Beratung in der Schule - Definition und Aufgaben

Definition und Aufgaben

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Beratung in der Schule - Definition und Aufgaben by Nadine Peiler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Peiler ISBN: 9783638893732
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Peiler
ISBN: 9783638893732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Beratungslehrern ist heutzutage in 12 von 16 Bundesländern ein unerlässlicher Bestandteil des Schulalltags. In der Bundesrepublik Deutschland übernehmen ungefähr 15.000 Lehrpersonen diese Beratungsfunktion in der Schule. Den Schülern und Eltern sowie dem Lehrerkollegium und der Schulleitung wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, in schwierigen Situationen eine professionelle Vertrauensperson aufzusuchen und deren Rat in Anspruch zu nehmen. In der folgenden Hausarbeit soll dargestellt werden welcher hohe Stellenwert der Beratung in der Schule zukommt. 'Beratung ist eine zeitlich beschränkte Beziehung zwischen einem Berater, einer Beraterin und einem Klienten (-system). Sie stellt eine anthropologische Grundgegebenheit dar: Der Mensch bedarf des Rats, des Beistands, der Aufrichtung, der Rettung.'( BUBER 1949, S. 20. Text zitiert aus: SCHMIDINGER in: ENDER 1996, S. 63) Die Bedeutung des Begriffs Beratung lässt demnach keine eindeutige Beschreibung zu sondern verfügt über vielfältige Interpretationsmöglichkeiten. Je nach Benutzer variiert das Verständnis von Beratungsaspekten in einem vorliegenden Problemfall. Ein Problem liegt dann vor, wenn beim Ratsuchenden Unstimmigkeiten zwischen seiner 'Ist- und Soll-Lage' entstehen und er zudem über keine Techniken verfügt, dieses Problem ohne fremde Hilfe zu lösen. Unter dem Begriff Beratung ist also im Wesentlichen eine kennzeichnende 'zwischenmenschliche Beziehung' zu verstehen, die durch eine problemzentrierte Interaktion zwischen Berater und Klienten gekennzeichnet ist. Das vorhandene Problem muss gemeinsam erkannt und die dazu angemessene Lösung herausgearbeitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Beratungslehrern ist heutzutage in 12 von 16 Bundesländern ein unerlässlicher Bestandteil des Schulalltags. In der Bundesrepublik Deutschland übernehmen ungefähr 15.000 Lehrpersonen diese Beratungsfunktion in der Schule. Den Schülern und Eltern sowie dem Lehrerkollegium und der Schulleitung wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, in schwierigen Situationen eine professionelle Vertrauensperson aufzusuchen und deren Rat in Anspruch zu nehmen. In der folgenden Hausarbeit soll dargestellt werden welcher hohe Stellenwert der Beratung in der Schule zukommt. 'Beratung ist eine zeitlich beschränkte Beziehung zwischen einem Berater, einer Beraterin und einem Klienten (-system). Sie stellt eine anthropologische Grundgegebenheit dar: Der Mensch bedarf des Rats, des Beistands, der Aufrichtung, der Rettung.'( BUBER 1949, S. 20. Text zitiert aus: SCHMIDINGER in: ENDER 1996, S. 63) Die Bedeutung des Begriffs Beratung lässt demnach keine eindeutige Beschreibung zu sondern verfügt über vielfältige Interpretationsmöglichkeiten. Je nach Benutzer variiert das Verständnis von Beratungsaspekten in einem vorliegenden Problemfall. Ein Problem liegt dann vor, wenn beim Ratsuchenden Unstimmigkeiten zwischen seiner 'Ist- und Soll-Lage' entstehen und er zudem über keine Techniken verfügt, dieses Problem ohne fremde Hilfe zu lösen. Unter dem Begriff Beratung ist also im Wesentlichen eine kennzeichnende 'zwischenmenschliche Beziehung' zu verstehen, die durch eine problemzentrierte Interaktion zwischen Berater und Klienten gekennzeichnet ist. Das vorhandene Problem muss gemeinsam erkannt und die dazu angemessene Lösung herausgearbeitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mindestkapitalanforderungen nach Basel II / III. Eine ökonomische Analyse deutscher Banken by Nadine Peiler
Cover of the book Der weibische Kaiser by Nadine Peiler
Cover of the book William Kentridge. Zeno Writing by Nadine Peiler
Cover of the book Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung by Nadine Peiler
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Nadine Peiler
Cover of the book Erasmus von Rotterdam als Philosoph by Nadine Peiler
Cover of the book Narrating Alternative History in Amitav Ghosh's works by Nadine Peiler
Cover of the book Das 4CID-Modell by Nadine Peiler
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Nadine Peiler
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Nadine Peiler
Cover of the book Werbung in China by Nadine Peiler
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Voraussetzung für die Novemberrevolution by Nadine Peiler
Cover of the book Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen' by Nadine Peiler
Cover of the book Gentechnologie: Chance oder Risiko? by Nadine Peiler
Cover of the book Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten by Nadine Peiler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy