Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstätte. Die konzeptionelle Umsetzung des Curriculums 'Soziales Lernen'

Ein praxisbezogenes Forschungsprojekt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstätte. Die konzeptionelle Umsetzung des Curriculums 'Soziales Lernen' by Ralf-Peter Nungäßer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf-Peter Nungäßer ISBN: 9783638880305
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf-Peter Nungäßer
ISBN: 9783638880305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Praxisreflexion in der Kinderbetreuungsarbeit, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der politischen Diskussion um die Einführung der Kindergartenplatzgarantie entfacht sich ebenso eine Debatte um die pädagogische Qualitätssicherung innerhalb der Konzeptionsentwicklungen auch in anderen Bereichend der Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kinderhorte, Betreuungsschulen, Kinderhäuser. Neben den auf die Schulvorbereitung ausgerichteten Bildungsaufträge für den Elementarbereich (Kindergärten) werden für die familienergänzenden Kinderbetreuungseinrichtungen (gemäß KJHG bzw. SGB VIII) für Kinder im Schulalter pädagogische Rahmenkonzeptionen uneinheitlich entworfen. Die Durchsetzung eines für diesen Kinderbetreuungstypen ausgerichteten einheitlichen Bildungsauftrages entspringt ausgerechnet aus dem für den Elementarbereich entwickelten Curriculum 'Soziales Lernen' und gelangt erst allmählich durch das Einströmen von hochschulgebildeten Sozialpädagogen praktisch erprobt und modifiziert als Situationsansatz in die traditionell von Erziehern und Erzieherinnen dominierten Terrains Kindertagesstätten. Diese sich im Aufbau befindlichen konzeptionellen Überlegungen führen zur allmählichen Aufweichung traditioneller Erziehungsarbeit hin zu einer für alle Beteiligten (Kinder, Personal und Lehrende) offenen und an der sozialisationsprägenden Lebensumwelt von Kindern orientierten pädagogischen Neuorientierung der Kinderbetreuungsarbeit in Kindertagesstätten. Zu diesem Zweck ist das sozialpädagogische Annerkennungsjahr mit seinen dualen Bildungsgängen der Evaluation von Theorie und Praxis eine qua Curriculum hervorragend geeignete fachhochschulbezogene Institution für Forschungsansätze zum Thema 'Situationsansatz im Kinderhort'.

Ralf-Peter Nungäßer ist Diplom-Pädagoge und als Dozent für diverse Bildungsträger sowie als freier Autor tätig. Er betreibt in Schotten eine Pädagogische Praxis für Familien- und Erziehungsberatung. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in Frankfurt am Main und in Portugal.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Praxisreflexion in der Kinderbetreuungsarbeit, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der politischen Diskussion um die Einführung der Kindergartenplatzgarantie entfacht sich ebenso eine Debatte um die pädagogische Qualitätssicherung innerhalb der Konzeptionsentwicklungen auch in anderen Bereichend der Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kinderhorte, Betreuungsschulen, Kinderhäuser. Neben den auf die Schulvorbereitung ausgerichteten Bildungsaufträge für den Elementarbereich (Kindergärten) werden für die familienergänzenden Kinderbetreuungseinrichtungen (gemäß KJHG bzw. SGB VIII) für Kinder im Schulalter pädagogische Rahmenkonzeptionen uneinheitlich entworfen. Die Durchsetzung eines für diesen Kinderbetreuungstypen ausgerichteten einheitlichen Bildungsauftrages entspringt ausgerechnet aus dem für den Elementarbereich entwickelten Curriculum 'Soziales Lernen' und gelangt erst allmählich durch das Einströmen von hochschulgebildeten Sozialpädagogen praktisch erprobt und modifiziert als Situationsansatz in die traditionell von Erziehern und Erzieherinnen dominierten Terrains Kindertagesstätten. Diese sich im Aufbau befindlichen konzeptionellen Überlegungen führen zur allmählichen Aufweichung traditioneller Erziehungsarbeit hin zu einer für alle Beteiligten (Kinder, Personal und Lehrende) offenen und an der sozialisationsprägenden Lebensumwelt von Kindern orientierten pädagogischen Neuorientierung der Kinderbetreuungsarbeit in Kindertagesstätten. Zu diesem Zweck ist das sozialpädagogische Annerkennungsjahr mit seinen dualen Bildungsgängen der Evaluation von Theorie und Praxis eine qua Curriculum hervorragend geeignete fachhochschulbezogene Institution für Forschungsansätze zum Thema 'Situationsansatz im Kinderhort'.

Ralf-Peter Nungäßer ist Diplom-Pädagoge und als Dozent für diverse Bildungsträger sowie als freier Autor tätig. Er betreibt in Schotten eine Pädagogische Praxis für Familien- und Erziehungsberatung. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in Frankfurt am Main und in Portugal.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carmen 1 - Catulls Widmungs- und Programmgedicht by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Geographiedidaktik. Grundriss Allgemeine Geographie' von Gisbert Rinschede by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book 'Rap is not music per se. Rap is vocal culture.' - Chuck D. by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Alexander in Ägypten by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Konstitutionstypologische Auffassungen von Persönlichkeit by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Introduction direct tax play a vital tool for revenue collection in Ghana by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Die (mißbräuchliche) Anfechtungsklage des Aktionärs bei Unternehmensübernahmen by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Neugründung im Dienst der Armen und Vernachlässigten: Rosa Flesch und die Waldbreitbacher Franziskanerinnen by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation? by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Titus Manlius Imperiosus Torquatus - exemplum severitatis by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Die Entwicklungspsychologie des Alters und Intelligenzentwicklung by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Macht und Moral - Verantwortung und Gewissen. Die 2. Dimension des Konflikts und der gegenseitigen Bestimmung von Macht und Moral by Ralf-Peter Nungäßer
Cover of the book Aktuelle Aspekte des Target Costing by Ralf-Peter Nungäßer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy