Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk 1,1-4)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk 1,1-4) by Ulrike M. S. Röhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike M. S. Röhl ISBN: 9783640729760
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike M. S. Röhl
ISBN: 9783640729760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Neues Testament), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der hier vorliegenden, von mir persönlich im Rahmen des im Sommersemester 2007 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt belegten Biblische Exegese Seminars 'Flavius Josephus und das Neue Testament - Lektüre und Interpretation ausgewählter Texte aus den Werk des Josephus und ihrer neutestamentlichen Parallelen' angefertigten Hausarbeit 'Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk1,1-4)', möchte ich mich konzentrierter mit dem Lukasevangelium, explizit mit dem lukanischen Vorwort in Lk 1,1-4 auseinandersetzen, indem ich eine Textanalyse vornehmen werde. Beginnen werde ich hierbei mit einer prägnanten Begriffsklärung. Anschließend werden in methodischen Schritten die einzelnen Verse des Prologs an Hand von verschiedenen Bibelkommentaren ausgelegt. Abschließen werde ich die Arbeit mit einem resümierenden Fazit der zuvor gewonnenen Erkenntnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Neues Testament), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der hier vorliegenden, von mir persönlich im Rahmen des im Sommersemester 2007 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt belegten Biblische Exegese Seminars 'Flavius Josephus und das Neue Testament - Lektüre und Interpretation ausgewählter Texte aus den Werk des Josephus und ihrer neutestamentlichen Parallelen' angefertigten Hausarbeit 'Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk1,1-4)', möchte ich mich konzentrierter mit dem Lukasevangelium, explizit mit dem lukanischen Vorwort in Lk 1,1-4 auseinandersetzen, indem ich eine Textanalyse vornehmen werde. Beginnen werde ich hierbei mit einer prägnanten Begriffsklärung. Anschließend werden in methodischen Schritten die einzelnen Verse des Prologs an Hand von verschiedenen Bibelkommentaren ausgelegt. Abschließen werde ich die Arbeit mit einem resümierenden Fazit der zuvor gewonnenen Erkenntnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Redaktionssysteme - Schwerpunkt WWW by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die Monte Carlo Simulation by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Borges' Rosinen by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Filmsynchronisation - Eine Untersuchung am Beispiel des Films 'White Men Can't Jump' by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book 'Lasst uns spielen vor Gott ...' - Liturgie und Leiblichkeit by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Die deutsche Ostpolitik und die KSZE als Bedingung der deutschen Einheit by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Ulrike M. S. Röhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy