Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP by Claas Michelsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claas Michelsen ISBN: 9783640588374
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claas Michelsen
ISBN: 9783640588374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und Internationalisierung der Märkte bieten den Unternehmen neue Absatzmärkte und Geschäftsfelder, die Bedeutung der Verkäufe im Ausland nimmt stetig zu. Um Zugang zu den Finanzmärkten zu erhalten, müssen die Unternehmen die jeweiligen Vorschriften und Gesetze der Länder beachten. Insbesondere im Bereich der Rechnungslegung existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Vorschriften, welche die Rechtsauffassungen und soziokulturellen Besonderheiten der jeweiligen Staaten wiederspiegeln. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Wertansätze des Vermögens der Ordnungssys-teme Handelsgesetzbuch (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie Generally Accepted Accounted Principles (US-GAAP). Hierfür werden die Systeme im zweiten Kapitel zunächst kurz vorgestellt und im dritten Kapitel allgemeine Bewertungsgrundsätze erläutert. Im vierten Kapitel werden dann die Unterschiede in den Wertansätzen der Ordnungssysteme herausgearbeitet. Das Assignment schließt mit einer kurzen Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung und Internationalisierung der Märkte bieten den Unternehmen neue Absatzmärkte und Geschäftsfelder, die Bedeutung der Verkäufe im Ausland nimmt stetig zu. Um Zugang zu den Finanzmärkten zu erhalten, müssen die Unternehmen die jeweiligen Vorschriften und Gesetze der Länder beachten. Insbesondere im Bereich der Rechnungslegung existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Vorschriften, welche die Rechtsauffassungen und soziokulturellen Besonderheiten der jeweiligen Staaten wiederspiegeln. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Wertansätze des Vermögens der Ordnungssys-teme Handelsgesetzbuch (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie Generally Accepted Accounted Principles (US-GAAP). Hierfür werden die Systeme im zweiten Kapitel zunächst kurz vorgestellt und im dritten Kapitel allgemeine Bewertungsgrundsätze erläutert. Im vierten Kapitel werden dann die Unterschiede in den Wertansätzen der Ordnungssysteme herausgearbeitet. Das Assignment schließt mit einer kurzen Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fiskalismus nach Keynes. Ist der Keynesianismus heute noch aktuell? by Claas Michelsen
Cover of the book Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen by Claas Michelsen
Cover of the book Die Prozyklizität von Bankenregulierung by Claas Michelsen
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Claas Michelsen
Cover of the book Entwicklung von Kooperation by Claas Michelsen
Cover of the book Softwarepooling im Konzern - Möglichkeiten und Grenzen by Claas Michelsen
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Claas Michelsen
Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Claas Michelsen
Cover of the book Übersetzung und Exegese von Exodus 24, 25-18a by Claas Michelsen
Cover of the book Die Auswirkungen des Terrorismus auf die U.S.-amerikanische Gesellschaft nach dem 11. September 2001 by Claas Michelsen
Cover of the book Ökonomische Folgen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland by Claas Michelsen
Cover of the book Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung by Claas Michelsen
Cover of the book Verlustbehandlung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen im Verhältnis Österreich/Deutschland by Claas Michelsen
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn by Claas Michelsen
Cover of the book Die Heilige Messe - Damals und Heute by Claas Michelsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy