Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Big bigCover of Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Fitness- und Gesundheitstraining - Ausarbeitung eines Trainingskonzeptes & Erstellung eines Übungskataloges by
bigCover of the book Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand by
bigCover of the book Sprachförderung bei Kindern nicht deutschsprachiger Herkunft by
bigCover of the book Jean Bodin: Humanist und Hexenverfolger by
bigCover of the book Die Sozialphilosophie von Axel Honneth by
bigCover of the book Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte by
bigCover of the book Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche by
bigCover of the book Buchrezension: Böttcher, Ingrid / Becker-Mrotzek, Michael: 'Texte bearbeiten, bewerten und benoten. Schreibdidaktische Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen.' by
bigCover of the book Rollenverteilung und Machtgefüge in der bürgerlichen Familie um 1900 by
bigCover of the book Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte by
bigCover of the book Adjusted Present Value vs. WACC by
bigCover of the book Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten by
bigCover of the book Die Weinbergparabel und ihre theologische Deutung: Mt 20, 1-15 by
bigCover of the book Katholiken in den USA by
bigCover of the book Innovation und Nachhaltigkeit - Innovationspotentiale nachhaltiger Finanzdienstleistungen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy