Epikur: 'Fremder hier wirst Du es gut haben. Hier ist die Lust das höchste Gut.' - Die Erkenntnislehre Epikurs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Epikur: 'Fremder hier wirst Du es gut haben. Hier ist die Lust das höchste Gut.' - Die Erkenntnislehre Epikurs by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656120131
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656120131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beschäftigt sich mit der Erkenntnislehre Epikurs, die auf die sinnliche Wahrnehmung natürlicher Phänomene zurückzuführen ist. Diese natürlichen Phänomene müssen, nach Epikur, von der Naturwissenschaft unterschiedlich interpretiert werden. Der Text behandelt darüber hinaus die epikureischen Theorie der Erlangung von Lust, beziehungsweise der Vermeidung von Unlust. Außerdem soll er die Grenzen des Menschen gegenüber der Natur aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beschäftigt sich mit der Erkenntnislehre Epikurs, die auf die sinnliche Wahrnehmung natürlicher Phänomene zurückzuführen ist. Diese natürlichen Phänomene müssen, nach Epikur, von der Naturwissenschaft unterschiedlich interpretiert werden. Der Text behandelt darüber hinaus die epikureischen Theorie der Erlangung von Lust, beziehungsweise der Vermeidung von Unlust. Außerdem soll er die Grenzen des Menschen gegenüber der Natur aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Enhancement gesund? - Zur Problematik des Gesundheitsbegriffs in Hinblick auf Optimierungen am Menschen by Anonym
Cover of the book The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns by Anonym
Cover of the book Shoppingtrip ins Glück by Anonym
Cover of the book Filme im Religionsunterricht - 'Der einzige Zeuge' by Anonym
Cover of the book Sexueller Missbrauch. Definition, Opfer und Täter, Diagnostik, Folgen und Prävention by Anonym
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Anonym
Cover of the book Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management by Anonym
Cover of the book Grundbegriff 'Bildung'. Ein kurzer Überblick by Anonym
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Anonym
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Anonym
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch in der BRD by Anonym
Cover of the book Festlegung der Hospitationsaufgabe - Medieneinsatz im Geographieunterricht by Anonym
Cover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by Anonym
Cover of the book Warum ist ein Schatten manchmal groß und manchmal klein? (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Anonym
Cover of the book Human Resource Management in der Pflege by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy