Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772 by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638325059
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638325059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Proseminar - Deutsche und Polen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift 'Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772' entstand im Jahr 1998 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich nicht nur mit der Entstehung und Entwicklung des polnischen Adels, er gibt auch einen guten Einblick in die Entstehung des polnischen Staates und der späteren Adelsrepublik. Neben vielen genealogischen Daten greift er auch auf die polnische Literatur zurück und gibt Beispiele für die Empfindungen und Verhaltensweisen der damals lebenden Menschen. Die Schrift ist unverzichtbar für alle, die sich mit der polnischen Geschichte und dem polnischen Adel beschäftigen möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Proseminar - Deutsche und Polen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift 'Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772' entstand im Jahr 1998 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich nicht nur mit der Entstehung und Entwicklung des polnischen Adels, er gibt auch einen guten Einblick in die Entstehung des polnischen Staates und der späteren Adelsrepublik. Neben vielen genealogischen Daten greift er auch auf die polnische Literatur zurück und gibt Beispiele für die Empfindungen und Verhaltensweisen der damals lebenden Menschen. Die Schrift ist unverzichtbar für alle, die sich mit der polnischen Geschichte und dem polnischen Adel beschäftigen möchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Measuring Performance in Freight Transport. A Structured Literature Review by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Welche volkswirtschaftliche Rolle spielen Investmentfonds? by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Arbeitsrechtliche Folgen aus Unternehmensumstrukturierungen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Sozialstation in Berlin-Zehlendorf als GmbH & Co. KG by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Ein Leben im Netzwerk : Norbert Bolz' Theorie einer körperlosen Existenz by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Marken- und Produktpiraterie im Ausland am Beispiel der VR China by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Wie man ein politisches Gemeinwesen gründet - Machiavelli und Locke by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Schlechtverteidigung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Umweltkooperation im Ostseeraum by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Mysterienkulte in der Zeit der Severer by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Fremde und Heimat in 'Westfront 1918 - Vier von der Infanterie' by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Undank ist der Welt Lohn, aber Gott ist barmherzig und gerecht. Homiletischer Entwurf zu Mk. 12,1-12 by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy