Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Markus Hubner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hubner ISBN: 9783638319867
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hubner
ISBN: 9783638319867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Seminar aus ABWL: Beteiligungscontrolling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit soll versucht werden, das externe Rechnungswesen als Instrument eines Beteiligungscontrollings im Sinne einer Konzernsteuerung vorzustellen. Die Arbeit definiert auch 'Controlling', 'Beteiligungscontrolling' und 'externes Rechnungswesen' um klare Begrifflichkeiten zu verwenden. Auf die Anwendung von IAS und US-GAAP wird eingegangen. Detailierter wird das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrollings vorgestellt und welche Unterschiede zum internen Rechnungswesen bestehen. Inhalt 1. Eingrenzung der Themenstellung und Grundbegriffe 1.1 Controlling als Steuerungsinstrument 1.2 Konzernsteuerung und Beteiligungscontrolling 1.3 Themenstellung der Seminararbeit 2. Instrumente des Beteiligungscontrolling 3. Externes und Internes Rechnungswesen 3.1 Das Externe Rechnungswesen 3.2 Das Interne Rechnungswesen 3.3 Ansatzpunkte für eine Zusammenführung von externen und internen Rechnungswesen 3.4 US-GAAP und IAS 4. Das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrolling 4.1. Elemente des externen Rechnungswesens und ihr Nutzen für das Beteiligungscontrolling 4.2 Integration des externen und Internen Rechnungswesens 4.3 Beteiligungscontrolling auf Basis von US-GAAP und IAS 5. Zusammenfassung und Ausblick

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Seminar aus ABWL: Beteiligungscontrolling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit soll versucht werden, das externe Rechnungswesen als Instrument eines Beteiligungscontrollings im Sinne einer Konzernsteuerung vorzustellen. Die Arbeit definiert auch 'Controlling', 'Beteiligungscontrolling' und 'externes Rechnungswesen' um klare Begrifflichkeiten zu verwenden. Auf die Anwendung von IAS und US-GAAP wird eingegangen. Detailierter wird das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrollings vorgestellt und welche Unterschiede zum internen Rechnungswesen bestehen. Inhalt 1. Eingrenzung der Themenstellung und Grundbegriffe 1.1 Controlling als Steuerungsinstrument 1.2 Konzernsteuerung und Beteiligungscontrolling 1.3 Themenstellung der Seminararbeit 2. Instrumente des Beteiligungscontrolling 3. Externes und Internes Rechnungswesen 3.1 Das Externe Rechnungswesen 3.2 Das Interne Rechnungswesen 3.3 Ansatzpunkte für eine Zusammenführung von externen und internen Rechnungswesen 3.4 US-GAAP und IAS 4. Das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrolling 4.1. Elemente des externen Rechnungswesens und ihr Nutzen für das Beteiligungscontrolling 4.2 Integration des externen und Internen Rechnungswesens 4.3 Beteiligungscontrolling auf Basis von US-GAAP und IAS 5. Zusammenfassung und Ausblick

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by Markus Hubner
Cover of the book Jungenbenachteiligung an Schulen by Markus Hubner
Cover of the book Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia by Markus Hubner
Cover of the book Word Formation of Derived Causative Verbs in German and in Ukrainian by Markus Hubner
Cover of the book Der Noachbund by Markus Hubner
Cover of the book Partisanenbewegung im zweisprachigen Kärnten. Die Familientragödie Perschmann/Per?man: Ein verhängnisvoller Racheakt der Tito-Partisanen? by Markus Hubner
Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Markus Hubner
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Markus Hubner
Cover of the book Teamarbeit und psychische Resilienz. Wahrnehmung der Probleme in Teams und Stärkung von Resilienz by Markus Hubner
Cover of the book Grey (2009) argues that scientific management and human relations appear to be very different but in fact both attempting to achieve the same ends by Markus Hubner
Cover of the book Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely by Markus Hubner
Cover of the book Vor- und Nachteile steiler bzw. flacher Hierarchien und unterschiedliche Anforderungen an Kommunikationssysteme by Markus Hubner
Cover of the book Vannocio Biringucio und die Pirotechnia by Markus Hubner
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Markus Hubner
Cover of the book The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker's 'Dracula' and Rice's 'Interview with the Vampire' by Markus Hubner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy