Webblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Webblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Grit Hradetzky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Grit Hradetzky ISBN: 9783656298663
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Grit Hradetzky
ISBN: 9783656298663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen des World Wide Web (www) von einem Ort des puren Informationsabrufs zu einem Ort der Interaktivität, und die damit einhergehenden Entwicklungen neuer Technologien in diesem Bereich, haben die Parameter beim Vermitteln und Aneignen von Wissen/Lehrinhalten nachhaltig verändert. So ist Lernen z.B. nicht mehr nur ortsgebunden (im Sinne des Besuchs einer wissensvermittelnden Einrichtung), sondern ubiquitär möglich. Die Zeitpunkte des Lernens haben sich von starr (im Sinne eines festen Stundenplanes) zu flexibel (im Sinne von möglichem Wissenserwerb zu jeder Tageszeit) verändert,denn 'Wissen ist und wird immer mehr ein international zur Verfügung stehender Artikel, der [...] vielfältige Formen und Veränderungen annehmen kann. Die Anforderungen, die sich daraus für die Bildungswissenschaft ergeben, sind die Förderung der Kompetenz von Methoden und Techniken bei den Studierenden.' (Bastiaens, T. J., Schrader, C., Deimann, M., 2009, S. 13). In diesem Zusammenhang wurde im Modul 1 besonders auf die kritische Auseinandersetzung mit dem Medium 'Weblog' Wert gelegt, da es sich bei einem Weblog (oder kurz Blog) um ein klassisches Element des Web 2.0 handelt, an dem sehr gut die Kommunikationsmöglichkeiten und technischen Elemente sowie die veränderten Formen des Wissenserwerb bzw. der Wissensvermittlung im heutigen Internet aufgezeigt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen des World Wide Web (www) von einem Ort des puren Informationsabrufs zu einem Ort der Interaktivität, und die damit einhergehenden Entwicklungen neuer Technologien in diesem Bereich, haben die Parameter beim Vermitteln und Aneignen von Wissen/Lehrinhalten nachhaltig verändert. So ist Lernen z.B. nicht mehr nur ortsgebunden (im Sinne des Besuchs einer wissensvermittelnden Einrichtung), sondern ubiquitär möglich. Die Zeitpunkte des Lernens haben sich von starr (im Sinne eines festen Stundenplanes) zu flexibel (im Sinne von möglichem Wissenserwerb zu jeder Tageszeit) verändert,denn 'Wissen ist und wird immer mehr ein international zur Verfügung stehender Artikel, der [...] vielfältige Formen und Veränderungen annehmen kann. Die Anforderungen, die sich daraus für die Bildungswissenschaft ergeben, sind die Förderung der Kompetenz von Methoden und Techniken bei den Studierenden.' (Bastiaens, T. J., Schrader, C., Deimann, M., 2009, S. 13). In diesem Zusammenhang wurde im Modul 1 besonders auf die kritische Auseinandersetzung mit dem Medium 'Weblog' Wert gelegt, da es sich bei einem Weblog (oder kurz Blog) um ein klassisches Element des Web 2.0 handelt, an dem sehr gut die Kommunikationsmöglichkeiten und technischen Elemente sowie die veränderten Formen des Wissenserwerb bzw. der Wissensvermittlung im heutigen Internet aufgezeigt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatzpotentiale von Crowdsourcing und Open Innovation für das Customer Experience Management by Grit Hradetzky
Cover of the book Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit by Grit Hradetzky
Cover of the book Zum Problem der Ermittlung konzerninterner Verrechnungspreise by Grit Hradetzky
Cover of the book Finanzcontrolling. Aufgaben, Ziele und Instrumentarium by Grit Hradetzky
Cover of the book Symbole in der Kinderzeichnung by Grit Hradetzky
Cover of the book Aggression und Krieg - eine Grammatik des Sozialen? by Grit Hradetzky
Cover of the book Guter Unterricht - Analyse verschiedener Definitionen by Grit Hradetzky
Cover of the book Der Sechste Sinn - Antonio R. Damasios 'Der Spinoza Effekt - Wie Gefühle unser Leben bestimmen' by Grit Hradetzky
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Grit Hradetzky
Cover of the book Neue Medien in der Personalentwicklung by Grit Hradetzky
Cover of the book Grundzüge des iranischen Familienrechts im Vergleich zum deutschen Familienrecht by Grit Hradetzky
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Grit Hradetzky
Cover of the book Investigation on the influence of Chinese traditional elements in contemporary building design by Western architects in China by Grit Hradetzky
Cover of the book Die historische Entwicklung der Geldpolitik by Grit Hradetzky
Cover of the book Das 4 CID Modell - Anwendung für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der institutionalisierten Beratung by Grit Hradetzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy