Aristoteles - prohairesis und hekousion

Durch welche Kriterien definiert Aristoteles den Begriff des Gewollten (hekousion) und den des Vorsatzes (prohairesis)? Wie unterscheiden sich die Begriffe?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Big bigCover of Aristoteles - prohairesis und hekousion

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Rolle des wiedervereinten Deutschlands in den Vereinten Nationen by
bigCover of the book Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung eines prekären Phänomens by
bigCover of the book Herrschaft und Fall des Marcus Opellius Macrinus by
bigCover of the book Probleme der Konfessionalisierung in Deutschland dargestellt am Beispiel der zweiten Reformation in Berlin-Brandenburg by
bigCover of the book Medien und Gewalt by
bigCover of the book Wahrnehmungsphänomene in der Wirkungsforschung by
bigCover of the book Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York by
bigCover of the book Die Auswirkungen des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung auf die Strafbarkeit nach den §§ 129 a, 129 b StGB by
bigCover of the book Die Geschichte und die sozialen Auswirkungen der Privatschulen in Deutschland by
bigCover of the book Ist Eva wirklich an allem Schuld? by
bigCover of the book Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich by
bigCover of the book Geologischer Kartierbericht by
bigCover of the book Das Verhältnis zwischen Tschechen und Slowaken vor der Staatsgründung by
bigCover of the book Die neoliberale Theorie Walter Euckens - Entwurf einer Wirtschaftsordnung by
bigCover of the book Ferdinand Lassalle: Über Verfassungswesen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy