Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken?

Zu 'Die Herrschaft des Todes' v. Robert Harrison

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640999392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kurs Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute mit den ersten beiden Kapiteln des Buches 'Die Herrschaft des Todes' von Robert Harrison auseinandersetzen. Ich werde in meiner Arbeit zunächst kurz auf den Autor eingehen und einige wichtige Daten über ihn aufgreifen. Anschließend werde ich Ihnen den Inhalt des Werkes präsentieren. Zuletzt werde ich den Versuch wagen, das Werk mithilfe der Theorien zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kants transzendentale Ästhetik: Ihre metaphysische und transzendentale Erörterung und die Konsequenzen für die Möglichkeit synthetischer Urteile apriori by Manuela Aberger
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Manuela Aberger
Cover of the book Auswirkungen und Sinn einer Kreatin-Supplementierung bei Fußballern by Manuela Aberger
Cover of the book Ganzheitliche Zahngesundheit bei Hund & Katze by Manuela Aberger
Cover of the book Wertewandel und Mehrgenerationenhäuser by Manuela Aberger
Cover of the book Durch flexible Arbeitszeitmodelle zu einer besseren Work-Life-Balance by Manuela Aberger
Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Manuela Aberger
Cover of the book Individualismus und Demokratie by Manuela Aberger
Cover of the book Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W' by Manuela Aberger
Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Manuela Aberger
Cover of the book Touristische Raumkonstruktionen des Bran Castles in Rumänien. Mediale Imaginierte Geographien zwischen Kultur- und Dracula-Tourismus by Manuela Aberger
Cover of the book Interkulturelle Fettnäpfchen: Deutschland - Niederlande by Manuela Aberger
Cover of the book Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung by Manuela Aberger
Cover of the book Heuschrecken oder Segensbringer? Entwicklung eines Instrumentariums zur Beurteilung der Auswirkungen des Einstiegs von Beteiligungsgesellschaften by Manuela Aberger
Cover of the book Absolute-Return-Strategien by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy