und außenpolitische Erpressbarkeit des deutschen Volkes by David Klee
Cover of the book Aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt? Die Regierungssysteme der Weimarer Republik und der Bundesrepublik im Vergleich by David Klee
Cover of the book Dienstleistungsqualität im eService-Engineering by David Klee
Cover of the book Die groteske Verwandlung der Familie Samsa in Franz Kafkas 'Die Verwandlung' by David Klee
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE). Struktur und Bedeutung by David Klee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy