Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Ann-Kathrin Peterson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Peterson ISBN: 9783668195967
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Peterson
ISBN: 9783668195967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Werte und Wünsche der Generation Y, insbesondre in Bezug auf das Arbeitsleben, darzustellen und die grundsätzliche Stellung dieser auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln. Dazu wird zunächst erläutert, was genau unter der Bezeichnung Generation Y verstanden wird. Im weiteren Verlauf wird die neue Generation zeitlich von den vorherigen Generationen abgegrenzt, wobei eine kurze Vorstellung dieser folgt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen und Charakteristika der Generation Y, um sie dann im anschließenden Kapitel mit den vergangenen Generationen zu vergleichen. Im fünften Kapitel wird darauf eingegangen, was der Wechsel der Generationen für Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Im Folgenden werden dann zum einen die Vorstellungen der Generation Y über einen wünschenswerten Arbeitgeber dargestellt und auf der anderen Seite die Ansprüche des Unternehmens gegenüber ihrer potentiellen Arbeitnehmer. Das sechste Kapitel stellt Maßnahmen zur Gewinnung von Arbeitskräften vor, die entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sind. Im siebten und letzten Kapitel wird zuerst ein Fazit zu den Veränderungen, die durch den Generationswechsel entstanden sind gegeben, woraufhin die gegenseitigen Vorstellungen der Generation Y und die der Unternehmen folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Werte und Wünsche der Generation Y, insbesondre in Bezug auf das Arbeitsleben, darzustellen und die grundsätzliche Stellung dieser auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln. Dazu wird zunächst erläutert, was genau unter der Bezeichnung Generation Y verstanden wird. Im weiteren Verlauf wird die neue Generation zeitlich von den vorherigen Generationen abgegrenzt, wobei eine kurze Vorstellung dieser folgt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen und Charakteristika der Generation Y, um sie dann im anschließenden Kapitel mit den vergangenen Generationen zu vergleichen. Im fünften Kapitel wird darauf eingegangen, was der Wechsel der Generationen für Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Im Folgenden werden dann zum einen die Vorstellungen der Generation Y über einen wünschenswerten Arbeitgeber dargestellt und auf der anderen Seite die Ansprüche des Unternehmens gegenüber ihrer potentiellen Arbeitnehmer. Das sechste Kapitel stellt Maßnahmen zur Gewinnung von Arbeitskräften vor, die entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sind. Im siebten und letzten Kapitel wird zuerst ein Fazit zu den Veränderungen, die durch den Generationswechsel entstanden sind gegeben, woraufhin die gegenseitigen Vorstellungen der Generation Y und die der Unternehmen folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Epilepsie - ein Eingriff in das Leben junger Menschen by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Aromapflege in der stationären Altenpflege by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen. Finanzierbarkeit, Chancen, Risiken. by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Suchmaschinen-Marketing by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Die Montessori-Therapie zwischen Montessori-Pädagogik und Heilpädagogik by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Film within Film - Self reflexivity in European Auteur Cinema by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Die Jugendphase und Aufgaben des Jugendclubs by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Der Gedanke der Vorsehung bei Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Pädagogik im Nationalsozialismus by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book The position of the UK in respect of waste recycling by Ann-Kathrin Peterson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy