Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Ermittlung eines Entscheidungswertes und der gesetzlich-normierten Abfindungsbemessung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Ermittlung eines Entscheidungswertes und der gesetzlich-normierten Abfindungsbemessung by Christian Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Sasse ISBN: 9783638420686
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Sasse
ISBN: 9783638420686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar zum Controlling, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwartete Synergieeffekte stellen häufig einen Grund für die Durchführung von Unternehmenskäufen dar. Sie beeinflussen den maximalen Preis, den der Käufer zu zahlen bereit ist. Deshalb ist eine Bewertung der Synergiepotentiale im Zuge der Unternehmensbewertung notwendig. Diesem Thema wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Außerdem wird untersucht, welchen Anteil an den Synergien die zu entschädigenden Aktionäre der Untergesellschaft erhalten sollen. Auch der Frage, ob eine Abfindung in bar oder in Aktien aus Aktionärssicht vorteilhaft ist, wird nachgegangen. Sie spielt insbesondere bei 'Squeeze-Outs' eine Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar zum Controlling, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwartete Synergieeffekte stellen häufig einen Grund für die Durchführung von Unternehmenskäufen dar. Sie beeinflussen den maximalen Preis, den der Käufer zu zahlen bereit ist. Deshalb ist eine Bewertung der Synergiepotentiale im Zuge der Unternehmensbewertung notwendig. Diesem Thema wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Außerdem wird untersucht, welchen Anteil an den Synergien die zu entschädigenden Aktionäre der Untergesellschaft erhalten sollen. Auch der Frage, ob eine Abfindung in bar oder in Aktien aus Aktionärssicht vorteilhaft ist, wird nachgegangen. Sie spielt insbesondere bei 'Squeeze-Outs' eine Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wesentliche Aspekte der Gesprächsforschung by Christian Sasse
Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Christian Sasse
Cover of the book Psychologische Aspekte bei der Führung in virtuellen Unternehmen by Christian Sasse
Cover of the book Die Grundstufe des 'Katathymen Bildererleben' nach Hanscarl Leuner by Christian Sasse
Cover of the book Funktionale und personale Einkommensverteilung, Verteilungsmaße by Christian Sasse
Cover of the book Moralentwicklung und Sozialisation by Christian Sasse
Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Christian Sasse
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse by Christian Sasse
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Christian Sasse
Cover of the book Migration und Medien. Das Projekt 'Wien braucht Dich' der Wiener Polizei und eine Fallstudie über das Magazin 'Öffentliche Sicherheit' by Christian Sasse
Cover of the book Der Bildnisschutz beim Archivieren von Medien by Christian Sasse
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Christian Sasse
Cover of the book Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress by Christian Sasse
Cover of the book Heraklits Gegensatzeinheit by Christian Sasse
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Christian Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy