Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Saskia Amend, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Amend ISBN: 9783656429111
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Amend
ISBN: 9783656429111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Nordische Philologie), Veranstaltung: Nordischer Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pleasure and action make the hours seem short.' Dies hielt einer der bedeutendsten Dramatiker, William Shakespeare, bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts in seinem Werk Othello fest. Auch wenn sich dieses Zitat nicht direkt auf das Theater bezieht, so spricht es doch sinnbildlich für dessen aufkommende Importanz im kulturellen Leben der damaligen Zeit. Diese Arbeit widmet sich daher dem Beginn des schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock, denn er fällt nicht nur gleichzeitig mit der schwedischen Großmachtszeit (1611-1718) zusammen, sondern stellt ebenso die Geburtsstunde des dramatischen Schaffens in Schweden dar. Neben der chronologischen Darstellung der einzelnen Schritte stellt sich dabei immer die zentrale Frage, inwiefern diese zur Entstehung eines professionellen Nationaltheaters beigetragen haben. Um einen besseren Überblick zu geben, setzen die Betrachtungen in diesem Rahmen bereits vor der Epoche des Barock ein. Anschließend sollen verschiedene ausländische und inländische Formationen miteinander verglichen und eine Gegenüberstellung der Geschehnisse während der Regentschaft der aufeinanderfolgenden Monarchen erfolgen. Die wichtigsten drei Untersuchungsziele stellen dabei stets die Professionalität der Aufführung, die Qualität der vorgestellten Stücke und die Präsentationssprache dar. Zuletzt wird ein Ausblick auf die Zeit nach dem Barock gegeben.

Saskia Amend wurde 1987 in Nürnberg geboren. Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften und Nordischen Philologie schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Während des Studiums legte sie sich bereits früh auf die betriebswirtschaftlichen Schwerpunkte des Strategischen Managements und Marketings sowie der Kulturwissenschaft fest. Stets fasziniert von neuen Medien, Social Networks, gesellschaftlichen Wandlungen durch Technologien und der Generation Y, widmet sich die Autorin ausführlich der äußerst aktuellen Thematik des vorliegenden Buches. Sie durchleuchtet dabei die Rolle des Business-Model-Konzepts und prüft dessen Anwendbarkeit im Bereich der digitalen Musikdistribution.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Nordische Philologie), Veranstaltung: Nordischer Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pleasure and action make the hours seem short.' Dies hielt einer der bedeutendsten Dramatiker, William Shakespeare, bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts in seinem Werk Othello fest. Auch wenn sich dieses Zitat nicht direkt auf das Theater bezieht, so spricht es doch sinnbildlich für dessen aufkommende Importanz im kulturellen Leben der damaligen Zeit. Diese Arbeit widmet sich daher dem Beginn des schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock, denn er fällt nicht nur gleichzeitig mit der schwedischen Großmachtszeit (1611-1718) zusammen, sondern stellt ebenso die Geburtsstunde des dramatischen Schaffens in Schweden dar. Neben der chronologischen Darstellung der einzelnen Schritte stellt sich dabei immer die zentrale Frage, inwiefern diese zur Entstehung eines professionellen Nationaltheaters beigetragen haben. Um einen besseren Überblick zu geben, setzen die Betrachtungen in diesem Rahmen bereits vor der Epoche des Barock ein. Anschließend sollen verschiedene ausländische und inländische Formationen miteinander verglichen und eine Gegenüberstellung der Geschehnisse während der Regentschaft der aufeinanderfolgenden Monarchen erfolgen. Die wichtigsten drei Untersuchungsziele stellen dabei stets die Professionalität der Aufführung, die Qualität der vorgestellten Stücke und die Präsentationssprache dar. Zuletzt wird ein Ausblick auf die Zeit nach dem Barock gegeben.

Saskia Amend wurde 1987 in Nürnberg geboren. Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften und Nordischen Philologie schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Während des Studiums legte sie sich bereits früh auf die betriebswirtschaftlichen Schwerpunkte des Strategischen Managements und Marketings sowie der Kulturwissenschaft fest. Stets fasziniert von neuen Medien, Social Networks, gesellschaftlichen Wandlungen durch Technologien und der Generation Y, widmet sich die Autorin ausführlich der äußerst aktuellen Thematik des vorliegenden Buches. Sie durchleuchtet dabei die Rolle des Business-Model-Konzepts und prüft dessen Anwendbarkeit im Bereich der digitalen Musikdistribution.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umgang mit dem Ball und Erprobung erster Mannschaftsspiele by Saskia Amend
Cover of the book Die literarische Einordnung von Petrons Satyrica by Saskia Amend
Cover of the book Gewalt in der Schule - Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen by Saskia Amend
Cover of the book Die Bedeutung von Erwerbsarbeit by Saskia Amend
Cover of the book Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie by Saskia Amend
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie by Saskia Amend
Cover of the book Erfolgsstrategie trotz Finanzkrise? Ursachen des Wirtschaftswachstums in Irland in der Periode des Keltischen Tigers by Saskia Amend
Cover of the book Terrorismusbekämpfung in der EU by Saskia Amend
Cover of the book Die Umsetzungsplanung mit der Balanced Scorecard am Beispiel strukturverbessernder Maßnahmen in einem Kleinbetrieb by Saskia Amend
Cover of the book Bildungsvorstellungen, Einstellung zur Lernfähigkeit und Lernbegriff älterer Erwachsener by Saskia Amend
Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfach) by Saskia Amend
Cover of the book Landerziehungsheime - Von der Entstehung zur heutigen Praxis by Saskia Amend
Cover of the book Globale Politiknetzwerke by Saskia Amend
Cover of the book The New Negro of the Harlem Renaissance in the poems of Claude McKay by Saskia Amend
Cover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by Saskia Amend
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy