Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772 by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638325059
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638325059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Proseminar - Deutsche und Polen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift 'Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772' entstand im Jahr 1998 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich nicht nur mit der Entstehung und Entwicklung des polnischen Adels, er gibt auch einen guten Einblick in die Entstehung des polnischen Staates und der späteren Adelsrepublik. Neben vielen genealogischen Daten greift er auch auf die polnische Literatur zurück und gibt Beispiele für die Empfindungen und Verhaltensweisen der damals lebenden Menschen. Die Schrift ist unverzichtbar für alle, die sich mit der polnischen Geschichte und dem polnischen Adel beschäftigen möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Proseminar - Deutsche und Polen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift 'Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772' entstand im Jahr 1998 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich nicht nur mit der Entstehung und Entwicklung des polnischen Adels, er gibt auch einen guten Einblick in die Entstehung des polnischen Staates und der späteren Adelsrepublik. Neben vielen genealogischen Daten greift er auch auf die polnische Literatur zurück und gibt Beispiele für die Empfindungen und Verhaltensweisen der damals lebenden Menschen. Die Schrift ist unverzichtbar für alle, die sich mit der polnischen Geschichte und dem polnischen Adel beschäftigen möchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Frieden durch Freihandel? Eine theoriegeleitete Analyse der britischen Außenpolitik der Jahre 1846 - 1873 by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Cisco Unified Computing im Klinischen Rechenzentrum by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Unterrichtseinheit zu dem Bilderbuch 'Something Else' by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Zu: Ikegami Eiko - Taming of the Samurai - Literaturbericht by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die rücksichtlose Familienpolitik des Augustus by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Indigenous Identity in Witi Ihimaera's 'Whale Rider' and Chinua Achebe's Fiction by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Vom Taylorismus zum humanistischen Führungskonzept by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Der Sinn des Betens by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Kollaboratives Fremdsprachen-Methodentraining für Pädagogen an österreichischen Berufsschulen by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy