Einflussfaktor 'Rating' auf die Unternehmensbewertung nach der Discounted Cash Flow Methode (DCF) im Entity WACC Approach

Rating - Unternehmensbewertung

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Einflussfaktor 'Rating' auf die Unternehmensbewertung nach der Discounted Cash Flow Methode (DCF) im Entity WACC Approach by Andreas Haug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Haug ISBN: 9783656157700
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Haug
ISBN: 9783656157700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,8, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird aus der Sicht des Bewerters der Einflussdes Bond Ratings auf die Unternehmensbewertung nach dem Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF) dargestellt, analysiert und bewertet. Es wird großen Wert auf eine Darstellung gelegt, die auch der Praxis entspricht. Dabei wird der Fokus ausschließlich auf die DCF Methode im Entity-Ansatz (Bruttoverfahren) gerichtet. Bei dieser Methode werden Zahlungsüberschüsse, die allen Kapitalgebern zur Verfügung stehen, mit einem gewichteten Mischzinssatz, der sich aus Fremd- und Eigenkapitalkosten ermittelt, auf den Bewertungstag abgezinst. Das Ergebnis ist der Enterprise Value zum Stichtag. Zieht man hiervon den Marktwert des verzinslichen Fremdkapitals ab, gelangt man zum Wert des Eigenkapitals. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Ratings und Ratingänderungen innerhalb des Investment Grades. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass Unternehmen, deren Bonds innerhalb des Junk-Bond Bereichs geratet' sind, als stark ausfallgefährdete Unternehmen gelten, die nicht mit der üblichen DCF Methode zu bewerten sind, sondern eher mit einem Liquidationswert angesetzt werden sollten. Bei dem im Zweiten Kapitel vorgenommenen Exkurs zum Thema Rating wird auf die wesentlichen Faktoren eines Ratings und dessen Aussagekraft eingegangen. Dies soll als Grundlage für weitergehende Ausführungen in Kapitel drei dienen, das sich im Detail mit dem DCF Modell im WACC Ansatz auseinandersetzt. Neben der Ermittlung der Kapitalkosten nach dem Capital Asset Pricing Model und dem Weighted Average Cost of Capital Ansatz soll die Berechnung des Enterprise- und Equity Values erfolgen. Mit großer Sorgfalt wird dabei jeder einzelne Bestandteil auf seine Abhängigkeit zum Unternehmensrating hin untersucht. Nach dieser Darstellung werden in einer praxisnahen Fallstudie die Folgen einer Ratingabstufung auf ein konkretes Bewertungsobjekt simuliert. Zum Ende wird in Kapitel fünf eine abschließende Bewertung abgegeben sowie eine Reihe von Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,8, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird aus der Sicht des Bewerters der Einflussdes Bond Ratings auf die Unternehmensbewertung nach dem Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF) dargestellt, analysiert und bewertet. Es wird großen Wert auf eine Darstellung gelegt, die auch der Praxis entspricht. Dabei wird der Fokus ausschließlich auf die DCF Methode im Entity-Ansatz (Bruttoverfahren) gerichtet. Bei dieser Methode werden Zahlungsüberschüsse, die allen Kapitalgebern zur Verfügung stehen, mit einem gewichteten Mischzinssatz, der sich aus Fremd- und Eigenkapitalkosten ermittelt, auf den Bewertungstag abgezinst. Das Ergebnis ist der Enterprise Value zum Stichtag. Zieht man hiervon den Marktwert des verzinslichen Fremdkapitals ab, gelangt man zum Wert des Eigenkapitals. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Ratings und Ratingänderungen innerhalb des Investment Grades. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass Unternehmen, deren Bonds innerhalb des Junk-Bond Bereichs geratet' sind, als stark ausfallgefährdete Unternehmen gelten, die nicht mit der üblichen DCF Methode zu bewerten sind, sondern eher mit einem Liquidationswert angesetzt werden sollten. Bei dem im Zweiten Kapitel vorgenommenen Exkurs zum Thema Rating wird auf die wesentlichen Faktoren eines Ratings und dessen Aussagekraft eingegangen. Dies soll als Grundlage für weitergehende Ausführungen in Kapitel drei dienen, das sich im Detail mit dem DCF Modell im WACC Ansatz auseinandersetzt. Neben der Ermittlung der Kapitalkosten nach dem Capital Asset Pricing Model und dem Weighted Average Cost of Capital Ansatz soll die Berechnung des Enterprise- und Equity Values erfolgen. Mit großer Sorgfalt wird dabei jeder einzelne Bestandteil auf seine Abhängigkeit zum Unternehmensrating hin untersucht. Nach dieser Darstellung werden in einer praxisnahen Fallstudie die Folgen einer Ratingabstufung auf ein konkretes Bewertungsobjekt simuliert. Zum Ende wird in Kapitel fünf eine abschließende Bewertung abgegeben sowie eine Reihe von Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Idealismus als Ideologiekritik by Andreas Haug
Cover of the book Die Bedeutung von User-Generated Content für die Fernsehnachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, demonstriert am Beispiel der Love Parade-Katastrophe 2010 by Andreas Haug
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Andreas Haug
Cover of the book Suchtkranke in Deutschland - ein soziales Problem? by Andreas Haug
Cover of the book Liebe in der Erziehung. Von Aspekten der Liebe und ihrer pädagogischen Bedeutung. by Andreas Haug
Cover of the book Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland by Andreas Haug
Cover of the book Harvard Business Case Borealis by Andreas Haug
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Andreas Haug
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur zur Lesemotivation in der Grundschule by Andreas Haug
Cover of the book Das Verhältnis von Herr und Knecht in Hegels Phänomenologie des Geistes aus inter- bzw. intrasubjektiver Perspektive by Andreas Haug
Cover of the book Niederlassungsfreiheit zwingt Nationalstaaten nicht zur Erlaubnis des uneingeschränkten Wegzugs von Unternehmen in einen anderen EU-Staat by Andreas Haug
Cover of the book Der Weinanbau an der Côte d'Or by Andreas Haug
Cover of the book Verbraucherschutz by Andreas Haug
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz II. Eine Zusammenfassung by Andreas Haug
Cover of the book Exemplarische Kodierung ausgewählter Zeitungsartikel mit Hilfe des Programms MAXqda2 by Andreas Haug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy