Berechnung der Scherfestigkeit / Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit von Klebeverbindungen

Ausarbeitung einer lernzielorientierten 45-Minuten-Einheit im Fach Metalltechnik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Berechnung der Scherfestigkeit / Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit von Klebeverbindungen by Jörg Trinks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Trinks ISBN: 9783640819669
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Trinks
ISBN: 9783640819669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Technische Universität München (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Metalltechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Unterrichtseinheit die Berechnung der Scherfestigkeit (Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit) von Klebeverbindungen anhand eines Beispiels behandeln. Zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit müssen die Schüler das in den vorangegangenen Unterrichtseinheiten erworbene Wissen über Klebstoffarten anwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Technische Universität München (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Metalltechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Unterrichtseinheit die Berechnung der Scherfestigkeit (Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit) von Klebeverbindungen anhand eines Beispiels behandeln. Zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit müssen die Schüler das in den vorangegangenen Unterrichtseinheiten erworbene Wissen über Klebstoffarten anwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Jörg Trinks
Cover of the book Das Über-Ich bei Sigmund Freud by Jörg Trinks
Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Jörg Trinks
Cover of the book Offene Ganztagsgrundschule. Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Jörg Trinks
Cover of the book 'Gewissermaßen schizophren' - Die biographische Dimension der Fischer-Kontroverse by Jörg Trinks
Cover of the book Maria Montessoris Pädagogik by Jörg Trinks
Cover of the book Die Behandlung von Pensionsrückstellungen vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Jörg Trinks
Cover of the book Die materiellen Eingreifkriterien im europäischen und im US-amerikanischen Kartellrecht mit dem Schwerpunkt der Fusionskontrolle by Jörg Trinks
Cover of the book Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, 'Beschreibung von Pyrmont', Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193. by Jörg Trinks
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Jörg Trinks
Cover of the book The Concept of Change Processes according to the Rules of Change Management by Jörg Trinks
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Jörg Trinks
Cover of the book El comportamiento no verbal. Los gestos en diferentes culturas by Jörg Trinks
Cover of the book Gotteslehre und Christologie Basiswissen by Jörg Trinks
Cover of the book Friedrich Nietzsches Begriff der 'Schuld' und des 'schlechten Gewissens' in 'Jenseits von Gut und Böse' und 'Zur Genealogie der Moral' by Jörg Trinks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy