Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken?

Zu 'Die Herrschaft des Todes' v. Robert Harrison

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegephänomen 'Aggression'. Messinstrumente, Pflegediagnosen und Interventionsmöglichkeiten by Manuela Aberger
Cover of the book Exegese von 1. Thessalonicher 4,1-8 - Aufruf zur Heiligung by Manuela Aberger
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Manuela Aberger
Cover of the book Die 'statal / stative verbs' in verschiedenen Studien zum englischen Verbalaspekt by Manuela Aberger
Cover of the book Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht in Zweikammersystemen? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA by Manuela Aberger
Cover of the book Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland by Manuela Aberger
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Manuela Aberger
Cover of the book Analyse der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Syrien (2000 bis 2014) by Manuela Aberger
Cover of the book Sündenbock Medien - Trägt die U.S.-Kriegsberichterstattung die Hauptschuld an der Niederlage in Vietnam? by Manuela Aberger
Cover of the book Vergleich vom psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz by Manuela Aberger
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin by Manuela Aberger
Cover of the book Die Ambulante Eingliederungshilfe. Chancen und Grenzen des Arbeitsfeldes beim Abbau von sozialer Ungleichheit by Manuela Aberger
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Manuela Aberger
Cover of the book Cross-Cultural Management and Communication in Europe - Britain, Germany, France and Italy by Manuela Aberger
Cover of the book Monsanto - Eine immer mehr wachsende Bedrohung by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy