Bericht über ein Schulpraktikum - Studien I

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bericht über ein Schulpraktikum - Studien I by Mareike Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Müller ISBN: 9783656079613
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Müller
ISBN: 9783656079613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Unterkapiteln werden drei Phasen beschrieben, die ich während meiner Praktikumszeit an der Schule durchlaufen habe. Im ersten Kapitel wird mein erster Tag an der Schule beschrieben sowie die ersten Beobachtungen im Unterricht. Nach dieser Eingewöhnungsphase folgt das Kapitel über die Unterrichtsbeobachtung. Hier geht es primär um die Tage, die ich an der Seite eines bestimmten, von mir gewählten Schülers bzw. einer Lehrerin verbracht habe. Ein weiteres Thema ist das Beobachtungsprotokoll. Im dritten Kapitel, in dem es dann um mich vollends in der Rolle als Lehrerin geht, berichte ich von meinem ersten Unterrichtsversuch, sowie um die Stunde, die meine Seminarleiterin, Frau S besuchte. Meine Vorbereitung, die Durchführung und die Reflexion der Unterrichtsstunde bilden einen Schwerpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Unterkapiteln werden drei Phasen beschrieben, die ich während meiner Praktikumszeit an der Schule durchlaufen habe. Im ersten Kapitel wird mein erster Tag an der Schule beschrieben sowie die ersten Beobachtungen im Unterricht. Nach dieser Eingewöhnungsphase folgt das Kapitel über die Unterrichtsbeobachtung. Hier geht es primär um die Tage, die ich an der Seite eines bestimmten, von mir gewählten Schülers bzw. einer Lehrerin verbracht habe. Ein weiteres Thema ist das Beobachtungsprotokoll. Im dritten Kapitel, in dem es dann um mich vollends in der Rolle als Lehrerin geht, berichte ich von meinem ersten Unterrichtsversuch, sowie um die Stunde, die meine Seminarleiterin, Frau S besuchte. Meine Vorbereitung, die Durchführung und die Reflexion der Unterrichtsstunde bilden einen Schwerpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd. by Mareike Müller
Cover of the book Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich by Mareike Müller
Cover of the book Wo gehen wir hin? by Mareike Müller
Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Mareike Müller
Cover of the book Analyse des Abtragverhaltens und der Oberflächenentstehung beim Trockeneisstrahlen von Aluminiumknetlegierungen by Mareike Müller
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Mareike Müller
Cover of the book Francis Galtons Zwillingsforschung. Ein Überblick by Mareike Müller
Cover of the book Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick by Mareike Müller
Cover of the book Preemptive and Nonpreemptive Goal Programming by Mareike Müller
Cover of the book Vernachlässigung von Kindern by Mareike Müller
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte? by Mareike Müller
Cover of the book Was ist das Produkt von Schule? Grundlagen der Schulbetriebswirtschaftslehre by Mareike Müller
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by Mareike Müller
Cover of the book Klasse und Habitus by Mareike Müller
Cover of the book The concept of virtual water as a policy tool? by Mareike Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy