Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Julia Tschumatschow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Tschumatschow ISBN: 9783638829687
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Tschumatschow
ISBN: 9783638829687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Eignungsdignostik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des letzten Jahrhunderts startete Taylor den Versuch die erfolgreichste Arbeitsweise zu ermitteln. Diesen 'one best way' wollte er durch eine genaue Analyse der Arbeitsvorgänge ableiten, mit dem Ziel eine Produktivitätssteigerung seitens des Unternehmens zu erreichen. Die Kritik am Taylor´schen Modell betraf unter anderem die Stellung des Menschen im Arbeitsprozess. Die Grundidee Taylors und die aus ihr resultierende Kritik, hatten und haben bis heute weit reichende Konsequenzen für die Tätigkeits- und Arbeitsplatzanalysen. Zwei grundlegende Fragestellungen sind in diesem Kontext von großem Interesse: 'Welcher Mensch ist der richtige für einen bestimmten Arbeitsplatz?' und 'Welcher Platz ist der richtige für eine bestimmte Person?'. Demnach kann zum einen der ideale Mensch für einen Arbeitsplatz beschrieben werden, indem durch die Analyse der Arbeitstätigkeit die notwendigen Anforderungen für die jeweilige Stelle bestimmt werden. Zum anderen kann der ideale Arbeitsplatz für eine Person gefunden werden, indem die optimalen Arbeitsbedingungen aus den Analyseergebnissen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird vor allem auf der ersten Fragestellung liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Eignungsdignostik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des letzten Jahrhunderts startete Taylor den Versuch die erfolgreichste Arbeitsweise zu ermitteln. Diesen 'one best way' wollte er durch eine genaue Analyse der Arbeitsvorgänge ableiten, mit dem Ziel eine Produktivitätssteigerung seitens des Unternehmens zu erreichen. Die Kritik am Taylor´schen Modell betraf unter anderem die Stellung des Menschen im Arbeitsprozess. Die Grundidee Taylors und die aus ihr resultierende Kritik, hatten und haben bis heute weit reichende Konsequenzen für die Tätigkeits- und Arbeitsplatzanalysen. Zwei grundlegende Fragestellungen sind in diesem Kontext von großem Interesse: 'Welcher Mensch ist der richtige für einen bestimmten Arbeitsplatz?' und 'Welcher Platz ist der richtige für eine bestimmte Person?'. Demnach kann zum einen der ideale Mensch für einen Arbeitsplatz beschrieben werden, indem durch die Analyse der Arbeitstätigkeit die notwendigen Anforderungen für die jeweilige Stelle bestimmt werden. Zum anderen kann der ideale Arbeitsplatz für eine Person gefunden werden, indem die optimalen Arbeitsbedingungen aus den Analyseergebnissen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird vor allem auf der ersten Fragestellung liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Traumatherapie by Julia Tschumatschow
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Julia Tschumatschow
Cover of the book Der Cashflow als Maßgröße in der Jahresabschlussanalyse by Julia Tschumatschow
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Julia Tschumatschow
Cover of the book Wirtschaftsethik nach Arthur Rich by Julia Tschumatschow
Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Julia Tschumatschow
Cover of the book Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen by Julia Tschumatschow
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Julia Tschumatschow
Cover of the book Deutschland im Nationalsozialismus - Eine Disziplinargesellschaft im Sinne des Foucaultschen Disziplinbegriffs? by Julia Tschumatschow
Cover of the book Foreign aid and development in Bangladesh. by Julia Tschumatschow
Cover of the book Möglichkeiten der Organisationsentwicklung im interkulturellen Umfeld einer GmbH by Julia Tschumatschow
Cover of the book Lebensverlauf und Altern. Zum Lebensverlauf im modernen Wohlfahrtsstaat. by Julia Tschumatschow
Cover of the book Analyse des Buches 'Gute Nacht, Zuckerpüppchen' von Heidi Hassenmüller zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Julia Tschumatschow
Cover of the book Bilanzierung von Spielern und Ablösesummen by Julia Tschumatschow
Cover of the book Personalführung. Was macht gute Führung aus? by Julia Tschumatschow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy