Bewegung und Lernen

Evaluation: Auswirkungen von Bewegung in der Schule auf Konzentration, Merkfähigkeit und Befindlichkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Bewegung und Lernen by Michael Ritteser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Ritteser ISBN: 9783638811187
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Ritteser
ISBN: 9783638811187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2, Universität Ulm (Transferzetrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen von Bewegung auf die Konzentration, Merkfähigkeit und Befindlichkeit von Kindern der Sekundarstufe 2 untersucht. Dabei wurden als Bewegungsintervention Ausdauersport und 'Bewegter Unterricht' an zwei verschieden Schulen mit jeweils einer Versuchs- und Kontrollgruppe untersucht. Der Ausdauersport umfasste täglich mindestens 30 Minuten Joggen und 30 Minuten Radfahren. Zusätzlich wurden noch Mannschaftssportarten durchgeführt. Der Bewegte Unterricht fand in 3 Unterrichtsstunden in der Woche statt. Diese wurden 1 bis 3 mal unterbrochen, um kleine Bewegungspausen in Form von Tänzen oder Bewegungsspielen abzuhalten. Zur Evaluation wurden der d2-Konzentrationstest, die Positive And Negative Affect Schedule und der Verbale Merkfähigkeitstest angewendet. Zahlreiche Untersuchungen anderer Autoren weisen auf einen positiven Einfluss von Bewegung auf die Konzentration und Befindlichkeit hin. Als Hauptgründe werden eine Durchblutungssteigerung des Gehirns und eine Umstellung des serotonergen Systems diskutiert. Die Intervention durch den Ausdauersport zeigte jedoch keinerlei positive Wirkung auf die Konzentration, Merkfähigkeit oder Befindlichkeit. Als mögliche Ursache kommt dabei die höhere sportliche Aktivität in der Freizeit in der Versuchsgruppe in Betracht. Nach der Defizithypothese werden aber gerade Unsportliche durch Bewegung positiv beeinflusst. Die Intervention des 'Bewegten Unterrichtes' zeigte einen positiven Einfluss auf die Konzentration; die Befindlichkeit und Merkfähigkeit blieben unbeeinflusst. In dieser Studie wurde lediglich der Verbale Merkfähigkeitstest durchgeführt, andere Studien zeigten jedoch, dass gerade dieser von der Bewegungsintervention unberührt bleibt. Eine weitere Anwendung des 'Bewegten Unterrichtes' im Schulalltag erscheint sinnvoll, um die gesunkene Aufmerksamkeit der Schüler während der Schulstunde wieder zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2, Universität Ulm (Transferzetrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen von Bewegung auf die Konzentration, Merkfähigkeit und Befindlichkeit von Kindern der Sekundarstufe 2 untersucht. Dabei wurden als Bewegungsintervention Ausdauersport und 'Bewegter Unterricht' an zwei verschieden Schulen mit jeweils einer Versuchs- und Kontrollgruppe untersucht. Der Ausdauersport umfasste täglich mindestens 30 Minuten Joggen und 30 Minuten Radfahren. Zusätzlich wurden noch Mannschaftssportarten durchgeführt. Der Bewegte Unterricht fand in 3 Unterrichtsstunden in der Woche statt. Diese wurden 1 bis 3 mal unterbrochen, um kleine Bewegungspausen in Form von Tänzen oder Bewegungsspielen abzuhalten. Zur Evaluation wurden der d2-Konzentrationstest, die Positive And Negative Affect Schedule und der Verbale Merkfähigkeitstest angewendet. Zahlreiche Untersuchungen anderer Autoren weisen auf einen positiven Einfluss von Bewegung auf die Konzentration und Befindlichkeit hin. Als Hauptgründe werden eine Durchblutungssteigerung des Gehirns und eine Umstellung des serotonergen Systems diskutiert. Die Intervention durch den Ausdauersport zeigte jedoch keinerlei positive Wirkung auf die Konzentration, Merkfähigkeit oder Befindlichkeit. Als mögliche Ursache kommt dabei die höhere sportliche Aktivität in der Freizeit in der Versuchsgruppe in Betracht. Nach der Defizithypothese werden aber gerade Unsportliche durch Bewegung positiv beeinflusst. Die Intervention des 'Bewegten Unterrichtes' zeigte einen positiven Einfluss auf die Konzentration; die Befindlichkeit und Merkfähigkeit blieben unbeeinflusst. In dieser Studie wurde lediglich der Verbale Merkfähigkeitstest durchgeführt, andere Studien zeigten jedoch, dass gerade dieser von der Bewegungsintervention unberührt bleibt. Eine weitere Anwendung des 'Bewegten Unterrichtes' im Schulalltag erscheint sinnvoll, um die gesunkene Aufmerksamkeit der Schüler während der Schulstunde wieder zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kolonialismus - Verdammt lang her? by Michael Ritteser
Cover of the book Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm? by Michael Ritteser
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Michael Ritteser
Cover of the book Impact of the Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection on Bank of America by Michael Ritteser
Cover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Michael Ritteser
Cover of the book Der Fokus auf die Russländische Föderation by Michael Ritteser
Cover of the book Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´ by Michael Ritteser
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Michael Ritteser
Cover of the book The Commissives in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Michael Ritteser
Cover of the book Zu den Gütekriterien handlungsorientierter Prüfungen by Michael Ritteser
Cover of the book Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen by Michael Ritteser
Cover of the book Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz by Michael Ritteser
Cover of the book Der Neurosenbegriff bei Sigmund Freud by Michael Ritteser
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Michael Ritteser
Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Michael Ritteser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy